Angelsportverein 1913

110 Jahre ASV Schwetzingen: Fisch vom Feinsten zum Jubiläum

Der Angelsportverein 1913 Schwetzingen feiert sein 110-jähriges Bestehen mit einer dreitägigen Jubiläumsfeier. Fisch, Musik und eine Überraschung vom Oberbürgermeister prägten die Veranstaltung.

Von 
Lothar Fischer
Lesedauer: 
Die fleißigen Helfer des ASV, Marco (l.), Sascha und Marko, sorgen für die Verpflegung der Gäste. © Fischer

Schwetzingen. Drei Tage Fisch vom Feinsten und musikalische Unterhaltung, bot die Jubiläumsfeier anlässlich 110 Jahre Angelsportverein 1913 Schwetzingen. Die fleißigen Helferinnen und Helfer des gastgebenden Vereins verwandelten das ASV-Vereinsheim in der Grenzhöfer Straße in ein gemütliches Ambiente, in dem sich die Gäste von Beginn an sichtlich wohlfühlten.

Der erste Tag begann zunächst mit dem Fischverkauf und dem Anglertreffen befreundeter Vereine. So hieß der Vorsitzende des ASV 1913, Markus Strube, die Vereine ASV 1946 Rohrhof, ASV 1928 Ketsch, Club der Sportfischer 1955 Ketsch, ASV Schleie Oftersheim, ASV 1965 Brühl, AV Edingen und deren Vorsitzende willkommen. „110 Jahre Angelsportverein Schwetzingen ist sicherlich ein Jubiläum, das uns mit Stolz erfüllt und Anlass bietet, das Buch der Geschichte von 1913 an aufzuschlagen und den Weg der Vereinsgemeinschaft der vergangen Jahre Revue passieren zu lassen“, führte Strube zu Beginn seiner Rede aus und gab zu verstehen, dass der ASV eine der ältesten Vereinigungen im Angelsport im gesamten süddeutschen Raum sei. Der ASV-Chef brachte auch zum Ausdruck, dass der Verein mit seinen 40 Mitgliedern nicht gerade groß, aber ein kleiner feiner Haufen sei, der in der Struktur eine gute Mischung aus jungen und älteren Mitgliedern aufzubieten habe.

Schwetzingens Oberbürgermeister bringt Scheck zum ASV-Jubiläum mit

Der Schwetzinger Oberbürgermeister Dr. René Pöltl lobte den Verein für sein Engagement und wartete gleich mit einer Überraschung auf. „Nachdem das 100-jährige Vereinsfest im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen war, feiern wir heute 100 plus zehn Jahre“, sagte erl und zauberte einen Scheck über 1000 Euro aus dem Ärmel, der bei den Vertretern des ASV großen Anklang fand. „Wir haben in Schwetzingen mit dem Leimbach und dem Schlossgarten-Weiher leider keine so guten Anglermöglichkeiten aufzuweisen wie meine Amtskollegen aus Ketsch und Brühl“, meinte der OB.

Jubiläumsfest

Der ASV Schwetzingen feiert 110 Jahre Vereinsjubiläum

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
7
Mehr erfahren

Nach dem offiziellen Teil heizte DJ Ronny Reck den Besuchern musikalisch ein und traf mit seinem ersten Song: „Einen Stern, der deinen Namen trägt“, gleich den richtigen Geschmack des Publikums. Auch am zweiten Jubiläumstag gab es wieder Fisch in Hülle und Fülle. Der beliebte Zander wurde nicht nur als Filet, sondern auch in voller Größe angeboten. Das reichhaltige Kuchenangebot (selbst gemacht, versteht sich) hätte so manchen Konditor vor Neid erblassen lassen. Nicht zu vergessen ist der hausgemachte Kartoffelsalat, der wie bei Muttern schmeckte.

Mehr zum Thema

ASV

Frischer Fisch ist an Karfreitag in Schwetzingen Trumpf

Veröffentlicht
Von
Gerhard Rieger
Mehr erfahren
Winterfeier

Angler zeichnen ihre Vereinsmeister aus

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Schwetzingen

Bernd Strube neues ASV-Ehrenmitglied

Veröffentlicht
Von
zg/Bild: geyer
Mehr erfahren

Am zweiten Tag unterhielten die „Goodies“ mit einem musikalischen Mix aus Rock und Pop die Gäste. Zum Finale am Sonntag ließen die „Wirtshausmusikanten“ – eine Abordnung des Musikvereins Stadtkapelle Schwetzingen unter der Leitung von Dirigent Pascal Morgenstern – mit Blasmusik im Stile von Ernst Mosch und den Egerländern die dreitätigen Feierlichkeiten ausklingen.

Blick in die Historie des ASV 1913

  • Im Jahre 1913 organisierten einige Schwetzinger Angelsportfreunde ein Treffen, aus der die Gründung des Angelsport- und Fischzuchtvereins Schwetzingen hervorging und zur Geburtsstunde des heutigen Vereins wurde.
  • Die Wiedergeburt erlebte der Verein im Jahre 1946, als sich 21 Mitglieder in einer Gründerversammlung ein neues Kapitel aufschlug und der Vereinsname auf Angelsportverein 1913 Schwetzingen umbenannt wurde.
  • 1948 diente der „Badener Hof“ als Vereinslokal. Als der Verein in den nächsten Jahren immer mehr Mitglieder zählte, wurde das Vereinsheim zu klein und 1962 der „Grüne Baum“ zum neuen Treffpunkt für die Schwetzinger Anglerfamilie.
  • Zum 50-jährigen Bestehen, wurde 1963 das erste große Fischerfest auf dem alten Schwetzinger Messplatz gefeiert, das bei der Bevölkerung sehr gut ankam.
  • 1973 erhielten die Schwetzinger Angler dann ein eigenes Fischwasser und es wurde eine Interessengemeinschaft mit Edingen-Neckarhausen gebildet mit der bis heute der ASV Schwetzingen sein Vereinsgewässer bewirtschaftet.
  • 1974 fand die Übernahme des Angelsportvereins Hirschacker statt. 1979 bot die damalige „Schwanenbrauerei“ als Hauptpächter den „Storchen-Saal“ in der Grenzhöfer-Straße in Schwetzingen an. Im gleichen Jahr kaufte der Schwetzinger Angelsportverein die Immobilie. lof

Fazit: Dem Angelsportverein ASV 1913 ist es gelungen, eine dreitägige Jubiläumsveranstaltung auf die Beine zu stellen, die keine Wünsche offenließ, aber von der Schwetzinger Bevölkerung – für die die Veranstaltung in der Hauptsache gedacht war – wenig frequentiert wurde.

Freier Autor Lothar Fischer ist ein Kenner in Sachen Fußball in der Region.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke