Spargelsamstag

Autofreier Schlossplatz: Sicherheit beim Spargelsamstag in Schwetzingen

Der Spargelsamstag in Schwetzingen am 3. Mai geht in diesem Jahr mit einem neuen Sicherheitskonzept an den Start, aber wenn es nach dem veranstaltenden Stadtmarketing-Verein geht, sollen die Besucher davon gar nicht viel mitbekommen.

Von 
Dirk Jansch
Lesedauer: 
Der Schlossplatz in Schweztzingen soll aus Sicherheitsgründen am Spargelsamstag autofrei bleiben. Dafür wird die Carl-Theodor-Srraße in diesem Bereich für den Autoverkehr gesperrt. © Dirk Jansch

Schwetzingen. So glaubt Stadtmarketing-Vorstand Oliver Engert nicht, dass die Sicherheitsmaßnahmen die Veranstaltung negativ beeinträchtigen - im Gegenteil: Ein autofreier Schlossplatz und das dadurch deutlich erweiterte Programm auf dieser Fläche seien schon im vergangenen Jahr bei der „Churfürstentafel“ sehr positiv wahrgenommen geworden.

„Vor allem das große Kinderprogramm auf dem Schlossplatz erfährt durch eine autofreie Straße eine deutliche Aufwertung“, ist Engert überzeugt. Bis auf die Sperrung der Straße würden die Besucher die erhöhten Sicherheitsmaßnahmen nicht weiter bemerken. „Das meiste passiert im Hintergrund“, versichert Engert. Sorge bereiten den Veranstaltern allerdings die deutlich gestiegen Kosten. Das Aufstellen der vielen Notausgangshinweise beispielsweise verursache einen erhöhten Aufwand.

Straßensperrungen über das gesamte Wochenende

Aufgrund der verstärkten Sicherheitsmaßnahmen sind einige Straßensperrungen nötig: Kleine Planken: Ab Freitag, 2. Mai, 7 Uhr, bis Sonntag, 4. Mai, ca. 16 Uhr. Wegen der Bühne ist in diesem Zeitraum eine Durchfahrt nicht möglich.

Dreikönigstraße: Ab Samstag, 3. Mai, 6 Uhr, bis Sonntag, 4. Mai, ca. 2 Uhr. Die Straße ist in diesem Zeitraum komplett gesperrt. Es kann am Freitag, 2. Mai, sowie am Sonntag, 4. Mai, im Zuge von Auf- und Abbauarbeiten zu Behinderungen kommen.

Heidelberger Straße: Ab Samstag, 3. Mai, 16 Uhr, bis Sonntag, 4. Mai, ca. 2 Uhr. Die Straße dient entgegen der Fahrtrichtung als Rettungsgasse sowie DRK-/Notarzt-Standort. Die Einbahnstraßenregelung wird aufgehoben. Anwohner können nur im oberen Bereich zufahren.

Mehr zum Thema

Spargelsaison

Startschuss zur Spargelsaison: Schwetzingen feiert den Anstich

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

Carl-Theodor-Straße: Ab Samstag, 3. Mai, 6 Uhr, bis Sonntag, 4. Mai, ca. 9 Uhr. Die Straße ist von Höhe Friedrichstraße über den Schlossplatz komplett für den Autoverkehr gesperrt. Die Ausfahrt über die Friedrichstraße in Richtung Bahnhof ist gewährt.

Mannheimer Straße: Ab Samstag, 3. Mai, 6 Uhr, bis Sonntag, 4. Mai, bis 2 Uhr. Die Straße wird zur Fußgängerzone und ist für den gesamten Autoverkehr (auch Anwohner) gesperrt.

Invalidengasse: Ab Samstag, 3. Mai, 6 Uhr, bis Sonntag, 4. Mai, 2 Uhr. Die Zufahrt ist gesperrt (Anwohner ausgenommen). Die Einbahnstraßenregelung wird aufgehoben. Eine Durchfahrt zur Dreikönigstraße ist nicht möglich.

Clementine-Bassermann-Straße: Ab Freitag, 2. Mai, 8 Uhr. Die Richtung der Einbahnstraße wird zwischen der Friedrichstraße und der Karlsruher Straße gedreht.

Anwohner in Schwetzingen müssen außerhalb parken oder nutzen kostenloses Parkhaus-Ticket

Da in den betroffenen Bereichen private Stellplätze und Garagen während der Sperrungen nicht angefahren werden können, müssen die Fahrzeuge außerhalb abgestellt werden. Das Stadtmarketing Schwetzingen stellt bei Bedarf auch einen kostenlosen Ausfahrtschein für das Parkhaus in der Wildemannstraße oder dem Alten Messplatz aus (Tel. 06202/9478600). Das Stadtmarketing bittet Inhaber von Geschäften und Gastronomiebetrieben, die kein Mitglied sind, am Veranstaltungstag eine freie Fläche für Aussteller vor ihrem Geschäft bereitzustellen.

Redaktion Redaktionsleiter Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke