SWR

Pop & Poesie schaut im Schlossgarten Schwetzingen vorbei

Bei der Open-Air-Reihe Musik im Park kommt auch der SWR mit „Pop & Poesie“ wieder in den Schlossgarten Schwetzingen. Wir sprechen mit Moderator Jochen Stöckle.

Von 
Jürgen Gruler
Lesedauer: 
Verdienter Applaus zum Abschluss dieser besonderen Show von Pop & Poesie. © SWR/Ronny Zimmermann

Schwetzingen. Kennen Sie das auch? Sie singen und summen seit Jahrzehnten einen Song mit, wenn er im Radio gespielt wird, haben aber noch nie so richtig darüber nachgedacht, worum es bei dem vornehmlich englischen Text denn wirklich geht. Und schon gar nicht über die Hintergründe, die den Songwriter dazu gebracht haben, einen solchen Text zu schreiben. Das SWR hat da eine wunderbare Erfindung gemacht, die sich Pop & Poesie nennt. Erst wurden im Radio zur Hintergrundmusik die Texte auf Deutsch übersetzt und was zum Hintergrund erzählt, dann wurde der Song komplett gespielt. Ein Format, das später auch auf die große Bühne ging. Jetzt macht Pop & Poesie mal wieder im Schlossgarten Schwetzingen Station. Zum Start der Open-Air-Reihe Musik im Park am Donnerstag, 31. Juli, um 20 Uhr – und es gibt sogar noch Tickets. Wir haben vorab mit Moderator und Hauptorganisator Jochen Stöckle gesprochen.

Interviewpartner Jochen Stöckle – Moderator bei SWR1 Baden-Württemberg. © SWR/Nils Wagner

Wie und wann ist denn die Konzertreihe überhaupt entstanden?

Jochen Stöckle: 2008 hatte Matthias Holtmann die Idee, das Radioformat „SWR1 Pop & Poesie“ als Show auf die Bühne zu bringen. Also zuerst die Übersetzung der Songs von Schauspielerinnen und Schauspielern sprechen zu lassen und dann in einer eigenen Fassung live zu spielen. Musikredakteur Peter Grabinger hat damals die Arrangements geschrieben und ist bis heute unser musikalischer Leiter am Piano. Auch ich bin seit 2008 dabei, zuerst als Schauspieler, inzwischen als künstlerischer Leiter und Moderator.

Matthias Holtmann war ja die treibende Kraft. Ist er noch immer mit auf Tour?

Stöckle: Matthias hat sich vergangenes Jahr verabschiedet. Die Show auf dem Schlossplatz im Rahmen des SWR Sommerfestivals war sein letzter Auftritt mit uns.

Matthias Holtmann, der Erfinder von SWR1 Pop & Poesie, ist leider nicht mehr dabei. © SWR/Ronny Zimmermann

Die Touren haben immer ein Motto, um was geht es dieses Jahr?

Stöckle: „The Power of Love“ ist ein Motto, dass wir uns angesichts der vielen Krisen in der Welt ausgesucht haben. Kriege, Konflikte, Autokratie und Diktaturen, Hass und Hetze im Internet. Dagegen setzen wir die Kraft der Liebe in all ihren Spielarten: Liebe zwischen Menschen, aber auch Liebe zur Freiheit, zum Frieden und natürlich die Liebe zur Musik.

Welche Songs bekommen wir in Schwetzingen zu hören?

Stöckle: Überraschung! Ne, im Ernst: Natürlich „The Power of Love“ und zwar gleich zwei Songs mit diesem Titel. Außerdem Hits von Bon Jovi, Kylie Minogue, Guns N‘ Roses oder Shakira.

Ihr interagiert ja sehr stark mit dem Publikum. Gelingt das überall gleich gut? Wie macht ihr das?

Stöckle: Live vor Publikum zu spielen, ist das Größte. Ich spreche mit dem Publikum, stelle Fragen, wir lachen zusammen und am Ende tanzen und singen wir zusammen. Das gelingt wirklich immer, mal ist es mehr, mal weniger anstrengend. Also manchmal stehen die Leute schon beim ersten Song auf, manchmal erst bei den Zugaben. Das ist tagesabhängig. In Schwetzingen war es bis jetzt immer spitzenmäßig!

Wie findest Du und Dein Team die Location Schlossgarten Schwetzingen?

Stöckle: Hier haben wir schon alles erlebt: Regenmassen und schwüle Bullenhitze. Das Publikum war trotzdem immer dabei und ist geblieben. Die Location ist sogar unter den Schlossparks im Land was ganz Besonderes: Hier spielen wir mal nicht mit einem Schloss im Rücken, sondern schauen von der Bühne auf diesen wunderbaren Landschaftspark im Sonnenuntergang.

Ist denn wieder unser Lokalmatador Dominik Steegmüller mit von der Partie? Was hören wir von ihm und wer ist noch in Schwetzingen dabei?

Stöckle: Na klar, Dominik ist eine feste Bank für uns und freut sich natürlich auf sein Heimspiel. Er ist die Stimme von Huey Lewis, Prince und David Bowie. Mit dabei ist seine Gesangskollegin Britta Medeiros, Schauspielerin Simone von Racknitz und Gitarrist und Sänger Patrick Schwefel. In der Band in Schwetzingen spielen die Leadguitar Klaus Peter Schöpfer, das Schlagzeug Martin Grünenwald, den Bass Alex Merzkirch und am Piano ist wie immer unser musikalischer Leiter Peter Grabinger.

Natürlich ist auch Lokalmatador Dominik Steegmüller im Schlossgarten wieder dabei © SWR/Ronny Zimmermann

Ist es anders, vor Publikum auf der Bühne zu stehen, oder im Radio zu moderieren?

Stöckle: Radio ist natürlich toll, aber auch ein bisschen Einbahnstraße. Der Moderierende ist nur Sender, der Zuhörende nur Empfänger. Darum liebe ich die Bühne, weil man da unmittelbar Reaktionen von den Menschen bekommt. Du merkst sofort, wenn mal ein Gag nicht zündet oder das Publikum an Stellen lacht, wo Du nicht mit gerechnet hast. Bei uns gibt’s alle Emotionen, es wird viel gelacht. Bei manchen Songs sieht man die Leute vor Rührung weinen.

Gibt es vor dem Konzert ein Ritual, so wie das oft bei großen Rockbands passiert?

Stöckle: Wir haben seit dem ersten Auftritt ein Theaterritual und wünschen uns „Toi, toi, toi“. Und wir denken immer dran, auf keinen Fall „Danke“ zu sagen. Denn das bringt Unglück!

Diese Zeitung verlost 5 x 2 Tickets für Pop & Poesie in Schwetzingen. Mitmachmöglichkeit und Teilnahmebedingungen unter www.schwetzinger-zeitung.de/gewinnspiel, Betreff: Pop & Poesie, Einsendeschluss ist am Montag, 28. Juli, 12 Uhr.

Musik im Park

Ausverkauft ist bisher nur das Konzert von Bryan Adams am Sonntag, 3. August.

Tickets gibt‘s noch für SWR1 Pop & Poesie am Donnerstag, 31. Juli, 20 Uhr; Lea am Freitag, 1. August, 19.30 Uhr; Johannes Oerding am Samstag, 2. August, 19.30 Uhr; ZAZ am Mittwoch, 6. August, 20 Uhr; James Blunt am Donnerstag, 7. August. 20 Uhr; Sean Paul am Freitag, 8. August, 19.30 Uhr; und Lost Frequencies am Samstag, 9. August, 19.30 Uhr.

Verkauf im Kundenforum der Schwetzinger Zeitung am Schlossplatz Montag bis Freitag von 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr und online unter www.provinztour.de.

Chefredaktion Jürgen Gruler ist Chefredakteur der Schwetzinger Zeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke