Die Aussichten sind doch schon mal prima: Sonnig, leicht wolkenverhangen und bestenfalls 20 Grad Celsius warm soll es an diesem Samstag, 23. April, zum offiziellen Spargelanstich in Schwetzingen werden. Das letzte Fest dieser Art liegt nunmehr zwei Jahre zurück. Und die gut 200 Gäste damals werden sich noch immer etwas schütteln, in Anbetracht des ungemütlichen und kühlen Wetters Ende April 2019.
Oberbürgermeister Dr. René Pöltl läutet mit dem traditionellen Spargelanstich offiziell die Schwetzinger Erntesaison 2022 auf dem Spargelhof Spilger, Im Allmendsand 5, ein. Beginn ist um 14 Uhr.
Als Ehrengast wird der Sternekoch Benjamin Peifer vom Restaurant „The Izakaya“ aus Schwetzingens Partnerstadt Wachenheim die Gäste begrüßen. Hier darf man gespannt sein, was der Maestro kredenzt. Peifer – bekannt auch aus dem „Intense“ in Kallstadt – setzt nämlich in seiner Kulinarik auf regionale Produkte aus der Pfalz, verbunden mit japanischen Einflüssen und Zubereitungstechniken. Der Guide Michelin Deutschland hat Benjamin Peifer vom Restaurant „The Izakaya“ mit einem Michelin Stern ausgezeichnet – „eine Küche voller Finesse – einen Stopp wert“, ist auf der entsprechenden Internetseite nachzulesen.
Tristan Brandt hatte vor zwei Jahren ebenfalls eine asiatische Linie bei seinen Kreationen in Schwetzingen eingeschlagen und die interessante Spargelvariante „Hongkong“ mit Lachs serviert.
Korbflechter zeigt sein Können
Die passenden Tropfen dazu wird Ole Tischmacher mit seinem Team von „Tischmacher Weine“ aus Schwetzingen aussuchen und kredenzen. Die Firma Futterer wird ebenfalls Bewährtes und Neues in der Flasche mitbringen – der legendäre Spargelschnaps darf nicht fehlen. Ein Hit sind die Kuchen und Torten der Schwetzinger Landfrauen, die für hausgemachtes Verwöhnprogramm bei einer Tasse Kaffee sorgen. Beim Flechten von Spargelkörben und weiteren Korbprodukten kann man dem Korbflechter Edmund Gehrlein vor Ort über die Schulter schauen. Das Stadtmarketing Schwetzingen kündigt zudem ein „kleines musikalisches Rahmenprogramm vor Ort“ an.
Und endlich können die Spargelhoheiten wieder in der Öffentlichkeit auftreten. 2019 wurde ja Anna I. vom Hof Schuhmacher zur Spargelprinzessin ernannt und sollte dann bei der amtierenden Spargelkönigin Janine I. (aus dem Hause Renkert) in die königliche Lehre gehen, um schließlich die Regentschaft zu übernehmen. Es ist nicht nur Anna I. zu wünschen, dass in Sachen „hoheitliche Spargelverpflichtungen“ wieder etwas mehr Normalität nach zwei Jahren mit der Pandemie eintritt. Zumindest grüßt das royale Aushängeschild schon auf den lebensgroßen Tafeln an den Stadteinfahrten.
Die Bevölkerung ist natürlich am Samstag, 23. April, ab 14 Uhr auf dem Hof Spilger willkommen, um den offiziellen Spargelanstich zu feiern.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-es-ist-so-weit-offizieller-spargelanstich-in-schwetzingen-_arid,1939792.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html