Eppelheim. Sie retten, löschen, bergen und schützen – und neuerdings musizieren sie auch wieder. Die Rede ist von der Freiwilligen Feuerwehr Eppelheim. Nach vielen Jahren Pause konnte – zur großen Freude von Kommandant Christoph Horsch – an alte Traditionen angeknüpft und ein Spielmannszug als neue Abteilung der Wehr gegründet werden.
„Heute ist es mir eine ganz besondere Ehre und Freude zwei Bestellungen vornehmen zu dürfen, die mich als Kommandant besonders stolz machen“, hob er in seiner Ansprache im Feuerwehrhaus hervor. Denn nach über 20 Jahren gebe es in der Feuerwehr mit Eric Schmitt wieder einen Stabführer und mit Uwe Barth einen stellvertretenden Stabführer. Beide langjährig in der Feuerwehr aktiven Kameraden seien von den Mitgliedern der neuen Musikabteilung im April in ihr Amt gewählt worden.
Der Feuerwehrausschuss habe in seiner Sitzung im Mai diese Wahl einstimmig bewilligt. „Daher kann heute Eure Bestellung erfolgen“, freute sich der Kommandant. Für ihn ging damit ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung. Zusammen mit seinem Stellvertreter Sascha Böhm überreichte Horsch die Ernennungsurkunden und die dem Dienstgrad entsprechenden Schulterklappen für die Uniformen an Schmitt und Barth und freute sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Eppelheimer Spielmannszug ist eine Bereicherung
Horsch wertete den neuen Spielmannszug als Bereicherung für die Feuerwehr und freute sich auf dessen Einsätze bei repräsentativen Auftritten. Auch wenn er selbst kein Instrument spiele, höre er doch sehr gerne Musik, gestand er. Ihn freute es, dass bei künftigen Veranstaltungen der Feuerwehr – wie Ehrungsabenden, Festen oder Jahreshauptversammlungen – der Spielmannszug auftreten könne. Darüber hinaus sei das Orchester gerne bereit, Veranstaltungen der Stadt wie Sommertags- und Martinszüge zu bereichern.
Aktuell gehören 23 Musikerinnen und Musiker – vom Schulkind bis zum Senior – dem neugegründeten Spielmannszug an. Besonders erfreulich: Mit Uwe Wagner an der Trommel und Gerhard Löschmann an den Becken, musizieren – neben verschiedenen Mitgliedern aus der Einsatzabteilung – auch zwei frühere Kommandanten mit.
Ende März haben sich alle zu einer ersten Probe im Feuerwehrhaus getroffen, um nach und nach Liedstücke aus den Bereichen Marsch- und Polkamusik bis hin zu Pop- und Schlagerhits einzustudieren. Etwa die Hälfte der Musiker gehörte bereits dem bis 1999 unter dem Dach der Eppelheimer Feuerwehr existierenden Spielmannszug an, der einst im Jahre 1927 gegründet wurde.
Als dieser sich auflöste, musizierten einige beim damals neu entstandenen Musikzug „Da Capo“ mit. Als bei diesem Ende 2022 die Auflösung anstand, wurde dieser bedauerliche Umstand zum Glücksfall für die Feuerwehr. Eric Schmitt, der früher dem Spielmannszug der Feuerwehr und danach „Da Capo“ angehörte, hatte die Idee zur Neugründung des Spielmannszuges.
Idee von Eppelheims Hauptfeuerwehrmann Eric Schmitt wird Wirklichkeit
Damit rannte der 53-jährige Hauptfeuerwehrmann, der im Alter von zehn Jahren der Jugendfeuerwehr beitrat, bei Kommandant Horsch offene Türen ein. Um einen Spielmannszug leiten zu können, ließ sich Schmitt an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal zum Stabführer ausbilden. Nach bestandener Prüfung in Theorie und Praxis konnte aus der Idee Wirklichkeit werden.
Als großartigen Unterstützer bei den Proben weiß Schmitt seinen langjährigen Feuerwehrkameraden Uwe Barth als stellvertretenden Stabführer an seiner Seite. Der 55-Jährige, der ausgezeichnet Querflöte spielt, trat schon im Alter von sieben Jahren dem früheren Spielmannszug der Feuerwehr bei und war auch bei „Da Capo“ aktiv. „Wir suchen noch Musiker in den Bereichen Querflöte, Becken, Lyra und Percussion“, informierten die musikalischen Leiter. Ausreichend besetzt sei derzeit lediglich der Bereich „Schlagwerk“ mit großer und kleiner Trommel. „Man muss keine Noten lesen können, um bei uns mitmachen zu können“, betonte Schmitt. „Das lernt man bei uns. Wir haben für die verschiedenen Instrumente unsere Ausbilder.“
Die Ausbildung an Schlagzeug, Becken sowie großer und kleiner Trommel übernimmt Schmitt. Eva Holz und Silke Ott bringen Interessierten das Querflötenspiel bei. Wer Lust hat, den Spielmannszug musikalisch zu unterstützen und mindestens zehn Jahre alt ist, der darf gerne bei den Proben vorbeischauen. Diese finden immer donnerstags um 19.30 Uhr im Obergeschoss des Feuerwehrhauses in der Heinrich-Schwegler-Straße 1 statt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-eppelheimer-feuerwehr-hat-wieder-einen-spielmannszug-_arid,2091541.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html