Schlossgarten

Alvaro Soler tritt bei Musik in Park in Schwetzingen auf

Moderner Pop von der Iberischen Halbinsel mit Latino-Einflüssen werden bei Musik im Park 2023 zu hören sein. Veranstalter Provinztour verkündet den ersten Künstler für das Event.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Alvaro Soler hat zuletzt den Song „Candela“ mit Nico Santos veröffentlicht. © Garcor

Schwetzingen. Man kann gar nicht früh genug anfangen, sich wieder auf den nächsten Sommer zu freuen, erst recht, wenn der in Schwetzingen wieder echte Musikleckerlis verspricht. Veranstalter Provinztour gibt exklusiv mit dieser Zeitung als Medienpartner den ersten Künstler für Musik im Park 2023 bekannt: Alvaro Soler wird am Sonntag, 6. August, 19.30 Uhr, im Schlossgarten Schwetzingen auftreten. Bei Alvaro Soler trifft spanisches Temperament auf den urbanen Flair Berlins – moderner Pop von der Iberischen Halbinsel, mit Latino-Einflüssen und live eingespielten Instrumenten. Ein heißer Sommerabend ist zumindest in Sachen Musik schon mal garantiert.

Geboren wurde Alvaro Soler 1991 als Sohn einer Spanierin und eines Deutschen in Barcelona. Musik begleitet ihn schon seit seiner Jugend. Mit seiner Debütsingle „El Mismo Sol“ kassierte er Fünffachplatin und Millionen Klicks auf Youtube. Auch das erste Album „Eterno Agosto“ schlug 2015 europaweit in den oberen Rängen der Charts ein.

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz, denn in den zurückliegenden sieben Jahren hat Alvaro Soler eine Musikkarriere hingelegt, die zweifellos aus dem Märchen stammen könnte: Mit seinen drei Studioalben „Eterno Agosto“ (2015), „Mar de Colores“ (2018) und „Magia“ (2021) sowie reihenweise Hitsingles wie „Sofia“, „La Cintura“ oder „La Libertad“ meldete er insgesamt mehr als sechs Milliarden Streams und wurde weltweit mit über 150 Gold- und Platin-Awards gefeiert. In diesem Jahr schließt sich für den 31-jährigen Musiker mit „The Best of 2015 bis 2022“, auf der CD sind seine erfolgreichsten Hits und Remixes zu hören, ein erster Kreis. Seine 2015er Debütsingle „El Mismo Sol“ geht aktuell in einer Speed-Version viral und hat in nur drei Wochen global über 80 000 Tiktok-Kreationen inspiriert – Tendenz steigend. Auf einem vorläufigen Höhepunkt und nach „Magia“, das sein Songwriting nach eigenen Angaben so intim und ausgereift wie nie zeigt, hat Alvaro Soler weitere große Ziele und arbeitet auf Hochtouren an neuer Musik, wie in einer Pressemitteilung des Veranstalters angegeben wird. Darauf kann sich das Publikum in Schwetzingen schon jetzt freuen.

Zu den Karten

  • Der Vorverkauf für das Schwetzinger Konzert von Alvaro Soler beginnt an diesem Freitag, 4. November. Karten für 54,90 Euro (Stehplatz) und 64,90 Euro (direkt vor der Bühne, „Front of stage“) gibt es im SZ-Kundenforum in der Carl-Theodor-Straße 2 in Schwetzingen (Montag bis Freitag von 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr geöffnet), bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.provinztour.de. Ticket-Hotline: 0621/10 10 11.
  • Rollstuhlfahrerplätze und Karten für Menschen mit 100 Prozent Schwerbehinderung und der gleichzeitigen Notwendigkeit einer Begleitperson sind nur beim Veranstalter Provinztour unter Telefon 07139/547 oder ticket@provinztour.de erhältlich. Aus Sicherheitsgründen haben Kinder unter sechs Jahre auch in Begleitung eines Erwachsenen keinen Zutritt.

Mehr als Musik: ein Lebensgefühl

Alvaro Soler steht mit Musikern wie Nico Santos für einen neuen Stil, der über Lieder und Rhythmen hinausgeht. Sie vermitteln ein Lebensgefühl. „Natürlich bin ich extrem dankbar für meinen Erfolg, aber das hat für mich privat nichts zu sagen. Ich möchte Menschen meine Welt nahebringen und die besteht eben nicht nur aus einem durchgestylten Instagram-Profil“, so der Kosmopolit, der in Barcelona und Tokio aufgewachsen ist und sechs Sprachen spricht. „Das Leben ist kurz und es ist dazu da, möglichst glücklich zu sein und Spaß zu haben. Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt sind mir wichtig und ich möchte ein Beispiel dafür sein, dass niemand perfekt ist“, wird Alvero Soler zitiert. Auch deshalb ist sein Range so breit wie das Leben selbst: von bittersüßen Liebesliedern aus Aufrichtigkeit und unstillbarer Melancholie über tiefgründige Tracks mit zarter Percussion oder Breitwand-Orchester bis hin zu bestens gelauntem, organischem Pop mit Dance- und Flamenco-Einflüssen. Nach Jahren auf dem internationalen Parkett hat er einen eigenen, authentischen Sound, den man in den Airplaycharts zwischen Buenos Aires und Berlin auf Anhieb erkennt.

Die Vorfreude auf den nächsten Sommer wächst und wächst . . .

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Thema : Musik im Park 2025 in Schwetzingen

  • Freizeit Musik im Park in Schwetzingen „hätte man nicht besser malen können“

    Seit Samstagabend ist Musik im Park 2025 in Schwetzingen Geschichte. Konzertveranstalter Provinztour zieht eine positive Bilanz.

    Mehr erfahren
  • Freizeit Lost Frequencies bringt das Tomorrowland nach Schwetzingen

    Mit einem Star-DJ in Topform und einem Sommerabend endet Musik im Park 2025. Lost Frequencies lockt ein internationales Publikum nach Schwetzingen - und lässt Hits der letzten 25 Jahre wieder aufleben.

    Mehr erfahren
  • Freizeit „Musik im Park“ in Schwetzingen: Das ist ab dem 31. Juli 2025 geboten

    Das Open-Air-Festival startet an diesem Donnerstag mit Lea, Johannes Oerding und internationalen Musikgrößen wie Bryan Adams, James Blunt, Sean Paul oder Lost Frequencies. Ein Überblick.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung