TV Oberhausen - Mundartkomiker Heiko Maier tritt mit vollem Körpereinsatz auf / Zuschauer lieben seine freche, charmante und unverblümte Art / Lampenfieber zu Beginn

„Immer lockeren Spruch auf den Lippen“

Von 
Jasmin Dein
Lesedauer: 

Oberhausen-Rheinhausen. Ein letztes Mal vor seiner kreativen Pause stand der Komiker Heiko Maier gemeinsam mit seinen beiden Töchtern July und Emely in der Halle des TV Oberhausen auf der Bühne. In breitester Mundart begeisterte er die zahlreichen Besucher und sorgte mit seinem „Beschd off“-Programm für tränende Augen und schallendes Gelächter.

Die zwei Mädels machten aufgrund des Lampenfiebers ihres Vaters den Anfang, den sie mit dem gleichnamigen Lied rhythmisch einläuteten. Mit Bechern in den Händen klapperten sie die Melodie, bis Papa Heiko mit seiner Trommelkiste mit einstieg. Klar wurde schnell, dass Maier sich im Bruhrain gut auskennt. So leben seine Geschichten von jeglichen Alltagssituationen, die ihm und seiner Familie begegnen. Egal ob die vielen Kreisel, Friseurbesuche, Paketlieferungen oder Einkäufe im Supermarkt. Kaum ein Thema blieb unkommentiert – was er für unnötig hält und ihn nerve, wurde charmant auf die Schippe genommen. „Das ist der Grund, warum ich so gerne auf der Bühne stehe, ich darf hier Sachen sagen, die man nicht überall so aussprechen kann“, gab Maier zu verstehen.

Es ist diese unverblümte, freche und charmante Art, die das Publikum so an ihm liebt. Manche Besucher kennen ihn persönlich und konnten kein Unterschied zwischen dem Künstler und dem Familienvater erkennen. So auch das Ehepaar Andrea und Andreas Nissel, die schon mehrmals eine Show von Maier besucht haben. „Wer ihn privat kennt weiß, dass das nicht alles Show ist. Er hat auch sonst immer einen lockeren Spruch auf den Lippen. Das Verhältnis zu seinen Töchtern ist auch nicht gespielt. Die drei sind ein Herz und eine Seele“, sagte Andrea Nissel im Gespräch mit unserer Zeitung. Das Besondere an dieser Show sei, dass die geliebten alten Sachen aufgefrischt werden. „Das Publikum liebt das und er selbst ist beim Singen manchmal schon nicht mehr zu hören“, lobte sie den Künstler und sein Programm.

Publikum Teil der Show

Die Liebe gab Maier prompt zurück und ließ das Publikum bei seinem Auftritt nicht außen vor. Bekannte Gesichter bekamen „ihr Fett weg“ und auch mit unserer Reporterin scherzte er gerne. Als die Saarländerin das Wort „Bab“ für eine Band hielt, war das Gelächter im Saal natürlich groß, wofür der Mundartkomiker aber sofort Verständnis zeigte und das Wort auch Buchstabierte, „man lernt ja schließlich nie aus“.

Natürlich kenne er und seine Familie die Bruhrainer Zeitung, was ihn dazu bewog, sich in wilden Posen vor der Kamera in Szene zu setzten.

Mit außerordentlichem Körpereinsatz und vollgepackt mit Gesang, Tanz und ganz viel Bewegung war der Auftritt natürlich kein Zuckerschlecken. Spätestens nach dem „Schuhbladdler“, für den Maier zwei Jahre lang geübt habe, floss der Schweiß aus allen Poren. Gut, dass der neunjährige Diego vorne im Publikum saß und sofort mit einem Handtuch behilflich sein konnte. Der erschöpfte Liedermacher nutzte die Gelegenheit und machte es sich erst mal auf dem Bühnenboden bequem.

Martina und Martin Kling besuchten zum ersten Mal eine Show von Maier, zeigten sich von der Spontanität begeistert und waren und voller Euphorie: „Das Programm wäre nicht so gut, wenn er Hochdeutsch reden würde. Maier bringt jedes Thema genau auf den Punkt und kann das Publikum wunderbar mitreisen. Da bleibt kein Auge trocken. Wir freuen uns jetzt schon auf seine Rückkehr“, fanden sie nur Lob.

So erlebten die Gäste in der vollbesetzten TVO-Halle einen Abend voller Witz, Spaß und einer großen Portion Lebensfreude. Das Publikum stand mit stehendem Applaus voll hinter dem Künstler, auch wenn er manche Dinge kritisch betrachtete. So fordert er zum Beispiel,, dass Nächstenliebe erst im kleinen Kreis funktionieren müssen bevor sie in der Welt gelingen können: „Wenn wir es daheim nicht schaffen miteinander klarzukommen, wie soll es dann woanders funktionieren.“

Egal ob Schlager oder Rocksong, Maier gelang es auch mit jedem der vielen Lieder, für Stimmung zu sorgen, dass das Publikum nicht stillsitzen konnte und mitsingen musste. Stammgast Roland Börzel, der seine fünfte Maier-Show besuchte, brachte es nach der Vorstellung auf den Punkt: „Er nimmt sich eine Pause von zirka zwei Jahren um neue Ideen zu entwickeln. Aber ganz ehrlich: viel besser geht es nicht. Wir wünschen uns von ihm nur, dass er wieder zurückkommt und seinen tollen Charakter behält. Das macht ihn aus.“ Mit dem Lied „Carry me home“ ging der ausgelassene Abend fulminant zu Ende.

Info: Weitere Bilder und ein Video vom Auftritt gibt’s unter www.bruhrainer-zeitung.de

Oberhausen-Rheinhausen

Heiko Maier gibt auf der Bühne alles

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
9
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen