Regional und nachhaltig erzeugte Produkte liegen ja total im Trend. Das hat auch unsere Zeitungsgruppe aufgegriffen und mit der Marke „Kurpälzer“ eine Produktlinie aufgelegt, die von der „Lewwerworscht“ bis zum Senf und vom Spargelschnaps bis zum Glühwein reicht. Die Hersteller kommen alle aus der Region. Beispielsweise die Senfmanufaktur mit Herz von Yvonne Ortloff, die in Bad Dürkheim ihr Hobby zum Beruf gemacht hat.
Ortloff stellt handgemachte Senfe aus eigens angebauter Senfsaat eines befreundeten Landwirtes aus dem Nachbarort her. Diese verfeinert sie mit besonderen Zutaten und mit selbst gemachten Marmeladen. Selbst die Etiketten sind von ihrem Mann selbst entworfen und gemalt und sollen das besondere Lebensgefühl der Pfalz vermitteln.
„Es soll einfach ein Gläschen Pfalz zum selbst genießen und verschenken sein“, sagt Yvonne Ortloff: „Vielleicht sind ja die leckeren Senfbrote meiner Mutter der Grund dafür, dass ich Senf so liebe.“ Die Zutaten kommen übrigens komplett aus der Region. Die Früchte für ihren Feigensenf pflückt sie selbst. Neben dem grob vermahlenem Worschtsenf, dem traditionellen Saumagensenf und dem, durch die Nähe zum Elsass inspiriertem Zwiwwelsenf, der mit selbst gemachter Zwiebelmarmelade gemacht wird, gibt es noch einen höllisch scharfen Teufelssenf, einen Woi- oder Rieslingsenf, sowie saisonal einen Keschdesenf in ihrem Angebot.
- Sowohl der Woi- als auch der Worschtsenf sind auch im Online-Shop unter www.meinmorgen.app zu haben und natürlich im Kundenforum der Schwetzinger Zeitung, Carl-Theodor-Straße 2, in Schwetzingen.
- Auf www.senfemol.de sind ein Händlerverzeichnis und ein Online-Shop zu sehen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-schwetzingen-senfemol-fuer-die-schaerfe-echt-kurpaelzisch-_arid,1883393.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://meinmorgen.app/
[2] http://www.senfemol.de