Seit Mittwochmorgen können Bürger unter anderem im Wahlkreisbüro von Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) in Hockenheim mit ihrer Unterschrift gegen die geplante Schließung der Schwetzinger Notfallpraxis protestieren. Die Aktion ist so erfolgreich angelaufen, dass das Büro auch am Wochenende geöffnet sein wird, um Berufstätigen die Möglichkeit zu geben, sich zu beteiligen.
„Super, dass das jemand in die Hand nimmt!“, heißt es immer wieder. Für den Schwetzinger Parlamentarier es ein klares Zeichen, dass die Menschen vor Ort den Erhalt der wohnortnahen Notfallversorgung als äußerst wichtig erachten. „Mit dieser Initiative werden wir ein demokratisches Ausrufezeichen setzen: Jeder kann den Unterschied machen,“ so Born.
Das Wahlkreisbüro in Hockenheim ist am Freitag von 10 bis 17 Uhr und am Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. SPD-Politiker werden auch in den anderen Gemeinden unterwegs sein und Unterschriften sammeln. In Schwetzingen hat das Kundenforum der Zeitung Listen ausgelegt (Freitag, 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr), in Oftersheim das Rathaus. Am Sonntag wird Daniel Born persönlich im Büro sein, bevor er mit seinem Landtagskollegen Florian Wahl, Vorsitzender des Sozialausschusses, die Notfallpraxis Schwetzingen besucht.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-schliessung-notfallpraxis-daniel-born-spd-sammelt-nun-unterschriften-_arid,2253132.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html