Sing-Liesel-Verlag

Bibliothek Schwetzingen: Neuer Demenz-Bereich eröffnet

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Da lohnt es sich, einfach mal vorbeizuschauen – in der Stadtbücherei gibt es jetzt eine Leseecke mit Büchern und Spielen zur Demenz. © SingLiesel-Verlag

Schwetzingen. Demenz ist in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Mehr als 1,8 Millionen Menschen mit dieser Krankheit leben laut aktuellen Schätzungen in Deutschland. Bis 2050 wird die Zahl auf etwa drei Millionen steigen. Für Angehörige und Alltagsbegleitende ist es oft herausfordernd, geeignete Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz zu finden. Hilfreich ist da eine separate Leseecke in der örtlichen Bibliothek, in der spezielle Literatur und andere Medien zum Thema angeboten werden.

Aus diesem Anlass spendet der Sing-Liesel-Verlag der Stadtbibliothek in Schwetzingen eine Auswahl von Büchern und Spielen für Menschen mit Demenz im Wert von 300 Euro. „Demenz geht uns alle an“, sagt Annette Röser, Verlegerin und Initiatorin des Verlags, die selbst viele Jahre ihre von Demenz betroffenen Eltern begleitet hat. „Unser Ziel ist es, Bücher und Beschäftigungsangebote für Menschen mit Demenz zu schaffen, die ihnen Freude bereiten und Angehörige im nicht immer einfachen Umgang mit der Diagnose unterstützen.“

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

So ist in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten eine breite Palette an Büchern und Spielen entstanden. Viele Berichte aus der Praxis bestätigen den Erfolg der Titel: „Eine ganz tolle Sache. Das Memo-Spiel weckt sehr schöne Erinnerungen und es kommt eine interessante Unterhaltung zustande. Ich kann es nur empfehlen“, sagt Charlotte Guerrein, die in einem Seniorenheim arbeitet, zum Nostalgie-Memo-Spiel „Schlagerstars der 1970er-Jahre“.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren

Kommentar Motivbank in Schwetzingen: Homo destructor

Veröffentlicht
Kommentar von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

Besonders beliebt sind zudem die Sprichwort-Geschichten, kurze Anekdoten, an deren Ende ein Sprichwort steht, das erraten werden kann. „Das Buch gefällt mir in seiner einfachen und ruhigen Art sehr gut. Es ist durch die Bilder und die Typographie mit den Kreuzstichen so wunderbar anheimelnd – toll gemacht“, schwärmt Alexander Wippert, der die Bücher seiner 90-jährigen Tante im Heim vorliest. „Als Verlag freuen wir uns, die Stadtbibliothek in Schwetzingen unterstützen zu können. Gerne stellen wir eine große Auswahl unserer Titel zur Verfügung. Unterstützungsangebote auf lokaler Ebene sind einer der Erfolgsschlüssel, um den Alltag Betroffener und Angehöriger trotz und mit Demenz erfolgreich zu meistern“, so Verlagsleiterin Annette Röser bei der Übergabe. 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke