Clevere Konzepte, zukunftsfähige Produkte und gute Gesprächspartner: Das alles und mehr bietet die Eco-Mobil-Gala am ersten September-Wochenende in Schwetzingen. Die Aussteller sind auf dem Schlossplatz anzutreffen. Dazu gibt es Möglichkeiten, verschiedene Fahrräder zu testen und den eigenen Drahtesel vom ADFC checken zu lassen.
Das Büro für Klimaschutz der Stadt Schwetzingen lädt zudem zu einem Klimastammtisch ein. Passend zur Eco-Mobil-Gala geht es dieses Mal um Lastenräder und Transportrad-Leihsysteme und welchen Beitrag diese zur Verkehrswende und zum Klimaschutz leisten können.
Können Lastenräder einen Beitrag zur Verkehrswende und zum Klimaschutz leisten? Diese Frage bejaht Marco Knöpfle von der Transportrad Initiative Nachhaltiger Kommunen (TINK) eindeutig. Warum das so ist, stellt er beim nächsten Klimastammtisch vor. Dieser findet am Sonntag, 3. September, um 11 Uhr begleitend zu Eco-Mobil-gala im Palais Hirsch statt. Kaum einer kennt sich im Bereich Lastenrad-Sharing so gut aus wie er: Knöpfle beschäftigt sich bereits seit über 30 Jahren mit Lastenrädern, hat die ersten öffentlichen Lastenrad-Leihsysteme Deutschlands auf die Beine gestellt und zahlreiche Nachhaltigkeits- und Klimaschutzprojekte begleitet. Das Lastenrad-Sharing ist seiner Ansicht nach ein wirkungsvolles Mittel, um Verkehr vom Auto auf das Fahrrad zu verlagern. Er wird detailliert von seinen Erfahrungen berichten und Fragen zum Thema beantworten.
Der Klimastammtisch wird zweimal jährlich vom Klimaschutzbüro der Stadt organisiert. Üblicherweise referiert ein Experte zu einem klimabezogenen Schwerpunktthema und beantwortet Fragen der Zuhörer. Im Anschluss lädt das Klimaschutzbüro zu einem informellen Austausch bei Getränken ein. Willkommen sind alle, die sich für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität interessieren. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-experte-fuer-lastenraeder-zu-gast-_arid,2119008.html