Geschäftsleben

Kunstausstellung in Schwetzingen: Leuchtende Werke bei "Pro Optik"

Der Maler Hans Deimann präsentiert in seiner Ausstellung "Blütenrausch im Schlossgarten" leuchtende Frühlingsbilder im Stil des Fauvismus, die die Farbenpracht und Schönheit des Schlossgartens einfangen.

Von 
Maria Herlo
Lesedauer: 
Der Schwetzinger Künstler Hans Deimann vor seinen Werken im Schaufenster von „Pro Optik“ in der Mannheimer Straße. © Herlo

Der schönste, bunteste Frühling mitten im kalten April: Das zeigt uns der Schwetzinger Maler Hans Deimann in seiner Bilderschau, die am vergangenen Mittwoch bei „Pro Optik“ in der Mannheimer Straße im Beisein Kunstinteressierter eröffnet wurde. Unter dem Motto „Blütenrausch im Schlossgarten“ können Passanten ein leuchtendes Mohnfeld, blühende Kirschbäume, frühlingshafte Blumenrabatte unter einem bewegten Himmel bestaunen.

Und der Titel der Ausstellung hält, was er verspricht: In den lichtdurchfluteten Schaufenstern und Räumen von „Pro Optik“ kommt die Farbenpracht der 23 groß- und kleinformatigen Bilder so richtig zur Geltung. Sehr sorgfältig wurden sie vom Künstler ausgewählt. Es ist keine Retrospektive, merkte Deimann im Gespräch mit der Schwetzinger Zeitung an. Die meisten Arbeiten sind in den zurückliegenden Monaten entstanden, getragen vom schlichten Enthusiasmus für das Malen, den Schlossgarten, die Natur.

Blütenpracht im Schwetzinger Schlossgarten bei "Pro Optik" entdecken

Schon in seinen früheren Werken – Hans Deimann hat vor 20 Jahren, seit er Rentner ist, zu malen begonnen – war bereits angelegt, was jetzt zur vollen künstlerischen Entfaltung gelangte: die Blütenpracht im Schlossgarten, um den sein künstlerisches Schaffen immer wieder kreist. Seit 70 Jahren besucht er ihn fast täglich zu jeder Jahreszeit, erzählte er.

Mehr zum Thema

Pressekonferenz

SWR Festspiele in Schwetzingen: "Der Doppelgänger" eröffnet die Saison

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren
Open-Air-Vergnügen (mit Fotostrecke)

Bellamar startet in die Saison: Schwetzinger Freibad hat geöffnet

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Hofläden

Spargel kaufen rund um Schwetzingen und Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren

Hier findet er die Motive, die seiner Vorliebe für die Pracht der Farben entgegenkommen: die Blumenrabatte im Spiegel der Jahreszeiten, die Zierkirschen, die es nicht überall gibt, die Magnolienblüten und den Flieder, die exotischen Pflanzen in der Orangerie, Bauwerke wie das Zirkelgebäude, den Merkur- oder Apollotempel. Dementsprechend tragen die Werke Titel wie „Blühender Kirschbaum“, „Fliederbüsche vor Schlossrestaurant“, „Mohnfeld im Orangeriegarten“ oder „Frühlingshafte Blumenrabatte im Schloss“. Den realen Moment halte er mit dem Smartphone fest, den er dann zu Hause im Atelier mit Farbe und Pinsel auf Karton, Holz oder Leinwand wiedergibt.

Fauvismus trifft auf Schwetzinger Schlossgarten-Motive

Doch Deimann kopiert nicht die Wirklichkeit, sondern schafft seine eigene Welt im Stil des Fauvismus, gekennzeichnet durch gegenständlich-abstrakte Malweise und expressive Farben. Denn alles, was er malt, trägt seine persönliche Handschrift und beansprucht eine Daseinsberechtigung nach eigenen Gesetzen. Durch Hinzufügen von Eitempera wird die Farbgebung intensiver, reichhaltiger. Unverkennbar das heitere Blau des Himmels, vor dem sich weiße Wolken zu Knäuel ballen oder träge dahinziehen, um irgendwo am Horizont zu verschwinden.

Ein wichtiges Anliegen sei ihm, die Formen abzurunden, um einen harmonischen Gesamteindruck zu schaffen, so Deimann. Ihm gehe es in erster Reihe darum, die Betrachter zu erreichen, ihnen ein stimmungsvolles, farbenfrohes Bild zu präsentieren und auf diese Weise gute Laune zu wecken. So strahlen die Betrachter der ausgestellten Werke Farben von zartem Gelb über kräftiges Orange bis hin zu Grün, Blau, Rot und Violett an.

Lokaler Künstler bringt Farbe in die Stadt

Großen Dank sei er Matthias Fillip, dem Geschäftsführer von „Pro Optik“ verpflichtet, hob Deimann hervor. Er habe ihm, hier im Herzen der Stadt, die Möglichkeit gegeben, seine Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. „Einem Schwetzinger Künstler eine Plattform zu bieten und ihm diese Chance zu geben, ist für mich selbstverständlich“, äußerte sich der Augenoptikmeister Matthias Fillip gegenüber unserer Zeitung, „außerdem ist es eine Win-win-Situation, wir profitieren beide. Leute bleiben vor dem Schaufenster stehen und nehmen neben den Bildern auch den Optik-Laden wahr.“

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Simon Abraham, der Vorsitzende des Musikvereins Schwetzingen, hat gemeinsam mit seiner Familie, Ehefrau Anna und den beiden Töchtern Mona und Lina, die Vernissage besucht. „Die Reihe seiner prachtvollen Schlossgarten-Bilder, die so viel Lebensenergie und Freude ausstrahlen, gefallen mir sehr“, gestand Abraham im Gespräch, „einige seiner Werke hängen auch bei mir zu Hause. Man kann das Engagement einer Privatperson wie Hans Deimann nicht hoch genug schätzen. Über Jahre hinweg hat er zur Vielfalt der Kunst und Kultur Schwetzingens beigetragen“, bewertete er positiv die Beteiligung des Künstlers am kulturellen Leben der Stadt. Am Spargelsamstag (4. Mai), ist er bei „Pro Optik“ von 11 bis 12 Uhr anwesend.

Info: Die Ausstellung ist bis Donnerstag, 30. Mai zu sehen. Bei Interesse kann mit dem Maler Hans Deimann Kontakt aufgenommen werden unter 0152/27 92 20 18 oder bdundhd@gmail.com.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke