Lokale Wirschaft

Notion Systems GmbH: Innovation aus Schwetzingen für die Welt

Die Metropolregion Rhein-Neckar beheimatet spannende, innovative Unternehmen. Dazu gehört auch die Notion Systems GmbH aus Schwetzingen. Was die Firma genau macht, das erfuhren Grünen-Politiker bei einer Führung.

Von 
Katja Decher (Grüne)
Lesedauer: 
Bekommen von Jens Münkel (r.) eine Führung durchs Unternehmen: Kathrin Vobis-Mink (v. l.), Michael Rittmann, Andre Baumann, Susanne Hierschbiel und Franziska Brantner. © Decher

Schwetzingen. „Beim Wandel hin zu einer ökologisch orientierten Wirtschaft unterstützen wir unsere Betriebe vor Ort nach besten Kräften“, wird der Schwetzinger Stadtrat Dr. Michael Rittmann (Grüne) in einer Pressemitteilung zitiert. Aus diesem Grund hatten die Schwetzinger Grünen zu einem Unternehmensbesuch bei einer erfolgreichen innovativen und nachhaltigen Schwetzinger Firma geladen: der Notion Systems GmbH in der Carl-Benz-Straße.

Und da es Unterstützung nicht nur auf lokaler, sondern ebenfalls auf Bundes- und Landesebene braucht, waren auch die parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Dr. Franziska Brantner, und der Wahlkreisabgeordnete Dr. Andre Baumann mit dabei, außerdem die Grünen Stadträte Dr. Susanne Hierschbiel, Kathrin Vobis-Mink, Peter Köhler, Anja Mohrmann und Sabine Walter, die zudem Kreisrätin ist. Alle vier Gründer des Unternehmens - Carsten Schimansky, Professor Dr. Michael Doran, Dr. Jan Schönefeld und Jens Münkel - sowie Antonio Schmidt (SVP Sales & Marketing) von Notion Systems gaben den Gästen eine Einführung und führten sie durch die Produktionsstätte.

Die 2012 gegründete Notion Systems GmbH mit aktuell 70 Mitarbeitenden weltweit ist führender Anbieter von industriellen Inkjet-Drucksystemen und stellt Inkjet-Plattformen für funktionale Materialien vom Labor bis zur industriellen Produktion her. „Inkjet ist eine kontaktlose, digitale Drucktechnologie, die eingesetzt wird, um etablierte subtraktive Prozessabläufe zu ersetzen“, so das Unternehmen. Sie reduziere Abfall und Energieverbrauch, was die Elektronikproduktion wirtschaftlicher und umweltfreundlicher mache. Mit Inkjet-Drucktechnologie werden etwa Farbfilter auf Displays, Leiterplatten für unterschiedliche elektronische Geräte oder Aufschriften auf Glas etwa für die Automobilindustrie gedruckt.

Schwetzinger Firma Notion Systems zieht bald in neues Gebäude

Notion Systems beliefert nach eigenen Angaben wichtige Hightech-Industrien und unterstützt die weltweit führenden Hersteller dabei, ihre Produkte umweltfreundlicher und wirtschaftlicher herzustellen. Hauptsitz ist in Schwetzingen, Notion-Standorte gibt es in Taiwan und den USA. Die Firma hat mehrere eigene Module entwickelt und Patente angemeldet.

Mehr zum Thema

Geschäftsleben

Von Schwetzingen in die ganze Welt: Firma kommt neu in die Werkstraße

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Die Grünen (mit Fotostrecke)

Schwetzinger Firma beeindruckt mit neuer Technologie

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
Bauprojekt

Neues entsteht hinter dem Aldi in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

„Beispielsweise bei der Produktion von Leiterplatten in Halbleiter-Anlagen werden durch den Inkjet-Druck drei Prozessschritte eingespart“, erklärte Antonio Schmidt. „Auf diese Weise können nicht nur 50 bis 70 Prozent Energie sowie Materialabfall und Abwasser eingespart werden, sondern auch Arbeitskräfte.“ Letzteres sei vor allem interessant, weil viele Unternehmen, auch Notion Systems, große Probleme hätten, Fach- und Arbeitskräfte zu finden. „Und wenn wir welche aus dem Ausland gefunden haben, ist es für uns aufgrund der Verwaltungsprozesse hier vor Ort sehr schwierig, diese einzustellen“, ergänzte Carsten Schimansky. Andre Baumann sagte dazu: „Das muss wirklich schneller gehen. Ich wünsche mir, dass sich bei den Unteren Ausländerbehörden eine neue Willkommenskultur etabliert. Wir können froh und dankbar sein, wenn ausländische Fach- und Arbeitskräfte zu uns kommen.“

Abgeordnete bieten Schwetzinger Firma Hilfe an

Um die Migration von Fach- und Arbeitskräften zu vereinfachen und zu beschleunigen, habe sich ja nun auch Baden-Württemberg dazu entschlossen, die Verfahren in einer Landesbehörde zu zentralisieren, ergänzte Franziska Brantner. „Zudem haben wir auf Bundesebene seit Herbst 2023 das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das beispielsweise besagt, dass nicht immer zwingend ein Berufsabschluss vorgelegt werden muss, wenn der- oder diejenige über die Kenntnisse verfügt, die ein Unternehmen benötigt“, so Brantner. „All diese Maßnahmen sind sehr wichtig, denn das Problem des Fach- und Arbeitskräftemangels haben viele Unternehmen in den unterschiedlichsten Branchen.“ Auch bezüglich mehr Nachhaltigkeit konnte Brantner Positives berichten. So soll die Ökodesignrichtlinie um die Themen Ressourcen- und Materialeffizienz erweitert werden. Sowohl Brantner als auch Baumann boten Notion Systems Unterstützung an bei Problemen.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Im Jahr 2016 in der Carl-Benz-Straße noch klein gestartet, wird sich die Notion Systems GmbH nun bald vergrößern: Im Juni wird das neue, 3600 Quadratmeter große Firmengebäude in der Werkstraße 2 in der Nähe des ehemaligen Bahnausbesserungswerks bezogen. Die Zahl der Mitarbeitenden soll von aktuell 70 künftig auf mehr als 100 anwachsen. Das neue Gebäude besichtigten die Gäste im Anschluss an den Termin in der Carl-Benz-Straße.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung