Förderfonds

Obdachlosenhilfe und FV Brühl

Schwetzinger Verein erhält als eine von fünf Institutionen 2000 Euro vom Energieversorger MVV

Von 
kaba/zg
Lesedauer: 
Matthias Schöner (v. l.) gratuliert Manu-ela Dehoust und Jürgen Reeb vom Verein „Heavens Fighter“. © MVV

Schwetzingen/Brühl. Große Freude beim Schwetzinger Verein für Obdachlosen- und Bedürftigenhilfe „Heavens Fighter“: Er erhält 2000 Euro aus dem Sponsoringfonds der MVV. Das Mannheimer Energieunternehmen fördert mit seinem Fonds seit vielen Jahren Vereine, Organisationen und Einrichtungen aus der Metropolregion Rhein-Neckar, die mit ihrer unverzichtbaren Arbeit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der MVV.

Die fünf Initiativen der zurückliegenden Ausschreibungsrunde des Sponsoringfonds, die die meisten Punkte sammeln konnten, stehen nun fest. Sie erhalten jeweils eine Förderung in Höhe von 2000 Euro für die Realisierung ihrer Herzensprojekte in den Bereichen Nachwuchs, Jugend und Soziales.

Klarer Sieger der öffentlichen Abstimmung mit einem Start-Ziel-Sieg war mit 3683 Punkten das Alevitische Gemeinde- und Kulturzentrum Rhein-Neckar-Kreis. Die Freilichtbühne Mannheim landete mit 2910 Punkten auf Platz zwei vor der Schwetzinger „Heavens Fighter“ Obdachlosen- und Bedürftigenhilfe (2273 Punkte), der Mannheimer Bläserphilharmonie (2236) und dem ebenfalls geförderten FV Brühl (2123).

Neue Ausschreibung startet

Mehr zum Thema

Kindertag

Reilinger Kindertag e.V. sammelt mit „Café Ahrtal“ Spenden für Fluthilfe

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

„Wir bedanken uns herzlich bei allen Vereinen für ihre Bewerbung sowie bei allen Vereinsmitgliedern, die so fleißig ihre Stimmen über unsere App ,Mein Quadrat‘ abgegebenen haben“, sagt Matthias Schöner, der Abteilungsleiter Vertrieb Privat- und Gewerbekunden bei der Übergabe der Preise. „Es freut uns sehr, mit unserem Fonds wieder beispielgebende Projekte für Kinder und Jugendliche aus ganz unterschiedlichen Bereichen unterstützen zu können.“

Vereine, Organisationen und Institutionen hatten die Möglichkeit, sich für die Ausschreibungsrunde des MVV-Sponsoringfonds zu bewerben. Gleichzeitig konnten sie ihren Erfolg aktiv mitgestalten, indem sie während der Abstimmungsphase für ihr Vereinsprojekt warben. Nach der Bewerbung über die Homepage www.mvv.de/sponsoringfonds und der Vorstellung der Projekte gab es jetzt erneut eine öffentliche Abstimmung über die besten Projekte in der MVV-App „Mein Quadrat“. Am 31. August startet hier bereits die nächste Ausschreibungsrunde für den MVV-Sponsoringfonds 2023.

Und dass sich das Mitmachen lohnt, haben die „Heavens Fighter“ Obdachlosen- und Bedürftigenhilfe gemerkt. Ziel des Schwetzinger Vereins ist es, Obdachlosen und Bedürftigen zu helfen. Ihr Motto: Nicht reden, sondern handeln. Die Vereinsmitglieder gehen unterstützt von freiwilligen Helferinnen und Helfern dorthin, wo die Hilfe benötigt wird – auf die Straße. Regelmäßig organisieren sie Aktionen und verteilen Sachspenden, sind mit Ideen zur Stelle oder haben einfach nur ein offenes Ohr für die Probleme Betroffener.

„Wir haben erst kürzlich eine ,kleine Oase‘ eingerichtet, in der sich Wohnsitzlose und bedürftige Menschen mit den Dingen des täglichen Lebens eindecken konnten. Außerdem gibt es hier eine warme Mahlzeit, Kaffee und Kuchen und auf Wunsch einen neuen Haarschnitt gratis dazu“, freut sich Peter Maurer, Vorsitzender und Gründer des Schwetzinger Vereins über die Förderung. kaba/zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung