Pressekonferenz

Classic- und Ecomobil-Gala in Schwetzingen: Besondere Raritäten im Schlossgarten

Auf der 21. ASC-Classic-Gala und der zehnten Ecomobil-Gala, die im Schlossgarten Schwetzingen am ersten September-Wochenende stattfinden, warten Schätze aus der Automobilbranche.

Von 
Stefan Kern
Lesedauer: 
Wolfgang Gauf (v. l.), Johannes Hübner und Kurator Hans Hedtke. © Photo Art A.Moosbrugger

Schwetzingen. Die kurfürstliche Residenz birgt angefangen bei der Musik mit Wolfgang Amadeus Mozart, der Philosophie mit Voltaire, Gartenkultur mit Nicolas de Pigage und Kulinaria rund den Spargel wahrhaft viele Schätze. Nicht vergessen werden dürfe, so Oberbürgermeister Matthias Steffan im Rahmen einer Pressekonferenz zur 21. ASC-Classic-Gala und der zehnten Ecomobil-Gala am ersten September-Wochenende, die Mobilität. Von Carl Drais und seinem Laufrad, mit dem er von Mannheim nach Schwetzingen fuhr, bis zu Bertha Benz, die während der ersten Fernfahrt mit einem Automobil auf dem Rückweg durch Schwetzingen fuhr, berge die Stadt auch hier eine beachtliche Traditionslinie, die mit der alljährlichen Ausstellung rund um die Mobilität von gestern, heute und morgen weiter fortgeführt werde.

Für Schwetzingen, so der Oberbürgermeister, sei es jedenfalls eine große Ehre, so viele Automobilsten aus ganz Europa begrüßen zu dürfen. Eine Ehre, die der ASC-Classic-Gala Macher Johannes Hübner, erwiderte. Für ihn gibt es kaum einen schöneren Ort für die rund 160 geschichtsträchtigen Oldtimer, als diesen eleganten Barock-Garten.

Los geht die mittlerweile legendäre und einmalig anmutende Zeitreise durch die Automobilgeschichte am Freitag, 5. September im kreisrunden Schlosspark. Dabei ist die Schau für ihn weit mehr als nur eine Ausstellung von Oldtimern. Es sei ein gesellschaftliches Ereignis, das Automobilkultur, Kunst und Lebensart auf das schönste vereine. Es überraschte ihn denn auch nicht wirklich, dass die Schwetzinger Classic-Gala als „One oft he Greatest Concours“ ausgezeichnet wurde.

Johannes Hübner,Wolfgang Gauf und Kurator Hans Hedtke auf der Pressekonferenz. © Photo Art A.Moosbrugger

Neben den vielen Highlight auf vier Rädern stechen dieses Jahr vor allem die Jubiläumsfirmen hervor. Zuvorderst die Wagen aus der Fahrradfabrik Adler. Vor genau 125 Jahren präsentieret das Fahrradwerk Adler seinen ersten Wagen. Und das so erfolgreich, dass sie den damaligen Platzhirschen Benz überholten. Auch weil sie 1907 den ersten Kleinwagen präsentierten. Auf 110 Jahre bringt es die Marke Aston Martin und auch hier, so Hübner, werde es beeindruckende Vertreter zu entdecken gebe. Besonders stolz sind Hübner und die Oldtimer-Ikone Hans Hedtke über den Ur-Volkswagen, der hier zu sehen sein wird. Eigentlich seien die Prototypen für den Käfer alle zerstört worden. Doch einer dieser sogenannten VW-Typ 30 überlebte in der Steiermark.

Mehr zum Thema

Inklusion

Die Goalball-Bundesliga kommt nach Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Dirk Jansch
Mehr erfahren
Klasse Kids

Aktion Klasse Kids: „Was ist guter Journalismus?“

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Bildung

Abschlussfeier an der Eberhart-Schott-Schule Schwetzingen: Auszeichnung und Augenzwinkern

Veröffentlicht
Von
Dirk Jansch
Mehr erfahren

Nach viel Arbeit stünde er jetzt wieder auf der Straße und wird im Herbst nach Schwetzingen gebracht. Selten sind auch die Triumph TRX. Ein Stromlinien-Roadster aus dem Jahr 1950, von dem lediglich drei gebaut wurde. Einer verbrannte und zwei seien heute auf Malta erhalten geblieben. Und nun käme einer erstmals auf das europäische Festland nach Schwetzingen. Weitere Jubiläen drehen sich um Abarth (75 Jahre), die französische Rennflunder Alpine (70 Jahre) und der Opel GT (60 Jahre), der Jedermann-Sportwagen. Nicht für Jedermann sind dagegen Sportwagen und Hypercars, wie der „McLaren 620R“, der „Aston Martin Artega“ und der „Porsche 930 Turbo“.

Unter anderem steht auch die Marke Aston Martin im Fokus der diesjährigen Gala. © Photo Art A.Moosbrugger

Erstmals wird es dieses Jahr übrigens eine Auktion geben. Das Fahrzeug-Auktionshaus „Classicbid“ versteigert am Samstag, 6. September, rund 20 klassische Wagen. In der Achse zum Zähringer Tor können die Wagen ab Freitag, 13 Uhr, besichtigt werden. Am Samstag startet die Versteigerung ab 15 Uhr.

Gefeiert werden übrigens auch die 125 Jahre „Schnauferlclub ASC“. Der älteste Oldtimer-Club Deutschlands wird für jedes der 13 Jahrzehnte einen mobilen Meilenstein präsentieren. Nicht vergessen werden darf die Kunstausstellung „C.A.R.“, die von der Malerei über die Skulptur bis zum Scherenschnitt viel Kunst zu bieten hat. Ein Highlight wird der Auftritt des Sängers Thomas Kiesling sein. Der Mann, der schon in der Carnegie-Hall in New York und der Wiener Staatsoper sang, wird zur Vernissage am Samstag, 16 Uhr, und Sonntag, 14 Uhr, sein großartiges Können unter Beweis stellen.

Der MG-Cyberster – bei der Ecomobil-Gala geht es auch um die Autos der Zukunft. © Photo Art A.Moosbrugger

Und während es im Schlossgarten um das Gestern geht, wird es auf dem Schlossplatz um das Heute und Morgen gehen. Mit der zehnten Ecomobil-Gala, so Wolfgang Gauf, wird hier einmal mehr eine große Plattform für klimaschonende Mobilität geschaffen. Eine Schau von Elektrowagen, die deutlich mache, dass die Elektromobilität längst alltagstauglich sei. Und zwar auch für den Rennbetrieb. Eine Aussage, die durch einen elektrischen Rennwagen des Formula-Student-Teams der KIT unterstrichen wird. Als Aktion gibt es für jeden, der mit einem Alltagselektrowagen eine Probefahrt macht, übrigens einen nachhaltig hergestellten alkoholfreien Cocktail.

Bei der Ecomobil- und der Classic-Gala im Schlossgarten Schwetzingen geht es auch um Zweiräder

Daneben geht es aber natürlich auch um die Mobilität auf zwei Rädern und zwar – Dank des Deutschen Fahrradmuseums – ebenfalls rund um gestern, heute und morgen. Herausfordernd ist dabei ein Parcours, der mit historischen Fahrrädern bewältigt werden muss.

Schwetzingen, so sagte es Oberbürgermeister Steffan, ist eng mit der individuellen Mobilität und ihren diversen Perspektiven verbunden. Und dieses Band werde mit dieser Schau im Herbst auf äußerst attraktive Art weiterentwickelt. Wer wissen wolle, wie und vor allem wohin es gehen solle, müsse wissen woher wir kommen und genau dies werde hier mustergültig aufbereitet.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Die 21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen im Schlossgarten beginnt am Freitag, 5. September und geht bis Sonntag, 7. September. Geöffnet ist der Garten jeweils von neun bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet elf Euro. Die ECOmobil-Gala auf dem Schlossplatz startet am Samstag, 6. September und geht bis Sonntag, 7. September, jeweils von zehn bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Freier Autor Stefan Kern ist ein freier Mitarbeiter der Schwetzinger Zeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke