Jazzinitiative

„Dance for Democracy“ kommt zurück auf den Schlossplatz Schwetzingen

Die Jazzinitiative veranstaltet einen zweiten „Dance for Democracy“ auf dem Schlossplatz Schwetzingen.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Schon im Mai zog die Veranstaltung viele Besucher in ihren Bann. © JI

Schwetzingen. Nach der erfolgreichen Auflage der diesjährigen Schlossplatzmusik kehrt die Veranstaltung „Dance for Democracy“ am Freitag, 19. September, noch einmal auf den Schlossplatz zurück. Vor dem Palais Hirsch laden die mitreißenden Rhythmen des „Cool CatsOrchestra“ unter Leitung von Rick von Bracken zum Tanzen ein. Swing, Lebensfreude und ein klares Bekenntnis zu Demokratie und Vielfalt stehen dabei im Mittelpunkt, wie die Jazzinitiative Schwetzingen in einer Pressemitteilung bekanntgibt.

Zahlreiche Swingtänzer aus der Region haben ihr Kommen angekündigt. Im Originaloutfit der 1930er- und 1940er-Jahre präsentieren sie Klassiker wie den „Jitterbug“ oder den „Lindy Hop“. Mit viel Schwung und tänzerischer Eleganz zeigen sie, wie ansteckend die Energie dieser Musik ist. Doch nicht nur geübte Tänzerinnen und Tänzer sind gefragt: Alle Gäste dürfen mittanzen, ob mit Vorkenntnissen oder ganz spontan. Entscheidend ist allein die Freude an der Bewegung, das gemeinsame Erleben und die offene, wertschätzende Atmosphäre.

Jazzinitiative

Schlossplatzmusik Schwetzingen: So war das Trio „borderXrossing“

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren

Das Konzert findet am Freitag, 19. September 2025, von 19 bis 21 Uhr auf dem Schwetzinger Schlossplatz vor dem Palais Hirsch statt. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Jazzinitiative sind willkommen. Damit trägt jeder Beitrag dazu bei, dass die Schlossplatzmusik auch in den kommenden Jahren mit abwechslungsreichen Programmen und hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern fortgesetzt werden kann.

Schon zum Auftakt der Saison am 16. Mai begeisterte die Veranstaltung zahlreiche Besucher. Die Premiere schuf eine fröhliche, weltoffene Stimmung, die auch bei der Wiederholung im September spürbar sein wird. Gäste dürfen sich auf schwungvolle Klänge des Swing aus den 1930er- und 1940er-Jahren freuen, die nicht nur Nostalgie wecken, sondern auch heute noch Generationen verbinden.

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke