Lutherhaus

Märchenoper für Kinder in Schwetzingen für guten Zweck

Der Round Table 135 Schwetzingen und die Tourneeoper Mannheim führen die Märchenoper "Es war einmal..." im Lutherhaus in Schwetzingen auf, wobei alle Erlöse der Notgemeinschaft der Stadt zugutekommen.

Von 
kaba/zg
Lesedauer: 
Das Märchenland ist in Gefahr und der mutige Professor und Märchenliebhaber Zacharias Zauberkobel muss in die Märchenwelt reisen. Ob er es mithilfe der gestiefelten Katze schaffen kann, dass das Gute wieder über das Böse siegen wird? © Opernretter

Schwetzingen. Der Round Table 135 Schwetzingen zeigt zusammen mit den Opernrettern der Tourneeoper Mannheim mit Sitz im Hirschacker die Märchenoper „Es war einmal…“ am Sonntag, 25. Februar, um 11 Uhr im Lutherhaus in Schwetzingen. Sämtliche Erlöse dieser Veranstaltung kommen der Notgemeinschaft der Stadt zugute, heißt es in einer Pressemitteilung des Round Table.

Während der Pandemie unterstützte der Round Table das Team der Tourneeoper um Gründerin und Sopranistin Tanja Hamleh, die sich seit Jahren einsetzt, um klassische Musik Kindern näherzubringen. So führt sie verschiedene Opern kindgerecht in Grundschulen, Kindergärten und Stadthallen in ganz Deutschland auf.

„Wir freuen uns, zusammen mit den Opernrettern die Märchenoper in Schwetzingen aufführen zu können und so die Oper Kindern in der Region näherzubringen“, so Max Fischer, Präsident des Round Table 135 Schwetzingen. Er betont, dass die Veranstaltung für Kinder und Erwachsene ein Highlight sein wird. Und: „Bei uns kommen die Kleinen ganz groß raus. Wer sich aktiv am Stück beteiligen möchte, meldet sich vorab unter info@opernretter.de an oder 30 Minuten vor der Aufführung beim Team vor Ort im Lutherhaus“, wirbt Tanja Hamleh. Voraussetzung, um als Mitspielkind teilzunehmen, ist ein gültiges Ticket für die Veranstaltung. Die Karten (15,48 Euro Erwachsene, 13,41 Euro Kinder bis 14) sind im SZ-Kundenforum in der Carl-Theodor-Straße 2 in Schwetzingen, bei Eventim (https://bit.ly/KinderOper) sowie an der Tageskasse (so nicht ausverkauft) erhältlich. Es können Vorverkaufsgebühren anfallen. Wer das Mitsinglied schon mal üben möchte, findet dieses online unter https://bit.ly/mitsinglied-eswareinmal. kaba/zg

Mehr zum Thema

Kirchengemeinde

Wo steht der Altar des Melanchthon-Hauses in Schwetzingen jetzt?

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung