Evangelische Kirchengemeinde

Ein Fest für die ganze Stadt

Basar rund ums Lutherhaus

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr feiert die evangelische Kirchengemeinde auch in diesem Jahr ihren Basar nicht nur hinter den Türen des Lutherhauses, sondern mitten in der Stadt: Gefeiert wird am kommenden Wochenende auch in der Stadtkirche – und im Außenbereich auf den Kleinen Planken, heißt es in einer Pressemitteilung.

Los geht es mit dem Tanzfest „Herbstlicht“ am Samstag um 19 Uhr in Kooperation mit der Tanzschule Kiefer. Tanzbegeisterte können sich über die Homepage der Kirchengemeinde anmelden, es gibt noch einige wenige Tickets. Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst um 11 Uhr in der Stadtkirche, bei dem sich die neuen Konfirmanden vorstellen. Die Leitung liegt bei den Pfarrern Franziska Beetschen und Steffen Groß, Diakonin Margit Rothe und Kantor Detlev Helmer. Der Posaunenchor Oftersheim-Schwetzingen und eine Konfirmandin gestalten die Musik.

Danach verwöhnt das Küchenteam die Gäste mit einer reichen Auswahl an Speisen und Getränken. Ab 13 Uhr startet zunächst in der Stadtkirche und bald darauf auch im Saal das Programm. In der Kirche spielen neben der Stadtkapelle der Chor „Alive Vocals“ und die Comedy-Bläser-Truppe „Three and a half Trombones“ um Alois Willing. Später stellt Detlev Helmer Höhepunkte aus seinem neuen Orgelprogramm „Dancing with the Queen“ vor. Und gegen 16.15 Uhr präsentiert der Gospelchor Auszüge aus seinem Konzert vom vergangenen Wochenende – eine tolle Chance für diejenigen, die keine Karten mehr für das ausverkaufte Konzert bekommen hatten.

Mehr zum Thema

Zum Jubiläum

Posaunenchor Oftersheim-Schwetzingen feiert 70 Jahre und startet neue Ausbildung

Veröffentlicht
Von
bk/zg
Mehr erfahren
Stadtkirche

Mit den Blues Brothers den „Chef“ überrascht

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren
Festtag

Schwetzinger Herbst: Schlemmen, einkaufen und Musik hören

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Im Saal sind unter anderem die Melanchthon- und die Arche-Noah -Kita, der Kinderchor „cOHRwürmer“ des Sängerbundes, die Gardetanzgruppen der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft und ein ukrainischer Chor zu erleben. Außerdem informiert die Gemeinde gegen 16.15 Uhr über ihr Fundraising-Projekt „Stadtkirche – Zentrum 32“ . Dahinter verbirgt sich die Vision, den Innenraum der Stadtkirche vollkommen neu zu gestalten – etwa durch ein modernes Licht- und Tonkonzept.

Vor dem Lutherhaus gibt es eine Spielstraße für Kinder mit einem riesigen Jenga-Turm; außerdem einen Waffelstand und die beliebte Cocktailbar, an der auch der neue Schwetzinger Kirchenwein ausgeschenkt wird. Ein professioneller Barista lockt mit seinen italienischen Kaffeespezialitäten. Und es geht auch wieder das beliebte Rennen mit Gummi-Enten an den Start. Der Wettstreit der Wasservögel auf dem Brunnen vor dem Haus ersetzt die traditionelle Tombola und lockt mit viel Spaß sowie attraktiven und originellen Preisen.

„Es ist uns wichtig, den Basar als Treffpunkt für alle Menschen in der Stadt zu profilieren und die Stadtkirche stärker in den Blickpunkt zu rücken – auch als Ort zum Feiern“, erklärt Anke Scharf vom Organisationsteam. Der Basar klingt mit dem Schlusssegen gegen 17 Uhr aus. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung