Polizeikontrolle

Polizei erwischt Rotlichtsünder am Schlossplatz in Schwetzingen

Sechs Beamte der Schwetzinger Polizei kontrollierten am Mittwochvormittag am Schlossplatz Fahrzeughalter – durchaus erfolgreich.

Von 
Jürgen Gruler
Lesedauer: 
Die auffälligen Autofahrer mussten auf dem Schlossplatz und in der Taxibucht anhalten und die Papiere zeigen. © Jürgen Gruler

Schwetzingen. Wie langsam und ordentlich manche Autofahrer doch im Angesicht von Polizeibeamten die verkehrsberuhigte Zone auf dem Schlossplatz in Schwetzingen durchqueren können. Am Mittwochvormittag war es mal wieder so weit. Beamte des hiesigen Reviers postierten sich mit Kollegen des Verkehrsdienstes an den beiden Einfahrten zum Schlossplatz und winkten jene Fahrzeugführer raus, die an der Kreuzung Friedrichstraße über die bereits rote Ampel gebraust waren, die das Handy am Ohr oder ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten. Auch der eine oder andere Poser wurde überprüft.

Mehr zum Thema

Gesundheit

Wut über Schließung der Notfallpraxis in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Verkehr

A6 wird erneut gesperrt - was Autofahrer wissen müssen

Veröffentlicht
Von
Stefanie Järkel
Mehr erfahren
Belästigung

Zeugen gesucht: Mädchen in Speyer sexuell belästigt

Veröffentlicht
Von
Celine Char
Mehr erfahren

Das ist nicht das erste Mal, dass sich die Beamten hier postieren – und sicherlich auch nicht das letzte Mal. Denn die Trefferquote ist teils doch erschreckend. Unscheinbar stand ein Kollege an der Kreuzung der Carl-Theodor-/Friedrichstraße und schaute genau hin, wo es beim Durchfahren noch dunkelorange oder schon knallrot war. Die Rotlichtsünder wurden dann per Funk an die Kollegen durchgegeben, die sie stoppten und gleich mit ihrem Vergehen konfrontierten. Beim Rotlicht wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet, weil hier auch gleich mal ein Punkt in Flensburg fällig wird. Andere Ordnungswidrigkeiten wie die Nutzung eines Mobiltelefons oder der fehlende Sicherheitsgurt werden gleich vor Ort abkassiert. Die Polizisten haben sogar ein Kartenlesegerät dabei, falls gerade das Bargeld fehlt.

Eine längere Überprüfung zog eine Frau mit ungarischem Kennzeichen nach sich. Sie durfte nicht weiterfahren, weil ihr Führerschein nicht gültig war. Der stammt aus einem Nicht-EU-Staat und da die Frau schon längere Zeit in Deutschland wohnt, hätte sie ihn ummelden müssen. Auch ein Porsche mit Mannheimer Kennzeichen wurde genau in Augenschein genommen. Die zu breiten Reifen waren nicht in die Papiere eingetragen, die anderen Umbauten aber schon. Der Halter kann das jetzt nachreichen.

Chefredaktion Jürgen Gruler ist Chefredakteur der Schwetzinger Zeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke