Schwetzingen/Region.
Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts an diesem Montag macht der Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis auf die große Leistung der Menschen aufmerksam, die sich ehrenamtlich im Verband engagieren. „Ohne den Einsatz unserer ehrenamtlichen Mitarbeitenden könnten wir viele unserer karitativen Leistungen so nicht anbieten“, betont Bernhard Martin, Geschäftsführer des Caritasverbands für den Rhein-Neckar-Kreis, in einer Pressemitteilung.
So wäre der Betrieb der beiden Tafelläden „Appel+Ei“ in Weinheim und Schwetzingen ohne die Mitarbeit von zahlreichen Ehrenamtlichen nicht möglich. Derzeit sei in den beiden Tafelläden ein Großteil der Helfenden ehrenamtlich im Einsatz. Gemeinsam mit Maßnahmeteilnehmern des Jobcenters und anderen Helfern sorgen die Ehrenamtlichen dafür, dass überschüssige Lebensmittel von den Supermärkten abgeholt, im Lager sortiert und anschließend im Laden für kleines Geld verkauft werden können.
„Unsere Ehrenamtlichen leisten einen unschätzbaren Beitrag für die Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht, und engagieren sich nebenbei für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln“, sagt Alexander Schweitzer, hauptamtlicher Leiter der Tafel Schwetzingen. „Aufgrund des Personalmangels vor allem beim Fahrdienst und bei der Warensortierung leisten viele unserer Helfer – allen voran unsere beiden Fahrer – derzeit mehr, als sie eigentlich müssten und halten den Betrieb damit aufrecht. Wir sind unheimlich dankbar für diesen Einsatz und wünschen uns dringend Verstärkung“, sagt Schweitzer.
Unterstützung in Pflegeheimen
Nicht nur bei den Tafelläden seien Ehrenamtliche ein unverzichtbarer Bestandteil – auch in den beiden Pflegeheimen, dem Caritas-Seniorenzentrum St. Leon-Rot (CSZ) und dem Caritas Altenzentrum in Plankstadt, seien sie nicht mehr wegzudenken. „Unsere Ehrenamtlichen tragen entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Bewohner und Bewohnerinnen bei“, sagt Diana Menge, Leiterindes CSZ. Sie opferten einen Teil ihrer Freizeit, um mit den Bewohnern beispielsweise spazieren zu gehen, zu singen, ihnen vorzulesen oder einfach nur zuzuhören. „Das hat einen unschätzbaren Wert für unsere Bewohner und Bewohnerinnen, weil sich die Ehrenamtlichen einfach sehr viel Zeit für sie nehmen und ganz neue Sichtweisen, eigene Ideen und Fähigkeiten einbringen“, so Menge.
Auch im Bereich Soziale Dienste in Weinheim würden sich Menschen sinnvoll ehrenamtlich einbringen: „Jeden Dienstag kommt eine ehrenamtliche Mitarbeiterin für zwei Stunden, um Menschen beim Verfassen ihres Lebenslaufs oder eines Bewerbungsanschreibens zu unterstützen“, erzählt Verena Metzger, die beim Caritasverband für den Standort Weinheim verantwortlich ist.
Auch die Besucher und Mitarbeiter der Tagesstätte für Wohnungslose in Weinheim würden enorm von der Unterstützung durch Ehrenamtliche profitieren: „Ohne unsere Ehrenamtlichen, die bei allen anfallenden Arbeiten von der Essenszubereitung über Wäschedienst bis hin zur Vorbereitung von gemeinsamen Feierlichkeiten unterstützen und vor allen Dingen immer ein offenes Ohr für die Klienten haben, wären wir aufgeschmissen“, bringt es Verena Metzger auf den Punkt.
Ab Mitte Dezember wird es außerdem ein weiteres ehrenamtlichen Angebot für wohnungslose Menschen geben: Zwei Hausärzte aus Mannheim werden alle zwei Wochen in einem eigens am Caritas-Standort Weinheim eingerichteten Behandlungszimmer wohnungslose Menschen ehrenamtlich behandeln. So sollen Betroffene – egal ob mit oder ohne Krankenversicherung – gesundheitlichbesser versorgt und wieder dauerhaft in die medizinische Regelversorgung integriert werden.
Insgesamt engagieren sich derzeit 74 Ehrenamtliche im Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis – deutlich weniger als noch vor zwei Jahren. „Die Gründe hierfür haben sicherlich mit den Auswirkungen der Pandemie zu tun“, so Bernhard Martin. „Umso dankbarer sind wir für die Menschen, die ihr Engagement, ihre Zeit und ihre Begabungen für den Dienst am Nächsten einbringen“, betont der Geschäftsführer und ergänzt: „Und natürlich freuen wir uns über alle, die sich eine ehrenamtliche Tätigkeit bei uns vorstellen können und mit uns Kontakt aufnehmen!“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-caritas-zeigt-sich-dankbar-fuer-ehrenamtliche-im-rhein-neckar-kreis-_arid,2026221.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html