Weiterbildung

Feuerwehr Schwetzingen absolviert eine „heiße“ Übung

Eine intensive Heißausbildung der Feuerwehr Schwetzingen und parallele Einsätze fordern die ehrenamtlichen Helfer heraus.

Von 
mar/zg
Lesedauer: 
Temperaturen bis zu 700 Grad Celsius müssen die Feuerwehrangehörigen bei der Übung im Container aushalten. © FFW

Schwetzingen. Ein anstrengendes und im wahrsten Sinne des Wortes heißes Wochenende liegt hinter den Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Schwetzingen. Von Freitag bis Samstag fand die Heißausbildung mit der mobilen Realbrandanlage statt.

In den beiden Containern der Firma Feuercon konnten alle Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Schwetzingen in verschiedenen Stationen ihr Wissen auffrischen und auch wieder einiges Neues erlernen. Gerade das Training mit echtem Feuer und der enormen Hitze ist für den Einsatz sehr wichtig, heißt es in einer Pressemitteilung, die Matthias Arnold versendet hat.

Die Tür wird zum Löschen geöffnet. © FFW

Die Ausbildung umfasste die Brandentstehung bis hin zum Vollbrand der Brandkammer. Ebenfalls wurde das Erkennen und Lesen von der verschiedenen Rauchschichten sowie einige Durchzündungen der Rauchschichten provoziert und erklärt. Bei Temperaturen bis hin zu 700 Grad Celsius musste auch die Schutzkleidung ihr Bestes geben.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren
Musik

Eppelheimer Feuerwehr hat wieder einen Spielmannszug

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren
Halle 101

„Blaulichtparty“ zum Jubiläum der Feuerwehr Speyer

Veröffentlicht
Von
PM Feuerwehr Speyer
Mehr erfahren

Bei dem zweiten Teil der Ausbildung wurde in weiteren Übungen das Abarbeiten eines Atemschutznotfall unter realen Bedingungen trainiert. Zum Abschluss stand das richtige Entkleiden nach einem Brandeinsatz auf dem Programm.

Parallel zu dieser Ausbildung musste die Feuerwehr bei vier Alarmeinsätzen tätig werden sowie einen Brandsicherheitswachdienst stellen. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung