Schwetzingen. Schwetzingen feiert ein bedeutendes historisches Jubiläum: den 300. Geburtstag von Kurfürst Carl Theodor (1724-1799), zu dessen Ehren das Karl-Wörn-Haus am Sonntag, 3. November, die Kabinettausstellung „CabinetT 1724 - 2024“ für die Bürger eröffnet. Die Ausstellung gibt bis zum 6. Januar einen tiefen Einblick in das Leben und das Erbe Carl Theodors. Gezeigt werden 24 sorgfältig ausgewählte Ausstellungsstücke, darunter Neuerwerbungen, die zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden, sowie bedeutende Werke aus der Bestandssammlung des Museums.
Der Titel „CabinetT“ ist dabei sowohl an das Konzept des Kabinetts angelehnt als auch eine Referenz an die Initialen des Kurfürsten Carl Theodor. Die Ausstellung greift das historische Konzept des Kuriositätenkabinetts auf, das einst seltene Objekte und außergewöhnliche Kunstwerke vereinte, um den Wissensdurst und die Sammelleidenschaft der damaligen Zeit zu stillen. In diesem Sinne ermöglicht dies den Besuchern, die faszinierende Welt des Kurfürsten Carl Theodor hautnah zu erleben, indem sie in eine Sammlung eintauchen, die sowohl seine Vorlieben für das Außergewöhnliche als auch seinen prägenden Einfluss auf die Kunst und Kultur der Kurpfalz widerspiegelt.
Ein „Lebendes Buch“ ist zu sehen
Zu den Highlights zählen historische Gemälde, persönliche Gegenstände und seltene Kunstwerke, die die Vielseitigkeit und den kulturellen Einfluss Carl Theodors auf Schwetzingen und die gesamte Region veranschaulichen. Die Ausstellung lädt alle Kultur-, Geschichts- und Regionalinteressierten ein, das Vermächtnis dieses außergewöhnlichen Kurfürsten zu entdecken. Als leidenschaftlicher Förderer der Künste und Wissenschaften sowie als Bauherr der prachtvollen Sommerresidenz Schwetzingen prägte er die Stadt nachhaltig und machte sie zu einem kulturellen Zentrum von überregionaler Bedeutung.
Unter den 24 Exponaten der Ausstellung erwartet die Besucher mit dem „Lebenden Buch“ ein besonderes Highlight. Diese interaktive Präsentation bietet Einblicke in das Leben Carl Theodors und macht die Geschichte der kurfürstlichen Sommerresidenz auf neuartige Weise erlebbar. Durch eine innovative Multimedia-Installation wird die historische Bedeutung der Kurfürsten und ihrer Residenz lebendig und für die Besucher greifbar dargestellt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-jubilaeum-in-schwetzingen-interaktive-einblicke-in-carl-theodors-kuriositaeten-_arid,2254377.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html