Heidelberg/Plankstadt. „We love HD“ — da waren sich am Mittwochabend in Heidelberg-Pfaffengrund Brauereichef Max Spielmann und die über 500 Gäste einig. Gefeiert wurden Neupositionierung und -start der Heidelberger Brauerei. Nach einer gründlichen Prozess-Analyse und einer folgenden umfangreichen Qualitäts- und Technikoffensive und damit verbundenen hohen Investitionen geht die altehrwürdige Brauerei neue Wege.
Viele Veränderungen vor allem im Bereich der Bierrezepte und der Produktion sorgen dafür, dass das Heidelberger Bier wieder Geschmack pur ist. Ab sofort präsentiert sich das heimische Bier im neuen attraktiven Markenauftritt in Super-, Getränkemärkten und in der Gastronomie. Die 1753 gegründete Heidelberger Brauerei traf im März 2024 eine Nachfolgevereinbarung mit der Welde -Braumanufaktur in Plankstadt, die nun die Brauerei, die Biere und die Marke überarbeitet hat.
Rot ist die vorherrschende Farbe des Abends
Die vorherrschende Farbe des Abends: leuchtendes Rot. Vom Licht bis zu den Bierkasten-Wänden, vom Pilsflaschen-Etikett bis zum aktualisierten Firmenlogo, vom Teppich bis zum nachts über Heidelberg strahlenden Laser auf dem Sudhausdach. Freudestrahlend steht der neue Inhaber der Heidelberger Brauerei und Welde-Chef Max Spielmann bei der Begrüßung im roten Dress vor seinen Gästen, darunter Landrat Stephan Dallinger und Heidelbergs Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck. „Die Heidelberger Brauerei hat in ihrer Geschichte schon einige bewegte Kapitel gehabt - und heute wollen wir gemeinsam mit Ihnen ein weiteres aufschlagen“, ruft der junge Brauereichef den Besuchern zu.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-heidelberger-brauerei-feiert-party-zum-neustart-_arid,2302996.html