SC 08

Weinfest in Reilingen: SC 08 feiert mit regionalen Weinen

Die Vereine im Ort organisieren zahlreiche Feste, darunter das Weinfest des Sportclubs 08. Es findet erstmals an zwei Tagen statt und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Besuchern.

Von 
Andreas Wühler
Lesedauer: 
Ralf (v.l.), Ingrid, Saskia, Sarah, Stephanie, Katharina, Jutta und Heiner lassen es sich auf dem Rathausplatz gut gehen, genießen den Abend beim Weinfest des SC 08. Bild: Lenhardt © Dorothea Lenhardt

Reilingen. Alle Vereine würden sich ins Zeug legen und damit das Straßenfest zu etwas Einzigartigem in der Region machen – eben das Fest der Dorfgemeinschaft, rühmt Sabine Petzold, die Vorsitzende der Kultur- und Sportgemeinschaft (KuSG) den Zusammenhalt im Ort, das große Engagement der Vereine. Noch mehr jedoch zeigt sich dieses in den zahlreichen Festen, die von den Vereinen über das Jahr hinweg ausgerichtet werden. Kaum ein Wochenende in der Freiluftsaison, in dem nicht einer der örtlichen Zusammenschlüsse einlädt.

Vom Waldfest bis zum Dorfbrunnenfest ist alles dabei, was das Herz begehrt. Unter anderem das Weinfest des Sportclubs 08. Ein Fest im Zeichen des Rebensaftes, in dessen Mittelpunkt die Gemeinschaft steht. Rund um den Dorfbrunnen auf dem Rathausplatz ist es ein Treffpunkt von Menschen, ein Ort der Kommunikation und der Geselligkeit. Bewusst verzichten die Sportler auf ein Rahmenprogramm mit Musik – das Gespräch, der Austausch untereinander soll im Mittelpunkt stehen. Ein Anspruch, der heuer wieder bestens erfüllt wurde.

Traubensaft im Ausschank: Alkoholfreie Alternativen beim Weinfest in Reilingen

Freitags nahm das Fest gemütlich seinen Auftakt, man traf sich bei einem Glas Schorle – auch ein Bier war den Besuchern gegönnt – oder nutzte die Gelegenheit, um einen von drei ausgewählten Weinen zu verkosten. Die allesamt, das war den zufriedenen Mienen anzuschauen, auf positive Resonanz stießen.

Weinfest des SC 08 auf dem Rathausplatz in Reilingen. © Dorothea Lenhardt

Wem der Sinn nicht so nach Alkohol steht, für den hatten die Fußballer heuer eine erfrischende Traubensaftschorle im Angebot, die gleichfalls guten Absatz fand. Womit sich am Ende des Tages bewährte hatte, dass der SC 08 sein Weinfest erstmals auf zwei Tage ausgedehnt hatte.

Bio-Weine und regionale Speisen: Ein kulinarisches Highlight

Am zweiten Festtag, dem Samstag, rückte dann der Wein in den Mittelpunkt – diesmal standen 13 verschiedene Rebsorten zur Verkostung bereit, allesamt, wie schon am Vortag, vom Weingut Winfried Seeber aus St. Martin. Weine, die sich mit dem Prädikat Bio schmückten und dem Gaumen der Besucher schmeichelten. Geöffnet hatte an diesem Tag auch die Küche der Sportler. Passend zu den edlen Tropfen wurde ein Sortiment regionaler Speisen gereicht. Ob der beliebte Winzerweck, Datteln im Speckmantel oder die Käsespieße, das Angebot passt perfekt zu den angebotenen Weinen.

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisklasse A

Treffsicherer Spielertrainer und eine Absage: A-Klasse startet in Saison

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Fußball-Kreisklasse B

Fußball-Kreisklasse-B: Nur Ketsch und Plankstadt siegreich

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Die Gemeinschaft verbessern: Was Michael Lauer (FW) im Reilinger Gemeinderat vorhat

Veröffentlicht
Von
Markus Müller
Mehr erfahren

Während das Fest im vergangenen Jahr von der ersten und zweiten Fußballmannschaft getragen wurde, war heuer auch das Damenteam in die Organisation involviert und packte kräftig mit an. Natürlich war bei den Sportlern ein gewisser Eigennutz nicht zu verbergen, geht doch der Erlös in die Vereinskasse und wird in den Teams sicherlich eine sinnvolle Verwendung finden.

Erfolgreiches Weinfest: Positive Resonanz und gute Stimmun

Unterm Strich war der SC 08 mit dem Fest sehr zufrieden, wie Anna-Lena Brandenburger vom Organisationsteam bestätigt. Der neu eingeführte Freitag sei gut angenommen worden, am Samstag verlief der Besuch etwas schleppend, bis sich die Sonne langsam verabschiedete, die Temperaturen angenehmer wurden. Dann strömten die Menschen, herrschte beste Stimmung auf dem Platz. Und als am späten Abend das „Schnapsi-Taxi“ seine Runden um den Dorfbrunnen drehte, war der Erfolg besiegelt – die nächste Auflage kommt mit Sicherheit.

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung

VG WORT Zählmarke