Großveranstaltungen

Heute beginnt der Mannheimer Maimarkt

Vom Elektroauto über ein neues Brot bis zu mobilem Segen: Am heutigen Samstag öffnet der Maimarkt seine Pforten. Und den traditionellen Maimarktbecher gibt es auch wieder

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Es gibt ihn wieder: den Maimarktbecher, kulinarisches Erkennungszeichen der großen Verbraucherausstellung, die am Samstag eröffnet wird und die elf Tage dauert. © Christoph Blüthner

Mannheim. Mehr als 1100 Aussteller präsentieren ab diesem Samstag elf Tage lang auf dem Mannheimer Maimarkt ihre Produkte und Dienstleistungen. „Man kann hier schmecken, ausprobieren, sich informieren“, fasst Erste Bürgermeisterin Diana Pretzell das Angebot in 41 Hallen und im Freigelände zusammen. Die offizielle Eröffnung nimmt ab 10 Uhr der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) vor, doch bereits ab 9 Uhr öffnen sich die Tore.

Maimarkt in Mannheim hat sich zur größten deutschen Verbrauchermesse gewandelt

Die Veranstaltung geht auf das Jahr 1613 zurück und hat sich seither vom Viehmarkt und einer stark landwirtschaftlich geprägten Veranstaltung zur modernen und mit Abstand größten deutschen Verbrauchermesse gewandelt. Vor 75 Jahren fand der erste Maimarkt nach dem Zweiten Weltkrieg statt, woran in diesem Jahr eine kleine Ausstellung erinnert. Zudem gibt es ein zweites bedeutendes Jubiläum: Vom 2. bis 7. Mai findet auf dem Mühlfeld das 60. Maimarkt-Reitturnier statt. „Das bedeutet: 60 Jahre Reitsport auf einem Top-Level“, so Peter Hofmann, Turnierchef und Vorsitzender des Mannheimer Reitervereins. Bereits zum dritten Mal richtet er beim Maimarkt einen Nationenpreis aus, bei dem Teams aus elf Ländern an den Start gehen.

Mehr zum Thema

Verbraucherausstellung

Was der Maimarkt an Neuheiten bietet

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Pferdesport

Maimarktturnier: Zum 60. Mal Reiten auf Topniveau in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Sibylle Dornseiff
Mehr erfahren
Maimarkt

Neuheiten und Klassiker

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Schon über 40 Jahren gibt es den Maimarktbecher als ein beliebtes kulinarisches Symbol der Großveranstaltung. Die Mischung aus Erdbeeren, Biskuit-Boden, Bayerisch Creme und Sahne wird weiter angeboten – was nicht selbstverständlich war, weil der lange dafür zuständige Konditoreibetrieb im vergangenen Jahr Insolvenz angemeldet hatte. Doch für die Tradition haben sich Nachfolger gefunden. Neu ist in diesem Jahr das Maimarkt-Brot einer regionalen Bäckerei, die auch eigens eine Schaubackstube aufbaut.

Handwerkskammer: „Wir freuen uns, dass wir hier eine tolle Plattform haben“

Eine Eismaschine für den Haushalt oder Gartenpools, für die nicht betoniert werden muss – der Maimarkt bietet wieder zahlreiche Neuheiten bis hin zum Elektro-Sportwagen von Kia mit 585 PS. Das große Trendthema sind Angebote rund um Energiesparen, Bauen und Modernisieren. Neu ist die Sonderschau „Unser Heimtier“, zum ersten Mal seit der Premiere 2019 wieder dabei und gleich doppelt so groß wie damals ist „Games for Families“. Dabei handelt es sich um eine ganze Halle mit über 180 analogen, digitalen und hybriden Spielen, die man an 100 Mitmachstationen ausprobieren kann.

Mit einem völlig neuen Konzept präsentiert sich die Evangelische Kirche. Der durch das Internet weit über die Region hinaus bekannte „Makrameeopa“ Manfred Hall aus Mannheim hat für das „Studio Herrlichkeit“ ein großes Kreuz geknotet. Es schwebt vor der Himmelswolkenwand am Kirchenstand, wo man in einem goldenen Lichtbad Segensworte und danach Zuckerwatte genießen kann.

Auf 600 Quadratmeter in der Halle plus eine Fläche im Freigelände vergrößert wurde der „Schulterschluss“, die Präsentation der Feuerwehren und Hilfsorganisationen der gesamten Metropolregion. „Das ist eine gemeinsame Aktion, die einzigartig ist in Deutschland“, betonte Herwin Hadameck vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB). Es gehe darum, den Bürgern die Bedeutung des Ehrenamtes zu demonstrieren und zu zeigen, warum Investitionen in den Bevölkerungsschutz wichtig seien.

„Wir freuen uns, dass wir hier eine tolle Plattform haben“, kommentiert auch der Präsident der Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald, Klaus Hofmann, den Maimarkt. Hier sind 13 Innungen aktiv, um für Berufe im Handwerk oder Angebote rund um das Haus zu werben.

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke