Gastronomie

Schlossrestaurant Theodors in Schwetzingen: Neustart mit wirtschaftlichem Fokus

Das Schlossrestaurant Theodors in Schwetzingen startet in die neue Saison. Das Team tut alles, um die Gastronomie auf wirtschaftlich gesunde Beine zu stellen.

Von 
Jürgen Gruler
Lesedauer: 
Im Schlossgarten Schwetzingen rüstet sich das Schlossrestaurant Theodors für die Freiluftsaison. © Bauroth

Das Wichtigste in Kürze

Das Schlossrestaurant Theodors in Schwetzingen startet in die neue Saison. Das Team tut alles, um die Gastronomie auf wirtschaftlich gesunde Beine zu stellen.

Schwetzingen. Wenn jetzt die Zeit auf Sommer umgestellt wird, dann hält auch das Schlossrestaurant Theodors wieder länger für die Besucher offen: „Wir wollen möglichst wieder sieben Tage die Woche für die Besucherinnen und Besucher des Schlossgartens da sein – alles steht und fällt damit, dass wir genügend Personal finden“, sagt Armanda Hajdaraj, die jetzt neben der Aufgabe als Restaurantleiterin auch die organisatorischen Fäden in der Hand hält. Bekanntlich war ja der langjährige Inhaber Andreas Bante im vergangenen Juni überraschend verstorben.

Das waren seither natürlich schwierige Wochen und Monate. Schließlich war Andreas Bante ein Vollblutwirt und Eventveranstalter aus Leidenschaft. Die Kontakte waren in seinem Kopf und seinem Telefon, seine Vernetzung in der Metropolregion war legendär. „Wir mussten das jetzt auf neue Beine stellen. Martin und Nicole haben uns viel Absicherung gegeben, aber letztlich müssen wir das Theodors jetzt selbst auf wirtschaftliche Beine stellen“, sagt Armanda Hajdaraj.

Armanda Hajdaraj und ihr Team servieren die Leckereien aus der Schlossküche. © Andreas Gieser @cheesy.photo

Dabei stößt sie durchaus auch auf Widerstände. Aber so ist das halt, wenn jahrelang immer wieder das Wort gegolten hat: „Wir machen das wieder wie letztes Jahr.“ Denn auch dem Schlossrestaurant Theodors laufen die Kosten davon. Wer mal zwei Jahre zurückdenkt und sich im Geiste die Speisekarten seiner Stammlokale aufruft, wird feststellen, dass die Speisen und in vielen Fällen auch die Getränke sich zwischen 20 und 40 Prozent verteuert haben. „Wir konkurrieren mit der Supermarktkasse und vielen anderen Berufen, die 20 Euro und mehr für die Stunde bezahlen, oft zu verträglicheren Arbeitszeiten. Es ist außerordentlich schwer geworden, Fachpersonal zu finden“, sagt die Restaurantleiterin.

„Hinzu kommen die Kosten für Saalmiete und Betischung und Bestuhlung in den Zirkelsälen, die aber von der Schlossverwaltung und deren Dienstleistern vereinnahmt werden und eben nicht an uns gehen. Brauche ich Leihkräfte für ein großes Event, dann muss ich die Kosten eins zu eins weitergeben“, sagt sie.

Letztlich muss jedes Event seine Kosten auch einspielen

Eigentlich verständlich, denn alles wird teurer. Und das Team vom Schlossrestaurant kann eben auch nur noch die Events ausrichten, die sich für sie rentieren. Erst mal geht das Theodors ja bei allen Kosten in Vorleistung, um dann hoffentlich nach vier Wochen Zahlungsziel die Rechnung von Firmen oder Vereinen voll erstattet zu bekommen. „Wir sind lange zusammengesessen und haben die Kalkulationen der letzten Jahre geprüft. Uns ist klar geworden, dass manches unrentabel war und bitten um Verständnis dafür, dass wir das so nicht mehr machen können“, erzählt sie.

Mehr zum Thema

Hochwasserschutz

Rheindammsanierung in Mannheim: Gutachter klopfen Bäume ab

Veröffentlicht
Von
Stefanie Ball
Mehr erfahren

Auf die gerade beginnende Saison freuen sich Armanda und ihr Team. Die Stammgäste wieder zu sehen, neue Veranstaltungen auf die Beine zu stellen, Hochzeitspaare auf ihrem Weg ins Glück zu bewirten und wieder zum „Sommer im Schloss“ einladen zu können. Die neue Speisekarte steht auch schon. Es wird wieder jene Mischung sein, um sowohl den Touristen etwas bieten zu können, die Gourmetgaumen zu kitzeln und den treuen Besuchern ein Stück Heimat zu geben“, verspricht sie.

Zudem ist das Kiosk am Weiher wieder geöffnet und es gibt erstmals eine Bar zur Kirschblüte im Obstgarten. Armanda hofft jedenfalls auf das Verständnis der Schwetzinger für die Preisanpassungen im Eventbereich: „Wir sind jedenfalls mit viel Herzblut für unsere Gäste da.“

Chefredaktion Jürgen Gruler ist Chefredakteur der Schwetzinger Zeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke