Von modernen Therapieansätzen in der Onkologie über Vorträge im Bereich kardiovaskuläre und Notfall-Medizin bis hin zu operativen Verfahren: Die GRN-Akademie bietet am Samstag, 16. September, von 9 bis 17 Uhr in einem Seitenflügel des Schwetzinger Schlosses ein breites Spektrum an Vortragsthemen, mit denen Ärzte der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar Kollegen aus den Kliniken und niedergelassene Ärzte über aktuelle medizinische Aspekte informieren. Auch gesundheitspolitische Themen werden beleuchtet. Im Anschluss ist ein gemeinsamer Ausklang mit Musik, Getränken und Häppchen geplant, heißt es in einer Pressemitteilung.
„Ziel ist es, die Fort- und Weiterbildung zu stärken und den fachlichen Austausch in der Metropolregion zu fördern“, sagt Prof. Dr. Eberhard Scholz, Chefarzt der Kardiologie und Angiologie in den GRN-Kliniken Schwetzingen und Sinsheim, und Initiator der GRN-Akademie. Er freut sich über das rege Interesse: „Bisher zählen wir bereits mehr als 120 Teilnehmer und rechnen noch mit Nachzüglern. Die Resonanz ist durchweg positiv. Schön, dass die Initiative so großen Anklang findet.“
Die Fortbildung ist in Themenschwerpunkte unterteilt und beginnt nach einer Begrüßung durch Landrat Stefan Dallinger mit dem fachübergreifenden Fortbildungsprogramm. Wer kurzentschlossen noch am Eröffnungssymposium teilnehmen möchte, kann sich online anmelden unter: www.grn.de/akademie oder eine Mail schreiben an: akademie@grn.de. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-120-aerzte-treffen-sich-bei-symposium-_arid,2125625.html