Südstadtschule - Kinder und Eltern sammeln Produkte für den Tafelladen „Appel + Ei“ / 19 Kisten mit Produkten übergeben

Das ist gelebte Nächstenliebe

Von 
Gerhard Rieger
Lesedauer: 
Schüler aus der Klasse 3a präsentieren stolz, was die Schule für Bedürftige gesammelt hat. Alexander, Nikolas, Angelika, Sascha und Sebastian (hinten v. l.) vom Tafelladen-Team haben beim Abtransport der vielen Kisten alle Hände voll zu tun. © Rieger

Mit 19 teilweise sogar übervollen Kisten mit haltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Haushaltswaren für bedürftige Menschen wurde bei der alljährlichen Sammelaktion der Südstadtschule Schwetzingen eine neue Rekordmarke aufgestellt.

Seit über 15 Jahren gibt es diese wohltätige Aktion und Empfänger ist der Tafelladen „Appel + Ei“. „Speziell die Advents- und Vorweihnachtszeit ist eine Phase, in welcher der Bedarf bei uns sehr hoch ist. Unsere Betreuten decken sich erfahrungsgemäß recht früh mit Lebensmitteln für die Feiertage ein“, sagte Alexander Schweitzer, der mit seinem Helferteam vom Tafelladen bereitstand, um die Spenden in der Südstadtschule in Empfang zu nehmen.

Seit einigen Wochen hingen Listen im Schulfoyer aus, in welche sich die Kinder und Eltern für das Beschaffen bestimmter Artikel eintragen konnten. In Abstimmung mit „Appel + Ei“ standen Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Kaffee, Tee, Säfte, Gewürze und Konserven aller Art auf einer Bedarfsliste. Wichtig ist dabei, dass die Haltbarkeitsfristen relativ unproblematisch und keine eng gestaffelten Kühlketten einzuhalten sind. Auch Zahnpasta, Küchenrollen, Deo, Duschgel und Waschmittel sind gefragte Produkte.

Mehr zum Thema

Geschäftsleben

dm-Markt eröffnet nach Umbau wieder in Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Catharina Zelt
Mehr erfahren
Geschäftsleben

OB Pöltl sitzt an der Kasse

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren
Wahlkreistour

„Können alle Lebensmittelretter sein“

Veröffentlicht
Von
mbu
Mehr erfahren

Alexander Schweitzer hob hervor, wie dankbar der Tafelladen für diese große Menge an Hilfsgütern ist. Klassenlehrerin Claudia Wacker von der 3 a findet es großartig, in welch hohem Maße sich die Aktion in der Südstadtschule etabliert hat: „Hier hat sich ein richtiger Selbstläufer entwickelt.“ Ein weiterer schöner und pädagogisch wertvoller Aspekt der Aktion sei, wie intensiv sich die Schüler im Unterricht mit den Themen Nächstenliebe und der Unterstützung von armen, bedürftigen Menschen beschäftigen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung