Es dauert nur noch wenige Tage, bis der bisherige Bürgermeister Matthias Steffan am 1. November sein neues Amt als Schwetzinger Oberbürgermeister antreten wird. Jetzt hat der Gemeinderat einige Themen rund um diese Personalie geklärt (wir berichteten bereits). So wurde beschlossen dass die erste OB-Stellvertreterin Elfriede Fackel-Kretz-Keller (Freie Wähler) die offizielle Vereidigung und Verpflichtung am Dienstag, 5. November, 19 Uhr, bei einer außerplanmäßigen, öffentlichen Gemeinderatssitzung im Lutherhaus vornehmen wird.
Im Zuge der Umbesetzung an der Stadtspitze erfolgt auch eine Neuverteilung der der Zuständigkeitsbereiche. Bisher hatte Dr. René Pöltl das Kämmereiamt sowie das Amt für Familien, Senioren & Kultur und Sport unter sich und Steffan das Haupt-, Ordnungs- und Stadtbauamt sowie das Amt für Stadtentwicklung. Haupt- und Ordnungsamt nimmt er auch ins neue Amt (Dezernat I) mit, dazu kommt die Kämmerei. Die Ämter für Familien, Senioren & Kultur, Sport sowie für Stadtentwicklung und das Stadtbauamt werden dem Dezernat II und damit dem oder der künftigen Ersten Bürgermeister oder Bürgermeisterin zugeordnet. Um diese Stelle zügig nachzubesetzen, wird sie noch im Oktober im Staatsanzeiger sowie in den regionalen Tageszeitungen ausgeschrieben.
Die persönliche Vorstellung geeigneter Kandidaten soll am Mittwoch, 22. Januar, in der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung stattfinden. Die Wahl erfolgt dann in der öffentlichen Sitzung am 29. Januar. Dienstbeginn soll zum frühest möglichen Zeitpunkt antreten. Wie bereits berichtet, wird der neue OB in die Besoldungsgruppe B 5 eingruppiert. Auch das beschloss der Gemeinderat einstimmig.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-gesucht-schwetzingen-benoetigt-einen-neuen-buergermeister-_arid,2253128.html