Schwetzingen. Das ungemütliche Wetter am Morgen und im Laufe des Vormittags hatte nichts Gutes für den Auftakt der Schwetzinger Kerwe erwarten lassen: Doch es wurde weder regnerisch noch stürmisch. „Überall ist es dunkel, aber auf dem Messplatz in Schwetzingen ist es trocken“, freute sich Bürgermeister Matthias Steffan bei der offiziellen Eröffnung. Und am späten Nachmittag zeigte sich sogar ansatzweise die Sonne. Das soll am Wochenende auch so bleiben – der ungetrübten Kerwefreude steht also nichts im Wege.
Trocken blieb es übrigens auch nicht nur wegen des ausbleibenden Regens, sondern auch, weil der Bieranstich reibungslos über die Bühne ging – im Gegensatz zum Vorjahr, als der Zapfhahn defekt war. „Er war schon ganz nervös“, schaute der Bürgermeister augenzwinkernd auf Welde-Gebietsleiter Jens Kietzmann, um anschließend genau einen Schlag zu brauchen, bis das Bier fließen konnte – sehr zur Freude der zahlreichen Ehrengäste.
Zuvor hatte Steffan nach dem Eröffnungssalut der I. Churfürstlich Privilegierten Böllerschützencompagnie Churpfalz das Engagement der Familie Clark – Conny, Carl („Butch“) und inzwischen auch Sohn Calvin – hervorgehoben, die sich erneut für die Zusammenstellung und Organisation des Vergnügungsparks verantwortlich zeichnet: „Ihr habt wahnsinnig viel auf die Beine gestellt“, freute er sich und stürzte sich gleich mit dem Tross aus Gemeinderäten, Rathausverantwortlichen, Vereinsvertretern und auch dem Oftersheimer Bürgermeister Pascal Seidel ins Getümmel des aus 25 Fahrgeschäften, Verkaufs- und Spielbuden bestehenden Vergnügungsparks.
Schon am Autoscooter ergaben sich kommunalpolitisch kuriose Kombinationen – wenn etwa der Schwarze (Markus Bürger von der CDU) mit dem Grünen (Peter Köhler) im roten Gefährt unterwegs ist. In den „Tropical Trip“, gern „Scheibenwischer“ genannt, trauten sich nur wenige Hartgesottene, unter ihnen Ordnungsamtsleiterin Yvonn Rogowski. Der „Beach Polyp“ und der „Olympia-Express“ wurden nicht nur von der örtlichen Jugend in Beschlag genommen, sondern auch von dem einen oder anderen Gemeinderatsmitglied, das sich bei der Berg- und Talbahn vielleicht an die eine oder andere Sitzung in jüngster Zeit zurückerinnerte.
Noch bis zum Dienstag
Bis zum Dienstag, 24. Oktober, geht es rund auf dem Neuen Messplatz. Geöffnet ist jeweils ab 14 Uhr und am Sonntag bereits ab 12 Uhr, denn da ist auch von 13 bis 18 Uhr in der Innenstadt verkaufsoffen. Da könne doch die Küche zu Hause kalt bleiben, regte Bürgermeister Steffan angesichts des reichhaltigen Verpflegungsangebots auf dem Rummelplatz mit Churros, Crêpes, Langos, Pizza, Steaks, Würstchen, Süßigkeiten und Kuchen an. „Und danach können Sie noch schön einkaufen gehen“, lautete der Tipp von Matthias Steffan – sehr zur Freude von Stadtmarketing-Geschäftsführer Oliver Engert.
Und das Kerwewochenende in Schwetzingen hat ja noch viel mehr zu bieten: Kneipenjazz am Samstagabend, musikalischer Frühschoppen der Stadtkapelle im „Blauen Loch“, Konzerte, Ballettaufführungen, Turnhallenjubiläum, und, und und. . . Dass der Wetterbericht dafür angenehme Temperaturen, keinen Regen und sogar ein wenig Sonnenschein prognostiziert, macht das Ganze noch viel schöner.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-auftakt-fuer-ereignisreiches-kerwewochenende-in-schwetzingen-_arid,2138464.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html