Schwetzingen. Der Auftakt am Donnerstag mit Cris Cosmo war schon phänomenal (wir berichteten). Auch am Freitag und Samstag gerieten die beiden ausverkauften Konzerte in der Reihe „Sommer im Schloss“ zu ausgelassenen musikalischen Open-Air-Feten – zuerst mit den Jungs der Partyband „who2ladies“ und dann mit der Kultband „The News“ Veranstalter Andreas Bante und sein Team vom Schlossrestaurant „Theodors“ hatte zweifelsohne den richtigen Riecher bei der Auswahl der Bands.
Die Vorfreude der fünf Stimmungsgaranten von „who2ladies“ auf ihren ersten Live-Auftritt seit Langem wurde schon am Vortag deutlich. „Freunde! Morgen ist es soweit! Wir sind heiß!,“ postete die Band auf Facebook, die zum letzten Mal vor rund zehn Monaten vor Publikum gestanden hatte – viel Zeit für Leadsänger und Pianist Kevin Solert, Martin Weissmann (Vocals und Piano), Adrian Laule (Bass), Patrick Weiser (Gitarre) und Julian Wittig (Schlagzeug), die die Bühne lieben, so wie die Zuschauer der Region sie. Gemeinsam sorgten sie für beste Feierstimmung und brachten das Publikum zum Tanzen.
Ein Partysong nach dem anderen
Fans der „who2ladies“ wissen, was sie erwartet – Partymusik mit Hits von Robbie Williams über den typischen „Reggae-Dancehall-Sound“ von Seeed bis hin zu Pur. Doch irgendwie dauerte es diesmal etwas, bis die Gäste den wiederholten Aufmunterungen zum Tanzen und Mitsingen von Frontmann Kevin Solert nachkamen. Zu gemütlich war es wohl an den rund 250 Plätzen oder das Essen einfach zu gut, um sich sofort in Bewegung zu setzen.
Mit dem brasilianischen Ohrwurm „Balada“ von Gusttavo Lima gelang es der Band dann doch, die Leute von den Stühlen zu reißen und auch dem Hinweis „Leute, wir brauchen einen Chor“ kamen immer mehr Feierwillige nach. So schallte der markante „Balada“-Refrain „tchê tcherere“ bis weit in die Stadtmitte durch den Abend. Trotz eineinhalbjähriger Mitsingpause erwiesen sich später die meisten vor allem bei Evergreens wie „1000 und 1 Nacht“ von Klaus Lage oder den bekannten Party-Krachern wie „Pocahontas“ von AnnenMayKantereit oder und „Cordula Grün“ in der „Die Draufgänger“-Version als textsicher. Zum Gruppentanz (in Corona gerechten, kleinen Kreisen) zu Mary Hopkins „Those Were The Days“ stieg Kevin Solert von der Bühne und tanzte fleißig mit.
„Super, dass es so was wieder gibt“, kommentierte Besucher Sebastian Batzill. Freundin Petra Scheef, wie er aus Schwetzingen, lobte die who2ladies: „Who2ladies würde ich jeder anderen Band vorziehen.“ Musiker Martin Weissmann sagte später: „Wir waren schon vor dem Auftritt voll geflasht von der Location und der Atmosphäre. Es ist einfach großartig, wieder vor Publikum zu stehen und dann auch noch an so einem tollen Ort. Wir waren echt happy, als Andreas Bante uns anfragte. Seit letztem September hatten wir nur einen Livestream, sonst nix. Proben durfte man die meiste Zeit auch nicht. Wir hatten es mal online versucht, das war aber nicht so das Wahre. Zum Glück haben wir alle auch feste Jobs. “
Lob für Veranstalter
Unter den Gästen befanden sich gleich zwei Oberbürgermeister. Das Schwetzinger Stadtoberhaupt Dr. René Pöltl, ganz privat im legeren Jeanslook, tanzte am Platz zusammen mit seiner Gattin. Er kommentierte: „Es ist toll, dass ‚jenseits von Corona‘ etwas gemacht wird. Ein dickes Lob an die Schlossverwaltung und Initiator Andreas Bante.“ Ebenfalls unter den Anwesenden befand sich der Heidelberger Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner mit Familie. Auch er war begeistert: „Freiräume für die Leute ist genau das, was wir jetzt brauchen“, und ergänzte: „Tolle Location, tolles Essen, tolles Hygienekonzept und gut organisiert ist es auch: Mehr davon!“
Zu Tränen gerührt
Es war eine explosive Mischung. Die Schwetzinger Kultband „The News“, der kurfürstliche Schlossgarten und ein musikalisch sichtlich ausgehungertes Publikum trafen am Samstag aufeinander und es geschah, was geschehen musste. Die Sache geriet zum musikalischen Brillantfeuerwerk und das Glück der Zuhörer war beinah mit den Händen zu greifen.
Einer Frau, die ganz still und versunken vor sich hin tanzte, stiegen sogar Tränen in die Augen. Es sei, so erklärte Eva Baier, aber auch unglaublich, nach so langer Zeit endlich wieder gemeinsam Musik zu hören, zu tanzen und dass alles vor dieser herrlichen Kulisse aus Schloss und Garten. „Ich liebe es.“
Drei Worte, die wohl auf und vor der Bühne jeder unterschrieben hätte. Wobei niemand von den 250 begeisterten Zuhörern dafür Zeit gehabt hätte. Von „Africa“, Rock your body“ und Step by Step“ über „All right now“ und Ain’t nobody“ bis zu „Time of my live“ und „Jump“ gönnten die sieben Profimusiker von „The News“ ihren Zuhörern keine Minute Pause. Sogar der kurze, aber kräftige Schauer wurde von der Band und den Gästen mit Regenschirmen und Plastiküberzügen einfach abgewettert. Von Regen, so der Tenor quer über alle Tische, lasse man sich nun wirklich nicht vertreiben. „Nicht nach bald eineinhalb Jahren ohne The News“, so Baier.
Es war eine überschäumende Begeisterung, die sich nahtlos auf die Musiker Dominik Steegmüller und Kolinda (Gesang) sowie Joerg Dudys (Gitarre), Sascha Neuhardt (Bass), Angela Frontera (Percussion), Marcel Millot (Schlagzeug) und Michael Quast (Keyboard) übertrug. Vielleicht war es aber auch umgekehrt und die Flamme der Begeisterung wurde auf der Bühne angezündet. Wie dem auch sei, am Ende war sie hier direkt vorm Schlossrestaurant beinah grenzenlos und das Leben geriet richtig in Fahrt.
Großartige Nacht
Auch Steegmüller konstatierte gegenüber unserer Zeitung, dass er sich gerade sehr lebendig fühle. „Hier vor dem Menschen zu stehen und keine Kameralinse vor sich zu haben, fühlt sich schon großartig an.“ Und dieses „großartig“ beschreibt diese Nacht im Schlossgarten recht gut. Auch für Oberbürgermeister Dr. René Pöltl wurde es Zeit, dass das mit der Kultur nun wieder irgendwie losgeht. „Wir Menschen brauchen das.“
Info: Viele Bilder und ein Video von den Konzerten gibt es unter www.schwetzinger-zeitung.de
Termine und Reservierungen
Termine vom „Sommer im Schloss“ im Schlossrestaurant „Theodors“ im Schlossgarten Schwetzingen (immer 20.30 Uhr Konzertbeginn):
Donnerstag, 29. Juli: Markus Zimmermann & Band; Freitag, 30. Juli: Alex Auer; Samstag, 31. Juli: Amokoma; Donnerstag, 5. August: Thomas Siffling Soul-Jazz; Samstag, 7. August: Shebeen; Donnerstag, 12. August: Ira’s World; Freitag, 13. August: Sydney Youngblood.
Reservierungen via Telefon 06202/ 9 33 00, E-Mail: info@schlossrestaurant-schwetzingen.de.
Einlass ist ab 18 Uhr. Zwischen 18 und 20 Uhr verwöhnt Küchenchef Thomas Ebert die Gäste mit Köstlichkeiten aus der Schlossküche. kaba
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-live-musik-im-schwetzinger-schlossgarten-gibt-es-kein-halten-mehr-_arid,1828202.html