Region. Bei der jüngsten Aufsichtsratssitzung des ZEW Mannheim, konnte der Vorsitzende des Gremiums, Dr. Hans Reiter (Ministerialdirektor für Wissenschaft, Forschung und Kunst) das erste Mal in Präsenz Albrecht Schütte als neues Mitglied begrüßen. Schütte, der Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg ist, tritt die Nachfolge von Gerhard Stratthaus, dem langjährigen Finanzminister und früheren Schwetzinger und Brühler Bürgermeister, an, der seit 2002 hier tätig war.
ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach sagte: „Gerhard Stratt-haus hat durch seinen Einsatz 20 Jahre lang die Arbeit des Aufsichtsrats maßgeblich mitgestaltet. Unter seiner Leitung als Vorsitzender zwischen 2002 und 2012 hat er den Eintritt des ZEW in die Leibniz-Gemeinschaft 2004 sowie die erste erfolgreiche Evaluierung des ZEW im Jahr 2009 vorangetrieben.“ Der kaufmännische Direktor Thomas Kohl ergänzt: „Gerhard Stratthaus hat durch seine langjährige wie tatkräftige Unterstützung als Aufsichtsratsmitglied unzählige Meilensteine des ZEW mitgeprägt. Insbesondere seine Unterstützung für unser flexibles und richtungsweisendes Finanzstatut sowie den intensiven Austausch zu finanzpolitischen Themen haben wir sehr geschätzt.“
Dem Aufsichtsrat des ZEW gehören neben Hans Reiter und Albrecht Schütte aktuell als Mitglieder an: Dr. Ralf Krieger, Mitglied des Vorstands der Firma Freudenberg, Heiko Engling, Ministerialdirigent im Finanzministerium; Stephan Ertner, Abteilungsleiter im Staatsministerium; Michael Kleiner, Ministerialdirektor für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus; Dr. Gitte Neubauer, Geschäftsführerin Cellzome GmbH; Prof. Dr. Ingrid Ott, Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik am KIT Karlsruhe; Prof. Dr. Thomas Puhl, Universität Mannheim; Dr. Philipp Steinberg, Ministerialdirektor im Bundesministerium für Wirtschaft; Prof. Dr. Peter Winker, Universität Gießen.
Beratung in Politik und Wirtschaft
Das ZEW in Mannheim forscht im Bereich der angewandten und politikorientierten Wirtschaftswissenschaften und stellt der nationalen und internationalen Forschung bedeutende Datensätze zur Verfügung. Das Institut unterstützt durch fundierte Beratung Politik, Unternehmen und Verwaltung auf nationaler und europäischer Ebene bei der Bewältigung wirtschaftspolitischer Herausforderungen. Zentrale Forschungsfrage des ZEW ist, wie Märkte und Institutionen gestaltet sein müssen, um eine nachhaltige und effiziente wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-albert-schuette-tritt-nachfolge-von-ex-finanzminister-gerhard-stratthaus-an-_arid,1970857.html