Mitgliederversammlung

Die Junge Union Schwetzingen spricht Nils Melkus ihr Vertrauen aus

Auf ihrer Mitgliederversammlung hat die Junge Union (JU) Schwetzingen ihren Vorstand neu gewählt und den bisherigen Vorsitzenden Nils Melkus einstimmig im Amt bestätigt.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Der JU-Vorstand besteht aus Lance Neidig, Sascha Dobelmann, Nils Melkus, Ruben Meenenga, Lukas Schubkegel, Luisa Rudnik und Matthias Stotko. © JU

Schwetzingen. Auf ihrer Mitgliederversammlung hat die Junge Union (JU) Schwetzingen ihren Vorstand neu gewählt und den bisherigen Vorsitzenden Nils Melkus einstimmig im Amt bestätigt. Im Mittelpunkt der Versammlung standen ein Rückblick auf die Bilanz der vergangenen Amtszeit sowie das Setzen neuer Ziele. Als Gäste konnten die Mitglieder die Vorsitzende der Frauen Union Schwetzingen, Luisa Rudnik, und den Kreisvorsitzenden der JU Rhein-Neckar, Lance Neidig, begrüßen.

Vorsitzender der Jungen Union Schwetzingen zieht positive Bilanz und formuliert klare Ziele

Zu Beginn der Mitgliederversammlung ließ der Vorsitzende der Jungen Union Schwetzingen, Nils Melkus, die letzte Amtsperiode Revue passieren und bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für das seiner Ansicht nach große Engagement und die erfolgreichen Aktionen.

Er hob besonders erfolgreiche Aktionen neben den Monatsversammlungen und Diskussionsrunden mit Abgeordneten hervor. Dazu zählten vor allem die gemeinsame Fahrt mit der „JU Horan“ zum Landtag nach Stuttgart, die Besichtigung des Capitols und die gemeinsamen Aktionen in Kooperation mit der JU Karlshuld. Besonderer Höhepunkt war der Besuch bei der JU Karlshuld in Verbindung mit einem Treffen mit Manfred Weber, dem Fraktionsvorsitzenden der EVP im Europäischen Parlament.

Besonders wichtig war dem Vorsitzenden zufolge zudem das Engagement der JU im Kommunalwahlkampf in Schwetzingen sowie im vergangenen Bundestagswahlkampf. Auch hier konnte die JU Schwetzingen einige Erfolge verzeichnen. So schafften es vier JU-Mitglieder auf die Kommunalwahlliste der CDU Schwetzingen. Zwei von ihnen gelang sogleich der Einzug in den Stadtrat: Sarina Klein und Nils Melkus. Diese vertreten dort nun die Interessen der jungen Generation im Schwetzinger Stadtrat. Dabei konnten im Stadtrat bereits zwei zentrale Punkte aus dem Kommunalwahlprogramm der JU Schwetzingen umgesetzt werden: zum einen die verlängerten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek an Samstagen ab Januar 2026 und zum anderen die Reaktivierung der politischen Jugendbeteiligung mit einem Kick-off-Event im Oktober im Jugendzentrum Go in.

Mehr zum Thema

Schwetzingen

Schwetzinger Mädchen entdecken kurfürstliche Zeit

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Schwetzingen

Tag der offenen Tür in der Erstaufnahmeeinrichtung in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Jubiläumsfeier

Kleingärtnerverein Schwetzingen: Genießen und Spazierengehen

Veröffentlicht
Von
Rita Weis
Mehr erfahren

Doch damit gibt sich die JU Schwetzingen nicht zufrieden. Auch bei anderen Themen in Schwetzingen gibt es laut Melkus dringenden Handlungsbedarf. So sei eine Sanierung des maroden Lehrschwimmbeckens der Nordstadthalle längst überfällig. Zudem muss zügig ausreichend Wohnraum für Studenten geschaffen werden. Hierzu fordert er, dass es endlich zu einem Bau eines Studentenwohnheims in Schwetzingen kommt.

Erfolge zu verbuchen gab es nach Melkus auch im vergangenen Bundestagswahlkampf. So hat die JU Schwetzingen den Bundestagsabgeordneten Olav Gutting (CDU) im Wahlkampf tatkräftig unterstützt und dazu verschiedene Aktionen gestartet, um mit den Schwetzinger Bürgern ins Gespräch zu kommen und für Olav Gutting MdB zu werben. Unter anderem wurden eine Bollerwagentour durch die Stadt Schwetzingen und eine Pendleraktion am Schwetzinger Bahnhof organisiert. Tatkräftig unterstützte die JU Schwetzingen Olav Gutting aber auch an vielen Ständen auf Marktplätzen, vor Supermärkten und weiteren Orten in der Region. Der Vorsitzende resümiert: „Die Junge Union Schwetzingen kann stolz auf ihre Leistung sein.

Danach übergab Melkus das Wort an Luisa Rudnik, der Vorsitzenden der Frauenunion Schwetzingen, die den anwesenden Mitgliedern einen Einblick in die Arbeit der Frauenunion gab. Nachfolgend war es den Mitgliedern möglich, Fragen zu stellen und über Themen wie Kindergartengebühren, Ganztagsschule und Deutschförderung an Schulen sowie die Frage, wie man mehr junge Frauen für die Politik begeistern kann, zu diskutieren.

Neuer Vorstand und Ausblick der Jungen Union

Anschließend hat die JU Schwetzingen einen neuen Vorstand gewählt. So wurde dem bisherigen Vorstandsvorsitzenden Nils Melkus auch dieses Mal wieder einstimmig das Vertrauen ausgesprochen. Der neue Vorstand ist wie folgt besetzt: Vorsitzender bleibt Nils Melkus, vertreten wird er von Justin Geschwill und Lukas Schubkegel. Finanzreferent ist Sascha Dobelmann, Ruben Meenenga übernimmt das Amt des Pressesprechers. Sophie Erhardt ist die neue Internetreferentin, Matthias Stotko wurde zum Beisitzer gewählt.

Zum Abschluss bedankte sich Nils Melkus für das geschenkte Vertrauen und stimmte die JU Schwetzingen sogleich auf den bald beginnenden Landtagswahlkampf ein. Dabei stellt sich die JU Schwetzingen klar hinter den Landtagsabgeordneten Andreas Sturm und freut sich schon auf einen erfolgreichen Wahlkampf mit ihm.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung