Automobilschau

Classic-Gala und Ecomobil: Welche Autos es in Schwetzingen zu bewundern gibt

Jubiläen von Rolls Royce oder Chrysler gibt es in diesem Jahr bei der Classic-Gala im Schlossgarten zu feiern. Zusätzlich zeigt die Ecomobil-Gala vom 30. August bis 1. September nachhaltige Mobilitätskonzepte.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Alfred Barth sitzt in seinem wunderbaren Messerschmitt Kabinenroller von 1953. Er ist natürlich auch bei der Classic Gala Ende August vor Ort. © Dorothea Lenhardt

Schwetzingen. Der Rolls Royce Phantom II Sport Sedanca de Ville funkelt in der strahlenden Sonne. Das noble Fahrzeug, das 1930 auf dem Pariser Automobil Salon präsentiert wurde, war bei der Pressekonferenz für den Concours d’Elegance ein echter Hingucker. Von Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September, wird der Schlossgarten wieder zur Arena für eine automobile Zeitreise, bei der ausgesuchte klassische Fahrzeuge verschiedener Epochen in der Folge ihrer Baujahre ausgestellt sind. Gleichzeitig mit der Oldtimer-Gala präsentiert die neunte Auflage der Ecomobil-Gala auf beiden Seiten des Schlossplatzes samstags und sonntags das breite Spektrum der nachhaltigen Mobilität.

Eigentlich sei alles wie immer und doch vieles anders, sagt Classic-Gala-Organisator Johannes Hübner im Schlossrestaurant „Theodors“, bevor die Runde des kürzlich verstorbenen Geschäftsführers Andreas Bante gedachte. Oberbürgermeister Dr. René Pöltl wird die elegante Schau klassischer Automobile zum letzten Mal als Stadtoberhaupt begleiten und gratulierte zum stolzen Jubiläum. Die Classic-Gala berge „viele Emotionen“ und zeige eine Ausstrahlungskraft weit über Stadt und Land hinaus. Hübner bestätigte den guten Ruf in der Branche. Der Begriff Classic-Gala für den Internationalen Concours d’Elegance habe längst Fuß gefasst. „Wir haben wieder einige Jubiläen“, ging er auf das Jubiläumsprogramm ein.

Mehrere Marken feiern bei Classic-Gala in Schwetzingen Jubiläum

„Spirit of Ecstasy“ – im Volksmund auch „Emily“ genannt – ist der Name der legendären Kühlerfigur auf jedem Rolls-Royce. Nun feiert die traditionsreiche Luxusmarke im Schlossgarten ihr 120-jähriges Bestehen. Kein Rolls-Royce ist wie der andere – eine Sonderschau zeigt diese Vielfalt. Schon vor 100 Jahren präsentierte Walter P. Chrysler seinen Chrysler Six, ein Fahrzeug, das sich durch fortschrittliche Technik wie hydraulische Bremsen und einen Hochleistungsmotor auszeichnete. Der 1934 eingeführte Airflow war eines der ersten Autos mit aerodynamischer Karosserie. Auch die 1992 präsentierte unvergleichliche Viper gehört zu den Wagen, die man in Schwetzingen bewundern kann.

Ausstellung

Vorgeschmack auf die Classic- und Ecomobil-Gala in Schwetzingen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
9
Mehr erfahren

Die Marke Borgward wird 85 Jahre. Es gab Borgward-Rennwagen, eine Pullman-Limousine 2400, eine Lkw-Reihe und den luftgefederten Sechszylinder Borgward P 100. Aber die Isabella, die auch schon 70 Jahre alt ist, bleibt für viele Menschen der Inbegriff der Marke Borgward. Insgesamt 23 Modelle werden in einer Sonderausstellung zu sehen sein.

Exklusive Mercedes-Modelle bei Gala im Schlossgarten

Ebenfalls 70 Jahre alt sind Mercedes 220 Ponton, 190 und 300 SL, die mit exklusiven Exponaten gefeiert werden. Wenn im Kreisparterre rund um den Arionbrunnen eine erlesene Auswahl der wertvollsten und schönsten Automobile der Welt steht, werden dieses Mal auch Lkw-Meilensteine von Mercedes dabei sein, gab Kurator Hans Hedtke bekannt. Dank der Unterstützung von Mercedes-Benz-Trucks ist der Nachbau einer Daimler Motorkutsche von 1886, ein Daimler Motor-Lastwagen von 1896 und ein Mercedes-Benz Unimog von 1952 zu bestaunen. Der Mercedes-Benz L 1500 ging ab 1937 in Produktion. Eine Besonderheit des voll restaurierten Fahrzeugs ist die nachträglich eingebaute Holzgasanlage.

Mehr zum Thema

Die Oldtimer und der Schlossgarten Eintrittspreise bleiben stabil

Veröffentlicht
Kommentar von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Geschäftsleben

Classic-Gala: Eine geradezu magische Zeitreise im Schlossgarten Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Der Redaktion
Mehr erfahren
Schlossgarten

Schwetzinger Schlossgarten als Arena für automobile Zeitreise

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Die Classic-Gala habe erneut einen Partner gewinnen können, der perfekt zur gelebten Tradition des Concours d’Elegance passt, freut sich Hübner. Knapp Motors aus Weinheim ist Schirmherr des US-Classic Car Concours (USCCC). Knapp stellt zum Auftakt der Kooperation mit der Oldtimer-Schau das 60-jährige Jubiläum des Ford Mustang in den Vordergrund. Doch auch die GM-Marke Corvette kommt nicht zu kurz. Für die besten US-Cars wird ein eigener Siegerpreis vergeben. Auf der Terrasse am Eingang sollen die Sportautos der Ehrenmarke Veritas glänzen, versprach Hedtke. Sie existierte nur von 1946 bis 1953 und baute die ersten deutschen Rennautos nach dem Zweiten Weltkrieg.

Johannes Hübner begrüßt und informiert die Presse über die Besonderheiten. © Dorothea Lenhardt

Ein besonderer Blickfang dürfte der Sam Foose Pantera sein, ein Einzelstück von 1975. Andreas Wietzke aus Darmstadt bringt den einmaligen Custom-Supercar jetzt schon mal zum Pressegespräch mit. Sam Foose aus Los Angeles und sein Sohn Chip verpassten dem Auto ein eigenes Design. Vor sieben Jahren konnte Wietzke den Pantera bei einer Auktion in Miami Beach ersteigern und nach Deutschland bringen. Nächstes Jahr will der Darmstädter das Unikat beim größten Concours d’Elegance in Pebble Beach in Kalifornien präsentieren, aber vorher ist das Schmuckstück noch bei uns zu bewundern! Hübner dankte den Unterstützern der Classic-Gala. Die Württembergische Versicherung engagiert sich seit vielen Jahren als Premiumpartner.

Premieren, Probefahrten und E-Bikes bei Ecomobil-Gala auf Schwetzinger Schlossplatz

Für die Ecomobil-Gala auf dem Schlossplatz erläuterte Projektleiter Wolfgang Gauf das breite Spektrum der nachhaltigen Mobilität. Schirmherr ist wieder Landesverkehrsminister Winfried Hermann. Präsentiert wird eine Auswahl von Unternehmen und Organisationen mit Konzepten für eine klimagerechte Mobilität. Der Fokus liegt dieses Mal auf Konzepten mit zwei Rädern.

Eine Corvette (l.) und ein Ford Mustang – sie gehören zur Sonderschau amerikanischer Wagen bei der Classic-Gala. © Dorothea Lenhardt

Besucher können 207 Jahre nach Pionier Karl von Drais verschiedenste Zweirad-Varianten erfahren. E-Bike-Modelle dürfen getestet werden. Das Büro für Klimaschutz Energie und Umwelt der Stadt lockt mit einem kostenlosen Service-Angebot. Der ADFC bringt ein Fahrrad-Kino mit und zwei neue Anbieter von elektrischen Zweirad-Konzepten stellen sich vor. Tesla bietet Probefahrten an und die asiatischen Marken Hongqi und BYD feiern Premiere.

Schwetzingen

Die Classic-Gala hält Oldtimer-Schätze im Schlossgarten bereit

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
70
Mehr erfahren

Am städtischen Stadion stünden erstmalig kostenfreie Parkplätze zur Verfügung, sagt Gauf. VRN-Nextbike richtet dort eine Fahrradstation für den nachhaltigen Shuttle zum Schlossgarten ein. Die US-Themenwelt im Schlossgarten bietet neben einer Vintage-Fashion-Show und Rockabilly auch eine Ausstellung originaler Exponate aus dem Privatleben von Elvis Presley. Als Ehrengast hat sich Donna Presley, eine Cousine des „King of Rock ‘n’ Roll“, angekündigt. In den Schlosszirkeln erwartet die Besucher eine automobile Kunstausstellung, Mode, Uhren, Literatur, Modellautos, Schmuck, Automobilia und vieles mehr. Dazu gibt es Livemusik und gastronomische Angebote.

Jury bewertet die Fahrzeuge bei Classic-Gala im Schlossgarten

Die Schirmherrschaft über die Classic-Gala hat wie immer der Allgemeine Schnauferl-Club (ASC), der bereits im Jahre 1900 als Club der Automobil-Erfinder gegründet wurde und der traditionsreichste deutsche Oldtimer-Club ist. Die besten Automobile zu jedem Thema werden stets von einer internationalen Application-Jury aus den eingehenden Anmeldewünschen ausgewählt. Auf diese Weise seien in den vergangenen 20 Jahren mehr als 3000 Raritäten im Schlossgarten gezeigt worden, merkt Ausstellungsmacher Hübner an. Die Concours-Teilnehmer werden wieder von einer internationalen Expertenjury bewertet, die den Kriterien des FIVA-Weltverbandes folgen.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke