Tanzlehrer Joshua Mahl gewinnt Wettbewerb

Der König des Kindertanzes kommt aus Schwetzingen

Nach 2021 hat Joshua Mahl von der Tanzschule Kiefer in Schwetzingen erneut beim nationalen Wettbewerb überzeugt.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Joshua Mahl hat mit Katrin Pankratz die Jury überzeugt und wieder den „Kindertanz des Jahres“ kreiert. © Tanzschule Kiefer

Er hat’s wieder geschafft: Joshua Mahl von der Tanzschule Kiefer in Schwetzingen hat den Kindertanz des Jahres 2022 kreiert! Bereits im Vorjahr setzte sich der beliebte Tanzlehrer aus Waghäusel bei dem deutschlandweiten Wettbewerb durch und gewann mit seiner Choreografie zu „Kuliko Jana Eine neue Zeit“ von Oonagh. Dieses Mal suchte sich der 27-Jährige den Gute-Laune-Song „Boom Schakkalakka“ von Dikka und Wincent Weiss (siehe auch das Video unten)  heraus und begeisterte auf der Bühne beim Internationalen Tanzlehrerkongress (INTAKO) in Düsseldorf die Jury. Mit Unterstützung der jungen Kollegin aus der Tanzschule Kiefer, der Auszubildenden im ersten Lehrjahr Katrin Pankratz, konnte er sich in einem Feld von 15 Teilnehmern durchsetzen.

„Wir sind so stolz auf Joshua, unseren „Kindertanzlehrer der Jahre 2021 und 2022“, ist Chefin Andrea C. Kiefer ganz stolz. Wir sprachen mit Joshua Mahl über seinen Erfolg und das Geheimnis dahinter.

Freude bei Katrin Pankratz, Joshua Mahl und Martina Kressler, die Ideengeberin für den Kindertanz im Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband (ADTV). © Kiefer

Joshua, was muss ein guter Kindertanz haben?

Mehr zum Thema

Absage von Musik in Park

Diese Musiker kommen 2022 nach Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Tanzschule Kiefer

Da tanzt sogar ein Oscar mit

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Lokales

Kindertanz des Jahres 2021 kommt aus Schwetzingen

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Joshua Mahl: Ein guter Kindertanz muss ins Ohr gehen, Gefühle und Emotionen wecken. Die Schritte sind dabei am Anfang erst einmal Nebensache.

Wie gehtst du an die Entwicklung einer Choreografie ran?

Mahl: Ich höre mich durch die Musikwelt und erwische mich, dass Lieder auch bei mir Emotionen wecken. Da ich seit Tag eins an ein Fan von Wincent Weiss bin, habe ich mich für dieses Lied „Boom Schakkalakka“ entscheiden.

Was hat der Gute-Laune-Song an Tänzerischen, was der Normalverbraucher vielleicht nicht raushört?

Mahl: Definitiv bleibt alleine das „Boom Schakkalakka“ im Ohr, die Garantie für einen Ohrwurm ist deutlich vorhanden. Der Unterschied zu meinem Kindertanz aus dem Jahr 2021 ist, dass die Mädchen und Jungen dieses Jahr ihre Emotionen und Tanzschritte raushauen sollen. Sie waren so lange eingesperrt und wollen einfach nur raus und Spaß haben. „Boom Schakkalakka“ weckt pure Lebensfreude. Außerdem haben die Kinder dieses Jahr auch ihre eigenen kleinen Tanzelemente eingebracht. Darauf bin ich sehr stolz. Die Bässe der Musik untermalen das Ganze.

Du hast jetzt zweimal hintereinander den Kindertanz des Jahres kreiert: Wie geht es dir damit?

Mahl: Ich bin nach wie vor sehr glücklich, dass ich auch beim zweiten Mal die Trophäe mitnehmen durfte. Mich freut es, dass es in ganz Deutschland Tanzschulen gibt, die meine Choreografie unterrichten möchten.

Termine und Karten für Musik im Park 2022

  • Donnerstag, 28. Juli, 19.30 Uhr (Einlass 18 Uhr): Toto (mit DeWolff) ab 69,90 Euro.
  • Samstag, 30. Juli, 20 Uhr (18.30 Uhr): Sarah Connor ab 59,90 Euro.
  • Sonntag, 31. Juli, 19.30 Uhr (18 Uhr): Brad Paisley ab 71,90 Euro (Vorverkauf ab 17. November, 10 Uhr, im SZ-Kundenforum und online).
  • Dienstag, 2. August, 20 Uhr: ZAZ. ab 59,90 Euro.
  • Donnerstag, 4. August, 19.30 Uhr (18 Uhr): Max Giesinger ab 45,90 Euro.
  • Freitag, 5. August, 19.30 Uhr (18 Uhr): Kool & The Gang ab 49,90 Euro.
  • Samstag, 6. August, 19.30 Uhr (18 Uhr): Wincent Weiss, 52,90 Euro.
  • Karten für die Konzerte gibt es in der Geschäftsstelle der Schwetzinger Zeitung, Carl-Theodor-Straße 2 in Schwetzingen, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei der Ticket-Hotline 0621/10 10 11 sowie unter www.provinztour.de.
  • Rollstuhlfahrerplätze und Eintrittskarten für Menschen mit 100 Prozent Schwerbehinderung und der gleichzeitigen Notwendigkeit einer Begleitperson sind ausschließlich beim Veranstalter Provinztour unter Telefon 07139/547 oder ticket@provinztour.de erhältlich.
  • Kinder unter drei Jahren haben grundsätzlich auch in Begleitung eines Erwachsenen keinen Zutritt.
  • Für das Konzert gelten die zu diesem Zeitpunkt gesetzlich gültigen Corona-Regeln.

Welches Feedback hast du 2021 nach dem Sieg erfahren?

Mahl: Ich freue mich sehr über die Glückwünsche, aber viel mehr freut mich es, die Choreografie bei anderen zu sehen. Letztes Jahr hat mich das echt umgehauen.

Dieses Jahr sind wieder Auftritte möglich: Wo wird man den Kindertanz als Nächstes sehen können?

Mahl: Am Spargelsamstag, 7. Mai, in Schwetzingen wird die Premiere sein. Ich freue mich wirklich sehr darauf, die Stimmung auf der Bühne zu heben.

Gehört der Kindertanz ab sofort auch mit zum festen Bestandteil eurer Kurse bei der Tanzschule Kiefer?

Mahl: Er gehört sogar schon seit Dezember fest zu unserem Programm. Die Kinder lieben ihn von ganzem Herzen.

Kriegt ein Erwachsener die Schrittfolge eigentlich auch hin?

Mahl: Definitiv. Es gibt zwar einen kleinen Bodenteil, aber den kann man auch im Stehen tanzen. (lacht) Ohrwurmgarantie!

 

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung