Übergabe

Bewegung ist Trumpf: Neue Parcours am Schwetzinger Hebel-Gymnasium

Die neuen Bewegungsparcours mit Balancierbalken, Hangelseil und Kletterstämmen am Schwetzinger Hebel-Gymnasium nun in Betrieb und erfreuen sich bereits großer Beliebtheit.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Den neuen Bewegungsparcours in Beschlag nehmen hier schon mal: Ali-Kemal Altiparmak (v. l.), Hanne Bauer-Müllenbroich, Luis Rettig, Dr. Thomas Bartsch, Kai Schemenauer, Dr. Markus Lauff, Luca Di Candia, Bürgermeister Matthias Steffan und Schulleiter Stefan Ade. © Widdrat

Schwetzingen. Am Montag war die Freigabe durch den TÜV. Gleich danach wurden Balancierbalken, Hangelseile und Kletterstämme von den Hebel-Gymnasiasten in Beschlag genommen. Nach der großen Pause am Donnerstag fand die offizielle Übergabe des neuen Bewegungsparcours auf der Hebel-Wiese statt. Die Anlage aus Robinienholz war während der Sommerferien vom Garten- und Landschaftsbaubetrieb Grewe aus Ladenburg angelegt worden. Finanziert wurde das Projekt vom Freundeskreis des Hebel-Gymnasiums mit 25 000 Euro. Die Stadt als Schulträger hat sich mit 10 000 Euro an den Kosten beteiligt.

Der Freundeskreisvorsitzende Dr. Thomas Bartsch, seine Stellvertreterin Hanne Bauer-Müllenbroich und der Schulhofprojekt-Beauftragte Dr. Markus Lauff freuten sich über die rechtzeitige Fertigstellung. Der Freundeskreis, der im Mai seinen 40. Geburtstag feierte, unterstützt mit seinen finanziellen Möglichkeiten gerne in Zeiten knapper öffentlicher Kassen. Das Projekt sei nun doch in kurzer Zeit realisiert worden, meinte Bartsch. Die Neugestaltung des Schulhofs sei aber schon lange ein Thema, bei dem es immer wieder Verzögerungen gegeben habe. Der Freundeskreis sei auch weiterhin bereit, Schüler, Lehrer und Schulleitung zu unterstützen. Die Einweihung des neuen Bewegungsparcours sehe man als „schönen Startschuss“ für die anstehende Sanierung des Schulgeländes.

Zukünftiger Schwetzinger OB: Erste Kletterhürde ist genommen

„Die erste Kletterhürde ist genommen“, meinte Bürgermeister Matthias Steffan und dankte dem Freundeskreis für die Initiative. So ein Projekt könne nur gemeinsam umgesetzt werden. Die Hebel-Wiese verfüge nun über eine tolle Freifläche für sportliche Betätigung. Die Schulhofsanierung soll jetzt weiter vorangetrieben werden, versprach Steffan.

Schulleiter Stefan Ade dankte dem Freundeskreis, ohne dessen großzügige finanzielle Unterstützung der Bewegungsparcours nicht hätte realisiert werden können. Wie vom Schulträger versprochen, sei die Anlage für die Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien installiert worden und könne nun in den Pausen genutzt werden. Er gehe davon aus, dass der Bewegungsparcours der Auftakt zur Schulhofsanierung sei und der erste Bauabschnitt zur Umgestaltung in den Herbstferien in Angriff genommen werde.

Mehr zum Thema

Neue Ära

Abschied vom Hebel-Gymnasium Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Birgit Schillinger
Mehr erfahren
Premierenveranstaltung

Ohne Motto: Hebel-Gymnasium Schwetzingen verabschiedet sich mit Sommerfest in die Ferien

Veröffentlicht
Von
Birgit Schillinger
Mehr erfahren
Vorgestellt

Sie ist die neue Leiterin der Bibliothek in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren

Kai Schemenauer und Luca Di Candia vom Stadtbauamt bestätigten das. Als Erstes sollen die Sitzflächen auf dem Schulhof beschattet werden. Der Bauantrag ist raus. Die Maßnahme soll in den Herbstferien über die Bühne gehen. Nächstes Jahr ist dann die Herstellung der Entwässerung dran. Danach geht es mit der Schulhofsanierung weiter. Für den ersten Bauabschnitt sind in diesem Haushaltsjahr 80 000 Euro eingeplant. Die Kosten für die Gesamtmaßnahme dürften im mittleren sechsstelligen Bereich liegen. Die Schüler Ali-Kemal Altiparmak und Luis Rettig zeigten, was auf dem neuen Bewegungsareal an sportlicher Betätigung alles möglich ist.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke