Prävention

Betrüger erkennen und handeln

Infoveranstaltung der Stadt mit der Polizei

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 

Mit zunehmendem Alter ziehen sich etliche Menschen aus verschiedenen Gründen in ihre vier Wände zurück. Dadurch werden sie immer unsicherer, wenn sie sich in der Öffentlichkeit bewegen. Sie werden nicht zuletzt aufgrund dessen leichter zum Opfer von Kriminalität. Viele ältere Mitbürger leben außerdem allein und haben immer weniger Kontakte. Deshalb haben Betrüger an der Haustüre und auch am Telefon oft leichtes Spiel. An dieser Stelle seien die sogenannten „Enkeltricks“ erwähnt oder auch angebliche Polizeibeamte, die unter anderem Geld bei Opfern einfordern, um vermeintlich deren Verwandten zu helfen. Niemand ist vor solchen Betrügern sicher.

Daher bietet die Stadt Schwetzingen in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Mannheim, der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Heidelberg und dem Polizeirevier Schwetzingen einen kostenlosen Vortrag mit wertvollen Tipps, auch zu wirkungsvollem Verhalten, zu diesem Thema an, heißt es in einer Pressemitteilung. Termin für diese Veranstaltung ist Donnerstag, 28. September, um 11 Uhr im Palais Hirsch am Schlossplatz.

Die Referenten kommen vom Polizeipräsidium Mannheim. Hierbei handelt es sich um Patricia Wickert von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Heidelberg und Sabrina Wurzinger, Sachbearbeiterin Vorbeugung im Polizeirevier Schwetzingen.

Mehr zum Thema

Blaulicht

41-Jährige greift zwei junge Frauen in Schwetzingen an

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schwierz
Mehr erfahren
Verein „Heavens Fighter“

Ein wahrer Segen für Bedürftige in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

Da die Teilnehmerzahl auf 35 Personen begrenzt ist, wird um Voranmeldung bis 20. September, entweder telefonisch unter der Nummer 06202/87 493 oder per E-Mail an generationenbuero@schwetzingen.de gebeten. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung