Kleine Planken

Auf einen Kaffee mit Schwetzingens "Freund und Helfer"

Beamten der Polizei kommen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch mit den Bürgern auf den Kleinen Planken in Schwetzingen. Viele Passanten suchten den Kontakt, es wurden allgemeine Probleme und sogar schwerwiegendere Fälle diskutiert.

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
Polizeipräsident Siegfried Kollmer (3. v.r.) begrüßt die Passanten, die sich über das persönliche Gespräch mit den Beamtinnen und Beamten bei einem Becher Kaffee freuen. Auch Bürgermeister Matthias Steffan (r.) schaut vorbei. © Nia Gérard

Schwetzingen. Die Marktbesucher staunten nicht schlecht über den Auflauf an Uniformträgern am Mittwochvormittag auf den Kleinen Planken: Denn zwischen Gemüse und Dampfnudeln standen plötzlich ein Zelt der Polizei und ein Kaffeemobil. „Wir wollen mit den Leuten ins Gespräch kommen“, erzählte Siegfried Kollmar, der Präsident des Polizeipräsidiums Mannheim.

Und dieser Plan ist aufgegangen: Viele Passanten und Marktbesucher suchten den ungezwungenen Kontakt zu den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers Schwetzingen, der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle sowie des Referates Prävention. „Es ging meistens um allgemeine Probleme“, berichtete Michael Fahrer, der stellvertretende Revierleiter von Klagen über Falschparker oder Radfahrer, die sich nicht an Regeln halten. Aber auch ein etwas schwerwiegender Fall kam zutage. Für die neue Revierchefin Sandra Goldschmidt – seit Anfang Mai im Amt – war es eine schöne Gelegenheit, mit vielen „ihrer“ Bürger ins Gespräch zu kommen. „Wir wollen ja auch, dass die Schwetzinger ihre Polizisten kennen“, betonte Siegfried Kollmar.

Auch Revierleiterin Sandra Goldschmidt (r.) ist bei der Aktion dabei. © Nia Gérard

Er hatte auch die Idee zu dieser Aktion. „Es ist das erste Mal, dass das Präsidium so etwas macht“, sagte er. Und wenn der Polizeipräsident schon in Schwetzingen wohnt, dann sollte auch die Premiere in seiner Heimat stattfinden. Einfach in lockerer, unbelasteter Atmosphäre bei einem gemeinsamen Kaffee oder Capuccino.

Mehr zum Thema

Neckarau

Strandbad Mannheim: Taucher und Hunde suchen nach eventuell ausgesetztem Baby

Veröffentlicht
Von
Lisa Uhlmann
Mehr erfahren
Freiwillige Feuerwehr

Feuerwehr-Oldtimer in Hockenheim: Ein echtes Stück Zeitgeschichte

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Blaulicht

Verkehrsunfall mit fünf Fahrzeugen auf B291 Richtung Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schwierz
Mehr erfahren

„Es ist schon etwas Besonderes, wenn man von der Polizei kostenlos einen eingeschenkt bekommt“, schmunzelte Erster Bürgermeister Matthias Steffan, der mit einigen Mitarbeitern des Ordnungsamts und den beiden Feuerwehrkommandanten Walter Leschinski und Lars Oehring vorbeischaute – schließlich arbeiten beide Behörden eng zusammen. „Das ist eine mustergültige Sicherheitspartnerschaft zwischen Stadt und Polizei“, betonte der Bürgermeister und ergänzte: „Was die Polizei in Baden-Württemberg generell leistet, ist mehr als beeindruckend“ – der Applaus der Zuhörer bestätigte dies.

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke