„Die Messe ist klangschön – Elemente der weihnachtlich-alpenländischen Musiktradition sind nicht zu überhören. Dabei wird sie Sänger und Zuhörer gleichermaßen erfreuen können.“ Im Vorwort zur Neuedition der Pastoralmesse von Alois Bauer (1794 - 1872) beschreibt Friedrich Hägele mit diesen Worten das Werk des Tiroler Komponisten. Sie wird am ersten Weihnachtsfeiertag ab 10.30 Uhr in St. Pankratius aufgeführt.
Der emeritierte Sonderschullehrer und vielseitig engagierte Aalener hat den größten Teil seines Lebens der Kirchenmusik gewidmet. Dabei geht er einer seltenen Leidenschaft nach: Als Spartierer sucht er in Klosterbibliotheken und Museumsarchiven nach alten Notenhandschriften, um diese zu überarbeiten und sie in einer Neuedition herauszugeben. Die auf diese Weise 2007 neu veröffentlichte Pastoralmesse von Alois Bauer hat nun der katholische Kirchenchor St. Pankratius ausgesucht und in den vergangenen Wochen einstudiert. Er wird das Meisterwerk des Komponisten aus Reutte mit Mitgliedern des philharmonischen Orchesters der Stadt Heidelberg sowie ausgewählten Solisten im Hochamt aufführen. An der Orgel begleitet Wolfram Heid; die musikalische Gesamtleitung hat Professor Dr. Stefan Zöllner-Dressler.
Alois Bauer soll umfangreiche Kompositionen geschaffen haben, von denen aber nur wenige überliefert sind. Zunächst wohl nur für den Eigenbedarf verfasst, hat sich insbesondere die Pastoralmesse schnell in der damaligen Monarchie verbreitet. Sie zählte im 19. Jahrhundert zu den beliebtesten Messen. Der Chor trifft sich bereits um 9.30 Uhr zum Einsingen. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-schwetzinger-kirchenchor-singt-bauers-pastoralmesse-am-25-dezember-_arid,2271651.html