IG Vereine

Positive Bilanz beim Schwetzinger Spargelsamstag

Die Zusammenarbeit der Interessengemeinschaft (IG) Vereine mit dem Stadtmarketing (SMS) hat beim Spargelsamstag wieder gut funktioniert.

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
Die Vereine hatten beim Spargelsamstag auf den Kleinen Planken für die Bewirtung gesorgt. © Andreas Gieser

Schwetzingen. Die Zusammenarbeit der Interessengemeinschaft (IG) Vereine mit dem Stadtmarketing (SMS) hat beim Spargelsamstag wieder gut funktioniert. Diese Bilanz zogen IG-Vorsitzender Simon Abraham und SMS-Geschäftsführer Oliver Engert. „Das ist eine lebendige Kooperation“, freute sich Abraham.

Die Vereine hatten mit ihren Mitgliedern neben der Beteiligung am Bühnenprogramm und an diversen Mitmachaktionen wieder insgesamt 50 Schichten auf den Getränkewagen übernommen. Trotz des zwischenzeitlichen Regens sei knapp das Ergebnis des Vorjahres erreicht worden. Deshalb werde das Stadtmarketing wie im Vorjahr 5000 Euro an die Vereine auszahlen. „Der Dank geht an die IG-Führung für die Organisation“, lobte Engert.

Das nächste Event ist quasi schon im Blick: Denn beim Schwetzinger Herbst am Samstag, 11. Oktober, wollen die beiden Institutionen wieder eng zusammenarbeiten und das Event anlässlich des 50-jährigen Bestehens der IG als „Tag der Vereine“ nutzen. Deshalb rief Simon Abraham alle Vereine auf, mitzumachen und sich einzubringen – egal in welcher Form. Dabei wies er darauf hin, dass an diesem Tag eine Broschüre erscheinen wird, die in Zusammenarbeit mit dieser Zeitung entstehen wird und in der sich die Vereine präsentieren können.

Auch das Thema Städtepartnerschaften kam noch zur Sprache. Amtsleiter Roland Strieker dankte allen Vereine, die sich da engagieren. Am 6. September steht da ein weiteres Kapitel der Begegnung an. Denn die französische Partnerstadt Lunéville veranstaltet ebenfalls einen „Tag der Vereine“ und würde sich über Besuch aus Schwetzingen freuen.

Einen Wermutstropfen für die Vereine hatte Strieker allerdings noch mitgebracht: Aus brandschutztechnischen Gründen seien drei Kellerräume in der Hirschackerschule geschlossen worden, die für Übungsstunden oder Proben genutzt werden. Die Stadt sei aber um Ausweichstätten bemüht.

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke