Seelische Gesundheit

Dem Alb das Gewicht nehmen

Veranstaltungsreihe zum Thema Ängste in Krisenzeiten

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 

„Wie können wir einen gesunden Umgang mit der allgemeinen Unsicherheit und Überforderung angesichts der globalen Krisen finden?“ Mit solchen und ähnlichen Fragen setzt sich die bundesweite Aktionswoche unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen” von Dienstag, 10. Oktober, bis Freitag, 20. Oktober, auseinander. Der Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis, St. Thomas und das Zentrum für Psychische Gesundheit Schwetzingen (zfpG), die im Gemeindepsychiatrischen Zentrum zusammengeschlossen sind, beteiligen sich mit drei Veranstaltungen an der Aktionswoche.

Der Welttag der seelischen Gesundheit wurde 1992 von der World Federation for Mental Health (WFMH) ins Leben gerufen. Er findet jährlich am 10. Oktober statt, um auf die Belange von psychisch erkrankten Menschen aufmerksam zu machen. Es werden Perspektiven der seelischen Gesundheit betrachtet mit dem Ziel, über psychische Krankheiten aufzuklären, Hilfs- und Therapieangebote aufzuzeigen und Vorurteile abzubauen.

„In Zeiten von extremen Unsicherheiten und Mehrfachkrisen wie Pandemie, Inflation, Krieg, Klimawandel und Artensterben, die bei vielen Menschen massive Ängste auslösen, machen wir auf Bewältigungsstrategien und unsere Hilfsangebote aufmerksam“, erläutert Katrin Dolle, Leiterin des Referats Eingliederung und Rehabilitation des Caritasverbands für den Rhein-Neckar-Kreis, den Beweggrund für die Beteiligung an der Aktionswoche.

Mehr zum Thema

Central

Eine Zeitreise durch die Radiogeschichte in Ketsch

Veröffentlicht
Von
zg/mab
Mehr erfahren
Kino

Matinee zu 100 Jahre Radio

Veröffentlicht
Von
zg/mab
Mehr erfahren

Zum Auftakt stellen die Bewohner von St. Thomas am Montag, 9. Oktober, ihre Kunst aus und führen ein Theaterstück zum Thema Angst auf. Frei nach dem Motto „Theater trifft auf Kunst, und Kuchen trifft auf Kaffee“ sind ab 13.30 Uhr alle Interessierten zu Kaffee und Kuchen ins Wohnheim für psychisch kranke Menschen in der Karlsruher Straße 48 eingeladen.

Film im Central Kino

Am Mittwoch, 11. Oktober, zeigt das Zentrum für Psychische Gesundheit Schwetzingen in Kooperation mit dem Kinoverein Ketsch um 19.30 Uhr den Film „Zusammen ist man weniger allein“ von Claude Berri im Central Kino in Ketsch. Der Einlass ist um 19 Uhr.

Anschließend laden die Leitende Ärztin Dr. Susanne Brose-Mechler, die Pflegerische Stationsleiterin Marion Ruffler und Sozialpädagogin Silke Brat-Reimann vom zfpG zu einem Austausch ein.

Gottesdienst und Mittagstisch

Zum Abschluss der Aktionswoche findet am Freitag, 13. Oktober, um 11 Uhr in der St. Pankratius Kirche Schwetzingen ein Gottesdienst statt, der den Wert der Gemeinschaft in schwierigen Zeiten thematisiert. Anschließend lädt der Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis zu einem gemeinsamen Mittagstisch im Josefshaus gegenüber der St. Pankratius Kirche mit musikalischer Begleitung und einer gemeinsamen Kunstaktion ein. Serviert wird Kartoffelsuppe mit Dampfnudeln.

Um Anmeldung für den Mittagstisch unter Telefon 06202/93 14 47 oder per E-Mail, tagesstruktur@caritas-rhein-neckar.de, wird gebeten.

Zu den Veranstaltungen sind alle Interessierten eingeladen. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung