Jubiläum

50 Jahre GRN-Klinik Schwetzingen: So feiert das Schwetzinger Krankenhaus

Das Krankenhaus Schwetzingen feiert mit Informationsveranstaltungen, Infoständen zur Ausbildung und Vorträgen der Chefärzte. Bürger sind herzlich eingeladen. Auf eine große Feier muss aber verzichtet werden.

Von 
Jürgen Gruler
Lesedauer: 
Am 15. Juni 1974 wurden die ersten Patienten aus dem Städtischen Krankenhaus ins neu gebaute Kreiskrankenhaus in der Bodelschwinghstraße verlegt. © GRN/Wardeski

Schwetzingen. 50 Jahre Krankenhaus Schwetzingen. Eigentlich ein Grund, groß zu feiern. Aber das war in Zeiten knapper Kassen für die Schwetzinger GRN-Klinik keine Option.

Mit einer Jubiläumszeitschrift aus dem Haus unseres Verlags, mit Infoständen zur Ausbildung, einem ökumenischen Gottesdienst und Vrträgen der Chefärzte soll aber doch des Jahrestages gedacht werden, an dem vor 50 Jahren das damalige Kreiskrankenhaus Schwetzingen in Betrieb genommen wurde.

Wie das Krankenhaus Schwetzingen das Jubiläum feiert

Im Oktober feiert das Krankenhaus dieses 50-jährige Bestehen. Zu diesem Anlass lädt die Klinikleitung Bürgerinnen und Bürger an zwei Tagen zu Informationsveranstaltungen ein. Los geht es am Freitag, 18. Oktober, mit Infoständen zum Thema Ausbildung an der GRN-Klinik sowie Mitmachaktionen zu Gesundheitsthemen. Im Eingangsbereich bekommen Interessierte von 10 bis 15.30 Uhr Einblicke in die Arbeit als Pflegekraft sowie Infos zur Bewerbung und können sich selbst an einer Puppe als Pflegekraft ausprobieren. Wer sein Wissen zur Wiederbelebung auffrischen möchte, findet beim Reanimationstraining Gelegenheit. Wie sich Beweglichkeit und das Sehen im Alter verändern, können Besucher mit Hilfe eines Alterssimulationsanzugs am eigenen Leib erfahren.

Mehr zum Thema

Umstrukturierung

Gerüchte um Schließung: Wird GRN-Klinik Schwetzingen zum Altenheim?

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Im Interview

Hilfe in Schwetzingen: Uschi Petrig bringt Freude ins Krankenhaus

Veröffentlicht
Mehr erfahren
GRN-Klinik

Chefarzt der GRN-Klinik Schwetzingen klagt gegen Kündigung

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren

Am Samstag, 19. Oktober, findet um 13 Uhr ein Gottesdienst in der Klinikkapelle statt. Anschließend laden Chef- und Oberärzte der Fachabteilungen zu Vorträgen ein. Beginn ist um 14 Uhr im Rüdiger-Burger-Saal im vierten Obergeschoss. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Vorträge am 19. Oktober

14 Uhr: „Darmkrebs heilbar?“ mit Dr. Johannes Weiß, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie

14.45 Uhr: „Gesunde Ernährung“ mit Prof. Dr. Daniel Rost, Chefarzt Gastroenterologie und Onkologie

15.30 Uhr: „Minimalinvasiver Gelenkersatz bei Hüftarthrose“ mit Dr. Stefan Brosche, Oberarzt Orthopädie und Unfallchirurgie

16.15 Uhr: „Alterstraumatologische Versorgung in Schwetzingen“ mit Dr. Andreas Baier, Chefarzt Altersmedizin

17 Uhr: „Herzensangelegenheiten“ mit Prof. Dr. Eberhard Scholz, Chefarzt Kardiologie und Angiologie.

17.45 Uhr: „Macht Narkose dumm?“ mit Dr. Daniel Unger, Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin.

18.30 Uhr: „Minimal invasive operative Eingriffe in der Gynäkologie an der Brust, im Bauch und am Beckenboden“ mit Dr. Annette Maleika, Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe.

Chefredaktion Jürgen Gruler ist Chefredakteur der Schwetzinger Zeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung