Schwetzingen. Der kurfürstliche Garten ist ja an sich schon ein strahlend schönes Kleinod, das Menschen aus ganz Europa anlockt. Doch in genau neun Tagen wird diese natürliche Strahlkraft des Schwetzinger Schlossgartens noch etwas verstärkt. Beginnt doch am Freitag, 30. August, die 20. Classic-Gala Schwetzingen mit 160 außergewöhnlichen Oldtimern, die nicht nur die Herzen von eingefleischten Fans höherschlagen lassen wird.
Die Formenvielfalt rund um Rolls-Royce, Veritas-Rennwagen, Borgward, Bugatti, Opel, Fiat und vielen Kleinwagen, da ist sich der Veranstalter Johannes Hübner sicher, den Menschen ununterbrochen ein Lächeln ins Gesichts zaubern. Vor alle die Kleinwagen werden da für Aufsehen sorgen. Für Hübner sind Wagen wie der „Peel P 50“, kaum größer als eine Telefonzelle, Blümchen am Straßenrand, die wirklich alle Menschen faszinieren werden.
Öffnungszeiten
- Die Classic-Gala Schwetzingen öffnet am Freitag, 30. Au-gust, Samstag, 31. August, und Sonntag, 1. September, jeweils ab 9 Uhr mit der Gartenöffnung ihre Pforten. Das eigentliche Programm beginnt um 10 Uhr und endet um 18 Uhr.
- Die Ecomobil-Gala auf dem Schlossplatz ist an den beiden Tagen Samstag, 31. August, und Sonntag, 1. September, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntagmittag wird Professor Dr. Rainer Klein, Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, einen Impulsvortrag über „Mythen der Elektromobilität“ halten. Und den ganzen Tag über stehen Experten für Fragen zur Elektromobilität auf zwei wie auf vier Rädern zur Verfügung. ske
Classic-Gala Schwetzingen: Oldtimer und Kleinwagen faszinieren
Und damit ist der Mann gemeinsam mit dem Kurator Hans Hedtke und Mitveranstalter Wolfgang Gauf bei einem wichtigen Punkt. Anders als viele andere Classic-Galas versteht sich Schwetzingen als eine Schau von Bürgern für Bürger. Was am Ende den Eintrittspreis von lediglich 8 Euro erklärt. Andere Concours d’Elegance, so der Kunst-Kurator Achim Reich, lägen da deutlich drüber. Ziel sei es, sagt das Team, auch diesen Teil der Geschichte lebendig zu halten und das gehe nur mit den Menschen. Und dafür haben sie sich wieder einiges einfallen lassen. Highlight unter Highlights werden die fast 40 Rolls-Royce ab dem Baujahr 1923 sein.
Besonders auffallen dürfte dabei der Rolls-Royce Phantom 1, den der Chef der Woolworth-Kaufhäuser 1926 seiner Frau Maud schenkte. Im Grunde ein barocker rollender Liebes-Salon mit Vorhängen und gemalter Himmelskuppel. Der Wagen bekam laut Hübner denn auch den Spitznamen „Phantom of Love“. Einmalig dürfte die Schau der 14 Veritas-Sportwagen der Baujahre 1948 bis 1953 aus der Schmiede von Ernst Loof sein. Dieser Mann baute nach dem Krieg kleine Träume auf vier Rädern, die damals fast alle ins Ausland verkauft wurden. Heute so viele dieser Wagen in Schwetzingen begrüßen zu können, sei ein Ereignis, das auch den Sohn von Ernst Loof, Horst Loof, seinen Sohn Martin Loof, und Urenkel Fabian Loof nach Schwetzingen führen wird.
Borgward und Bugatti: Legendäre Fahrzeuge im Fokus in Schwetzingen
Ganz sicher für Begeisterung sorgen werden die Fahrzeuge der Firma Borgward, die dieses Jahr ihren 85. Geburtstag feiern würde. Darunter natürlich die legendäre Isabella. In die gleiche Liga fallen dann auch die sechs einmaligen Bugattis und der einzige noch bekannte NAG 129 aus dem Jahr 1931. Die Neue Automobil-Gesellschaft (NAG) war eine Tochter der AEG und baute in Kooperation mit Siemens ab 1931 den ersten deutschen V8-Motor. Weiter Hingucker werden 25 klassische Opel, 40 Fiats 600 und 850 in diversen Ausführungen und eben verschiedene Kleinwagen von NSU, Isetta, Goggo und Lloyd sowie den aus England stammende Peel P50. Zwischen 1960 und 1963 wurden von dieser fahrenden Telefonzelle mit 3,5 PS rund 200 gebaut. Gerahmt wird die mobile Zeitreise unter anderem von der Walking-Band „Stuttgarter Saloniker“, einer Kunstausstellung und einer Elvis-Schau im Südflügel sowie verschiedensten kulinarischen Verführungen in fester und flüssiger Form.
Die Classic-Gala wäre aber nicht die Zeitreise, wenn nicht auch die Zukunft in den Blick genommen würde. Und genau das tun die Veranstalter gemeinsam mit der Stadt Schwetzingen und dem ADFC mit der Ecomobil-Gala auf dem Schlossplatz. Seit 2011 beschäftigt sich die Ecomobil-Gala mit der Mobilität der Zukunft. Neben der Elektromobilität auf vier Rädern und einem kleinen Ladesäulenpark, wird vor allem die Elektromobilität auf zwei Rädern im Fokus stehen. In Schwetzingen, wo der Fahrradpionier Karl Drais vor genau 207 Jahren erstmals Fahrrad fuhr, nur folgerichtig. So steht auch ein Shuttleservice vom Stadion-Parkplatz mit Leihfahrrädern und für Behinderte vom Bahnhof auf den Schlossplatz zur Verfügung. Der Schwetzinger Zeitstrahl für die Mobilität ist am Wochenende, 30. August bis 1. September, sehr lang und dementsprechend viel gibt es zu entdecken.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-classic-gala-in-schwetzingen-oldtimer-event-lockt-besucher-aus-ganz-europa-_arid,2235863.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html