Spende

Ein Vibraphon für die Musikschule Schwetzingen

Eine großzügige Spende für die Schwetzinger Musikschule: Das Vibraphon, ein wichtiges Instrument für Orchester, wurde vom Musikschulleiter Philipp Wolfart als willkommene Ergänzung der Instrumentensammlung bezeichnet.

Von 
Stefan Kern
Lesedauer: 
Der Kettenheimer Hof, ein Verein in Ladenburg, spendet der Musikschule mit Unterstützung des Freundeskreises ein Vibraphon. Musikschulleiter Philipp Wolfart (v. l.) freut sich mit Martina und Moritz Pfister sowie Oberbürgermeister Dr. René Pöltl. © Lenhardt

Schwetzingen. Der Anlass der Zusammenkunft in der Musikschule Bezirk Schwetzingen war sehr erfreulich. Bekam sie durch eine Spende des Kettenheimer Hofs, einem Verein in Ladenburg, der sich der Kultur verschrieben hat, doch ein Vibraphon geschenkt. Dieses Instrument, erklärte der Musikschulleiter Philipp Wolfart, stelle eine Art Klangfundament für jedes Orchester dar. Und deshalb sei es auch ein wichtiger und vor allem willkommener Zuwachs für die kurfürstliche Instrumentenfamilie. Die Spende wurde vom Freundeskreis der Musikschule unterstützt.

Neben Wolfart und Oberbürgermeister Dr. René Pöltl waren auch Moritz Pfister und seine Mutter, die Heidelberger Kulturbürgermeisterin Martina Pfister, beide eng mit dem Kettenheimer Hof verbunden, zugegen. Ein Quartett, das keinen Moment lang Zweifel daran aufkommen ließ, dass dem berühmten Satz von Friedrich Nietzsche „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ nichts hinzuzufügen sei.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Theater am Puls

Theater am Puls Schwetzingen enthüllt Spielzeit 2023/24 mit fünf Premieren

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Chorfestival

Die No Names wollen mit groovigem Mix beim Chorfestival punkten

Veröffentlicht
Von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren

Beeindruckend ist hier der Weg von Moritz Pfister, der nach seinem Abitur im vergangenen Jahr entschieden hat, vor seinem Studium ein Musical auf die Beine zu stellen. Gesagt, getan – mit „Me and my Girl“ brachte der junge Mann ein Werk auf die Bühne, das in der Region für einiges Aufsehen sorgte. Für ihn ging damit ein kleiner Traum in Erfüllung. Musik, so Pfister, begleite ihn seit seinem dritten Lebensjahr. Angetan haben es ihm dabei vor allem das Klavier und die Geige, die er virtuos beherrscht. Er selbst sagt, dass es seit seinem dritten Lebensjahr eigentlichen keinen Tag ohne Musik gab.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Und so erschien ihm der Satz des Oberbürgermeisters, „Musik ist mein Sauerstoff“, mehr als schlüssig. Pfisters Mutter erklärte gar, dass es sein Lebenselixier sei. So war es den beiden eine große Freude, der Musikschule im Namen des Kettenheimer Hofs und mit Unterstützung des Freundeskreises eine Spende in Form eines Vibraphons zukommen zu lassen. Das Vibraphon ist anders als ein aus Holz bestehendes Xylophon. Es ist ein Metallophon mit einer elektrischen Einrichtung, die den typischen Vibratoeffekt erzeugt.

Erster Einsatzdes neuen Vibraphons der Schwetzinger Musikschule in Eppelheim

Zustande kam diese Kooperation übrigens durch die gar nicht so große Musikwelt, in der man sich kennt. „Als eine Anfrage kam, ob wir dem Kettenheimer-Hof-Orchester eine Pauke und andere Schlaginstrumente leihen könnten“, so Wolfart, „haben wir natürlich sofort ja gesagt“. Auch das Vibraphon kommt bei der nächsten Musical-Aufführung am Sonntag, 17. September, um 17 Uhr in der Rudolph-Wild-Halle in Eppelheim zum Einsatz.

Fast noch schöner als diese Spende findet Wolfart, dass die ganze Familie Pfister in den Freundeskreis der Musikschule Schwetzingen eingetreten sei. „Solch aktive und musikbegeisterte Mitglieder kann man immer gebrauchen.“ Ein Satz, den Oberbürgermeister Pöltl als Vorsitzende des Freundeskreises ohne jede Einschränkung goutierte.

Freier Autor Stefan Kern ist ein freier Mitarbeiter der Schwetzinger Zeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung