Energieberatung

Energieoptimierung in Schwetzingen: Unabhängige Beratung zu Förderungen

Die Stadt Schwetzingen bietet kostenfreie Energieberatung durch die Kliba an, übernimmt die Kosten für PV-Eignungschecks und unterstützt Hausbesitzer mit einem Zuschuss für Wärmebild-Checks durch die AVR.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 

Schwetzingen. Die Stadt Schwetzingen bietet ihren Bürgern verschiedene Möglichkeiten der Beratung für die energetische Optimierung von Wohngebäuden an.

Kostenfreie Energieberatung

Ob Energiespartipps, Informationen zu umweltbewusstem Bauen und Sanieren, Heizungstausch oder Fördermöglichkeiten – bei der kostenfreien und unabhängigen Energieberatung durch die Klimaschutz- und Energieberatungsagentur (Kliba) helfen die Experten weiter. Die Termine finden alle zwei Wochen montags in der Markgrafenstraße 2/9 statt und können direkt mit der Kliba, Telefon 06221/99 87 50 vereinbart werden.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Klimaschutz

Balkonkraftwerke: Umweltförderprogramm in Brühl angepasst

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Generationenbüro der Stadt

Eigenständig wohnen im Alter

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Individueller PV-Check

Die Stadt übernimmt die Kosten für 20 PV-Eignungschecks der Kliba. Während der Beratung sollen Fragen individuell geklärt werden. Um eine bestmögliche Beratung gewährleisten zu können, müssen Interessierte vorab das Online-Formular ausfüllen. Es ist über www.schwetzingen.de/solarinitiative abzurufen.

Gebäudefotos mit der Wärmebildkamer

Noch bis Montag, 26. Februar, bietet die AVR Gebäudechecks per Wärmebildkamera an. Der Check zeigt mithilfe thermografischer Fotos Schwachstellen am Haus auf. Das sind Flächen, an denen Wärme entweicht. Sie werden auf den Bildern der Infrarotkamera farblich dargestellt. So lassen sich Wärmebrücken, undichte Fenster und Türen sowie Ursachen für Schimmelbildung erkennen. Anhand eines Ergebnisberichts können dann konkrete Energiesparmaßnahmen getroffen werden.

Das Infrarot-Bilderpaket kann zum Aktionspreis von 149 Euro bei der AVR bestellt werden. Die Stadt Schwetzingen unterstützt Haus- und Wohnungseigentümer dabei mit einem Zuschuss von je 50 Euro. Das Angebot ist auch für Geschäfts- und Firmengebäude gültig – gerade dort lassen sich laut AVR durch konkrete Energiesparmaßnahmen Betriebskosten senken. Ein weiteres Thermographie-Angebot kommt von der MVV-Service Climap. In der vergangenen Heizperiode wurden Wärmebilder der gesamten Stadt aufgenommen. Hauseigentümer haben nun die Möglichkeit, individuelle Energieberichte mit konkreten Maßnahmenvorschlägen anzufordern und so Wärmeverluste in ihrem Gebäude zu reduzieren. Alle Informationen zur Thermographie finden Interessierte auf www.avr-energie.de und www.climap.de

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke