Bauarbeiten

Acht Bagger zernagen Brücke über die A 6 bei Schwetzingen

Die A 6 bei Schwetzingen/Hockenheim war am Wochenende komplett für den Verkehr gesperrt worden. Grund war der Abriss einer Brücke über die Autobahn. Acht Bagger setzten dem Bauwerk gewaltig zu.

Von 
Bernhard Zinke
Lesedauer: 
Am Wochenende zerlegte schweres Gerät eine Brücke bei Schwetzingen über die A 6. Am Samstagnachmittag war das Bauwerk gefallen. © Autobahn GmbH Südwest

Schwetzingen/Hockenheim. Die Wochenendaktion hat reibungslos geklappt: Die Brücke auf der B 39 über die A 6 an der Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim ist abgerissen. Ein Sprecher der Niederlassung Südwest der Autobahn GmbH war am Sonntag sehr zuversichtlich, dass der Verkehr wieder frei über die Autobahn rollen kann.

© Autobahn GmbH Südwest

Seit Freitagabend war die A 6 in diesem Bereich komplett für den Verkehr gesperrt worden, die Auf- und Abfahrten sogar schon eine Nacht früher. In der Nacht begannen dann acht schwere Bagger, an dem Bauwerk zu nagen. Am Samstag um 15 Uhr war die Brücke dann komplett am Boden, „etwas früher als ursprünglich geplant“, sagte der Sprecher am Sonntag. Zuerst hatten sich die Bagger den Stahlbeton des Brückenunterbaus vorgenommen. Und im Anschluss war die Fahrbahn dran.

Abbruchmaterial von mehr als 3000 Tonnen

Zuvor hatten die Fachleute ein Bett aus Sand, Kies und Schotter auf der Autobahn ausgebreitet, um den Aufprall der tonnenschweren Brocken aus Stahl und Beton abzufedern. Immerhin wiegt das Abbruchmaterial mehr als 3000 Tonnen.

© Autobahn GmbH Südwest

Nach dem Abbruch trennten die Bagger den Stahl vom Beton. Schließlich wird das Material als Wertstoff wiederverwertet, unter anderem für den Straßenbau. Lastwagen transportierten - vorwiegend in der Nacht das Abbruchmaterial von der Baustelle weg. Am Sonntagnachmittag begannen dann die Aufräumarbeiten, auch der Sand und Schotter musste von der Autobahn wieder entfernt werden. Die Autobahn GmbH und die beauftragten Firmen arbeiteten im Mehrschichtbetrieb von Freitagabend bis Montagmorgen durch.

Zäher Verkehr auf Umleitungen

Umleitungsstrecken waren großräumig unter anderem ab dem Walldorfer Kreuz und ab dem Mannheimer Kreuz über parallel verlaufende Autobahnen ausgeschildert. Vielfach wurden allerdings auch die Ausweichrouten direkt vor Ort über die L 599 und die B 39 genutzt. Vor allem am Freitagabend und am Samstag tagsüber waren die Strecken ausgelastet, kroch der Verkehr zäh über die Straßen.

© Autobahn GmbH Südwest

Auch an den Ampeln staute es sich. Autofahrer mussten längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Die virtuellen Kartendienste färbten die entsprechenden Abschnitte dunkelrot ein - ein Zeichen für die Überlastung. Gleichwohl meldete die Polizei bis auf ein leicht erhöhtes Verkehrsaufkommen keinerlei Auffälligkeiten rund um die Baustelle.

Grund für aufwendige Sperrung: Brücke wird neu gebaut

Der Grund für die aufwendige Sperrung der Autobahn: Die Brücke über die Autobahn muss neu gebaut werden. Betroffen sind allerdings nur die südlichen Fahrspuren der B 39, die an dieser Stelle über die Autobahn führt. Der nördliche Überbau wurde deutlich später gebaut und ist nach Angaben der Autobahn GmbH noch intakt.

Mehr zum Thema

B 39

Closwegbrücke in Speyer wird endlich fertig

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Verkehr

Vollsperrung Schwetzingen / Hockenheim: A6 am Wochenende nicht befahrbar

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel
Mehr erfahren

Der in den 1960er Jahren errichtete südliche Überbau habe dagegen das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Eine aufwendige Prüfung im Jahr 2017 hatte ergeben, dass die Brücke so viele Schäden hat, dass eine Sanierung nicht mehr wirtschaftlich gewesen wäre. Deshalb musste die Brücke abgerissen werden.

Zu einem späteren Zeitpunkt muss die Autobahn an dieser Stelle noch einmal gesperrt werden, wenn nämlich die Träger für die neue Brücke eingehoben werden. Insgesamt soll die neue Brücke im Frühjahr 2025 für den Verkehr zur Verfügung stehen.

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke