Schwetzingen/Region. Als Florian Reck die konstituierende Sitzung eröffnet, liegt vor den Vorständen und Mitgliedern der neu gegründeten ADFC Ortsgruppe Schwetzingen ein dicker grauer Ordner. Dieser enthält die Ergebnisse eines Radverkehrsgutachtens, das vor gut zwei Jahrzehnten entstand. Das ausführliche Gutachten hatte damals der Kreisverband angefertigt – unter Mitarbeit unter anderem von Uwe Reichert, der heute Kassierer des ADFC Schwetzingen ist, heißt es in einer Pressemitteilung.
„An einigen Stellen ist es besser geworden, an anderen hat sich gar nichts getan und an manchen Stellen wurde ‚verschlimmbessert‘“, stellt Norbert Theobald fest. Dabei ist für alle Anwesenden klar, dass der Radverkehr sich für die Region um Schwetzingen hervorragend eignet. „Das hat auch eine kulturelle Komponente“, stellt Co-Vorstandssprecher Georg Ramsch fest: „Es gibt eine Bertha-Benz-Route, warum sollte es hier nicht auch bei uns eine Karl-Drais-Route geben? Auch mit dem Fahrrad ist die Region historisch verwoben!“ Die neue Ortsgruppe hat sich daher zum Ziel gesetzt, das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel und den Fahrradtourismus in den Gemeinden Schwetzingen, Brühl, Oftersheim, Ketsch und Plankstadt zu stärken.
Interessierte immer willkommen
„Ganz wichtig wird dabei die Kooperation mit den Kommunen, lokalen Unternehmen und Vereinen sein“, erklärt der zweite Vorstandssprecher, Florian Reck. „Es gibt viele gemeinsame Interessen und thematische Überschneidungen mit verschiedensten Sport-, Wohlfahrts- oder Umweltschutzvereinen, ich glaube, da können wir ein solides Angebot machen.“ Ergänzend meint Georg Ramsch, dass die Kommunen im Sinne der Verkehrssicherheit ein Interesse daran haben sollten, bei der Verkehrserziehung mit dem ADFC zu kooperieren.
Ziel der konstituierenden Vorstandssitzung war es, zunächst die Arbeitsbereiche der fünf Vorstandsmitglieder abzustecken und erste Aktionen zu planen, heißt es seitens der Ortsgruppe weiter. So wurden grob drei Arbeitsgruppen gebildet: Den Arbeitsbereich Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung wird Ortsgruppensprecher Florian Reck verantworten. Ansprechpartner für das Themenfeld Verkehrserziehung, Tourenplanung und Aktionen sind Johannes Sommerfeld und Ortsgruppensprecher Georg Ramsch, der selbst ausgebildeter Tourguide ist. Und für den Themenkomplex Verkehrssicherheit, Radwegeinfrastruktur und Verkehrspolitik sind Norbert Theobald, Martin Mink und Claudia Wochlik die Ansprechpersonen. Alle Mitglieder und Interessierte sind eingeladen, in den Arbeitsgruppen mitzuwirken.
Sternfahrt zur Buga am 7. Mai
Zum Schluss der Sitzung wurden bereits die ersten Aktionen geplant: Am Spargelsamstag, 6. Mai, unterstützt die Ortsgruppe den ADFC Rhein-Neckar bei einer Frühjahrs-Check-Aktion auf dem Schlossplatz. Tags drauf, am Sonntag, 7. Mai, beteiligt sich die Ortsgruppe dann an der Sternfahrt zur Buga – dazu sind alle Bürger willkommen. Treffpunkt zur Sternfahrt ist um 10 Uhr an der Spargelfrau auf dem Schlossplatz. Außerdem sollen Aktionen am 15. Mai zum „Bike To Work Day“ und am 3. Juni zum „Weltfahrradtag“ stattfinden. Am 25. Mai ist darüber hinaus ein offener Radlertreff in Oftersheim geplant. „Es ist uns wichtig, von vornherein auch in die Fläche hinauszugehen!“, erläutert Florian Reck dazu. „Wir vertreten nicht nur die Radfahrer in Schwetzingen, sondern in fünf Gemeinden, also müssen wir auch versuchen, in allen fünf Gemeinden präsent zu sein – wenn wir denn passende Räumlichkeiten finden!“
Kontakt: Erreichbar sind die Verantwortlichen über die E-Mail-Adresse der Ortsgruppe: Schwetzingen@adfc-bw.de.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-adfc-schwetzingen-und-umgebung-erste-aktionen-sind-geplant-_arid,2073179.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[4] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[5] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html