Xylon-Museum

Neue Ausstellung im Schwetzinger Xylon-Museum: „Die Atomisierung der Gedanken“

Die neue Ausstellung „Die Atomisierung der Gedanken“ im Schwetzinger Xylon-Museum startet an diesem Samstag.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Ein Werk von Matthias Maaß, der mit der Ausstellung „Die Atomisierung der Gedanken“ im Xylon-Museum retrospektiv gewürdigt wird. © Maaß/Xylon

Schwetzingen. „Die Atomisierung der Gedanken“ lautet der Titel einer neuen Ausstellung, die am Samstag, 4. November, um 17 Uhr mit einer öffentlichen Vernissage im Xylon-Museum + Werkstätten in der Kronenstraße 17 in Schwetzingen eröffnet wird. Gezeigt werden Malereien und Zeichnungen von dem verstorbenen Künstler Matthias Maaß.

Im November 2023 wäre Matthias Maaß 65 Jahre alt geworden – aus diesem Anlass möchten die Initiatoren hier in Schwetzingen sein Schaffen retrospektiv würdigen.

Die Kunst diente ihm seit Anfang der 1980er Jahre als ein Ventil zur Verarbeitung krisenhafter Stimmungen, zur Reflexion über das Weltgeschehen, als Äquivalent „erlebter Erinnerung“, heißt es in einer Pressemitteilung des Museums. Entstanden ist ein überaus reichhaltiges und eigenständiges Werk, das den Betrachter eintauchen lässt in einen komplexen und durchaus bizarren Künstlerkosmos.

Mehr zum Thema

Alter Bahnhof

Visuelle Wunderreise der Kunst in Neulußheim

Veröffentlicht
Von
Kulturtreff Alter Bahnhof
Mehr erfahren
Winterspaß

Wohin zum Eislaufen? Schlittschuhbahnen und Eishallen in Mannheim und Region

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow
Mehr erfahren

Die Einführung bei der Vernissage am Samstag, 4. November, um 17 Uhr hält Dr. Kristina Hoge. Es wird auch eine Finissage am Sonntag, 3. Dezember, ab 15 Uhr geben.

Die Ausstellung dauert vom 5. November bis 3. Dezember und ist samstags und sonntags immer von 15 bis 17 Uhr frei zugänglich und kann jederzeit nach Vereinbarung unter Telefon 0170/4 51 69 73 oder E-Mail info@xylon-schwetzingen.de besucht werden. 

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung