Verwaltungsausschuss

Kindergarten St. Pankratius in Schwetzingen: Sanierung wird teurer

Seit September läuft der Betrieb im katholischen Kindergartens St. Pankratius in Schwetzingen wieder. Die Gesamtkosten für die Sanierung fallen jedoch höher aus als kalkuliert.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Dieses Bild ergab sich bei einer Baustellenbesichtigung Anfang des Jahres. © Stadtverwaltung

Schwetzingen. Die umfangreiche Sanierung des katholischen Kindergartens St. Pankratius in Schwetzingen nähert sich ihrem Ende. Nach zweijähriger Auslagerung in den Stadtteil Hirschacker sind die Kinder Ende August in die frisch renovierten Räume in der Schlossgasse zurückgekehrt. Seit dem 2. September läuft der Betrieb wieder – vorerst mit verlängerten Öffnungszeiten, da es beim Personal noch Engpässe für eine vollständige Nachmittagsbetreuung gibt.

Am Mittwoch, 17. September, berät der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats über die abschließende Kostenentwicklung und die Finanzierung der letzten Arbeiten. Diese betreffen vor allem die Außenanlagen. Die Gesamtkosten für die Maßnahme belaufen sich laut aktueller Berechnung der Architekten auf 3,528 Millionen Euro. Gegenüber der Kalkulation aus dem Jahr 2022 bedeutet dies eine Steigerung um 75.000 Euro.

Die Stadt Schwetzingen trägt wie vereinbart 90 Prozent der Gesamtkosten. Das entspricht einem Zuschuss von rund 3,175 Millionen Euro. Bereits ausgezahlt wurden 2,43 Millionen Euro. Da die Schlussrechnungen noch in diesem Jahr erwartet werden, ist eine überplanmäßige Investitionsauszahlung von 743.000 Euro erforderlich. Sie wird aus Einsparungen in anderen Haushaltspositionen gedeckt. Die ursprünglich für 2026 vorgesehene Verpflichtungsermächtigung von 800.000 Euro entfällt damit.

Kindergarten in Schwetzingen: 75.000 Euro Mehrausgaben für Erschließung

Die zusätzlichen 75.000 Euro ergeben sich aus Mehrausgaben für die Erschließung. Geplant war ursprünglich, den Kindergarten über den bestehenden Hausanschluss des benachbarten Josefshauses mit Strom zu versorgen. Dessen Kapazität reichte jedoch nicht aus. Eine Aufrüstung hätte eine komplette Erneuerung der Gebäudeinstallation des Josefshauses erfordert. Stattdessen erhielt der Kindergarten einen eigenen Anschluss – eine Entscheidung, die Mehrkosten verursachte, aber eine sichere Energieversorgung garantiert.

Mehr zum Thema

„Go in“

Städtisches Ferienprogramm: Schwetzingens Jugendliche in der Klima-Arena

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Jubiläumsfeier

Kleingärtnerverein Schwetzingen: Genießen und Spazierengehen

Veröffentlicht
Von
Rita Weis
Mehr erfahren
Feuerwehrstatistik

Feuerwehrstatistik Schwetzingen: GRN-Klinik und die weiteren Einsätze im August

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren

Mit der Rückkehr in die Schlossstraße erweitert sich auch das pädagogische Angebot. Für Kinder über drei Jahre stehen drei Gruppen zur Verfügung, darunter zwei zeitgemischte Gruppen mit bis zu zehn Ganztagsplätzen. Perspektivisch können hier sogar je 20 Ganztagsplätze eingerichtet werden. Hinzu kommt eine Krippengruppe für maximal zehn Kinder unter drei Jahren. Damit verbessert sich die Betreuungslandschaft spürbar.

Noch nicht gelöst ist das Problem der Personalknappheit. Derzeit können lediglich verlängerte Öffnungszeiten angeboten werden, während eine umfassende Nachmittagsbetreuung nicht möglich ist. Die Trägervertreter arbeiten nach eigenen Angaben mit Hochdruck an einer Lösung, auch durch interne Umstrukturierungen.

Die Sanierung geht auf Gemeinderatsbeschlüsse aus den Jahren 2019 und 2020 zurück. Mit der nun genehmigten Kostenfortschreibung und der zusätzlichen Auszahlung kann das Projekt voraussichtlich noch 2025 abgeschlossen werden. Trotz leichter Kostensteigerungen zeigt sich die Stadt zufrieden: Der Projektrahmen werde eingehalten, und mit der Wiedereröffnung des Kindergartens stünden den Kindern und Familien in Schwetzingen moderne, erweiterte Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke