Energieversorgung

MVV Netze übernimmt Straßenbeleuchtung in der Region Schwetzingen

Die MVV Netze, eine Tochtergesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV, übernimmt die Betriebsführung der Straßenbeleuchtungsnetze von Schwetzingen und Umgebung.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Sie besiegelten mit ihren Unterschriften den Betriebsführungsvertrag: (von links) Dr. Hansjörg Roll (MVV-Vorstandsmitglied ), Dr. Ralf Göck (Bürgermeister Gemeinde Brühl), Matthias Steffan, (Oberbürgermeister Stadt Schwetzingen), Isabelle John (Leiterin Netzdienstleistungen MVV Netze), Nils Drescher (Bürgermeister Gemeinde Plankstadt), Pascal Seidel (Bürgermeister Gemeinde Oftersheim) und Timo Wangler (Bürgermeister Gemeinde Ketsch). © Stadt

Schwetzingen. Ab dem 1. August 2025 übernimmt die MVV Netze, eine Tochtergesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV, die Betriebsführung der Straßenbeleuchtungsnetze von Schwetzingen sowie den Gemeinden Brühl, Ketsch, Oftersheim und Plankstadt. Dies entschieden die fünf Kommunen im Rahmen einer gemeinsamen europaweiten Ausschreibung.

Der aktuelle Dienstleister, Netze BW, wird somit nach langjähriger Zusammenarbeit abgelöst. Die bestehenden Verträge mit Netze BW laufen am 31. Juli 2025 aus, weshalb sich die Kommunen für eine neue Ausschreibung entschieden, um auch weiterhin eine kosteneffiziente und hochwertige Versorgung sicherzustellen.

Die MVV Netze konnte sich mit einem überzeugenden Angebot durchsetzen, das sowohl preislich als auch qualitativ hohe Maßstäbe setzt. Der neue Vertrag teilt sich in drei flexibel kombinierbare Leistungsmodule: ein Grundmodul für den Regelbetrieb und die Instandhaltung der Infrastruktur, ein Zusatzmodul für erweiterten Service inklusive Wartung und Austausch der Leuchten sowie ein weiteres Zusatzmodul für die technische Betreuung der Weihnachtsbeleuchtung. Dabei deckt der Vertrag zunächst eine Laufzeit von vier Jahren ab und kann um zwei weitere Jahre verlängert werden.

Mehr zum Thema

Interview

Hakenkreuz-Skandal: Daniel Born erlebt „Candy- und Shitstorm“

Veröffentlicht
Von
Dirk Jansch
Mehr erfahren
Notfallmedizin

GRN-Klinik bereitet sich auf mehr Patienten vor

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren
Blaulicht

78-Jährige Frau in Schwetzingen von unbekannten Dieben bestohlen

Veröffentlicht
Von
Raphael Zellner
Mehr erfahren

Ein Vorteil der neuen Partnerschaft liegt in der regionalen Nähe von MVV Netze, die eine zügige Reaktionszeit und Vertrautheit mit der Infrastruktur gewährleistet. „Mit der gemeinsamen Vergabe an einen erfahrenen, regionalen Energiedienstleister setzen wir ein starkes Zeichen für interkommunale Zusammenarbeit und Wirtschaftlichkeit“, betonte Oberbürgermeister Matthias Steffan als Vertreter der beteiligten Kommunen. Die neue Kooperation soll nicht nur die Zuverlässigkeit und Modernität der Beleuchtung sicherstellen, sondern auch die Wartung und Energieeffizienz langfristig optimieren.

Isabelle John, Leiterin Netzdienstleistungen bei MVV Netze, äußerte sich erfreut über das entgegengebrachte Vertrauen: „Wir freuen uns darauf, unsere langjährige Erfahrung in der Betreuung kommunaler Netze nun auch für die Straßenbeleuchtung in der direkten Nachbarschaft einbringen zu dürfen.“

Auch Dr. Hansjörg Roll, Technikvorstand der MVV Energie AG, hob die Vorteile der Zusammenarbeit hervor: „Dank unserer technischen Expertise unterstützen wir die Kommunen dabei, ihre Infrastruktur zukunftssicher und energieeffizient zu gestalten. So bringen wir die Energiewende vor Ort gemeinsam voran.“

Die Entscheidung für MVV Netze stellt also einen bedeutenden Schritt dar, um die Straßenbeleuchtung in den beteiligten Gemeinden nachhaltig und effizient zu gestalten.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung